Der Hisense 75U9GQ Mini LED-TV stellt das eigentliche Highlight des chinesischen Unternehmens dar. Denn die integrierte Mini-LED-Technologie des FALD-Panels kann mit insgesamt 10.000 verbauten LED-Einheiten auf Kundenfang gehen. Im Umkehrschluss entsteht daraus eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3000 Nits bzw. Des Weiteren ergeben sich daraus insgesamt 1280 Dimming-Zonen die zugleich tiefere Schwarztöne generieren wollen, als bisher gewohnt.
Die Bildschirmdiagonale von 190,5 Zentimeter spricht schon mal Bände, macht sich inzwischen aber immer mehr in den heimischen Wohnzimmern breit. Im Falle des Hisense U9GQ bekommt man als Anwender, wie schon beim OLED A9G von Hisense, auch wieder eine 120 Hz Bildwiederholrate geboten, sowie die HDMI 2.1 Features eARC und ALLM (bis 60Hz) sowie die Sprachassistenten-Anbindung an den Google Assistant und Alexa Built In. Selbstredend werden in diesem Zusammenhang auch die HDR-Standards HDR10, HDR10+, HLG, Dolby Vision und Dolby Vision IQ (dynamische Bildanpassung an Raumhelligkeit) unterstützt. Darüber soll das Panel nicht durch Reflexionen oder Sonneneinstrahlung beeinträchtigt sein, denn der Mini-LED-TV ist mit einem blendfreien Bildschirm ausgestattet, der bis zu 98,5% des einfallenden Lichts absorbieren soll. Die Reflexion liegt demnach bei nur 1,5 %.
Wie schon einleitend geschrieben, arbeitet das Gerät mit der neuen Mini-LED-Technik, bei der die Leuchtdioden kleiner als 2 mm sind und auf der Größe des gesamten Displays 30.000 Stück untergebracht werden können. Daraus ergibt sich eine stolze Anzahl von 1280 Dimming-Zonen. So lassen sich definitiv bessere Schwarzwerte bzw. generelle bessere Farbdarstellungen erzielen, als bspw. bei einfachen Edge-LED-Modellen. Hingegen erster Meldungen vor einigen Wochen, erscheint der U9GQ als 4K-Ausführung, nicht als 8K-TV. Die Spitzenhelligkeit des Panels soll übrigens bei 3000 Nits liegen, ein Durchschnittswert von 500 nits wie er auf einigen Portalen erscheint, erscheint da aber schon realistischer zu sein.
Favorisierte Inhalte können mittels eines Klicks, oder sogar per Sprachsteuerung erreicht werden. VIDAA, dem Hisense-eigenen Betriebssystem, greift man mühelos und effizient auf Lieblings-TV-Sender und die beliebtesten Dienste und Apps zu: You Tube , Netflix , Prime Video usw. Im Vergleich zur Vorgängerplattform U4 wurde abermals eine Verbesserung hinsichtlich der Reaktionszeit von 2,1 auf 1,7 Sekunden erreicht. Mit dem Angebot VIDAA Free, welches schnell über die Free Taste auf der Fernbedienung erreichbar ist, erhält man das Angebot kostenloser Inhalte auf einen Blick.
Wie auch schon der Hisense A9G OLED, hat auch das Mini-LED-Gerät eine fest verbaute Soundbar-Einheit spendiert bekommen. Dieses Konstrukt ist im potenten 3.1.2 Aufbau realisiert worden, trägt den Dolby Atmos und auch IMAX Enhanced Batch. Als Systemleistung gibt Hisense hier 90 Watt an, also marginal geringer als beim OLED-Pendant. Optisch ist das Ganze in einem Aluminium-Gehäuse eingefasst.
Der Hisense 75U9GQ soll ab Juli / August im Handel zum Preis von 3899 Euro (UVP) erhältlich sein.
Quelle: Hisense Deutschland
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...