Fernseher

Hisense OLED A9G - in zwei Größen und mit potenter Soundbar

Nachdem Hisense vor rund zwei Jahren sich von OLED-Panels abgesagt hatten, wurde nun ganz offiziell die Modellreihe Hisense A9G OLED vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen TV der in zwei Größen (55 und 65 Zoll) erscheinen wird, sowie auch direkt eine leistungsstarke Soundbar mit 120 Watt Gesamtleistung mit integriert hat. Anfängliche Gerüchte von einer Spitzenhelligkeit des Panels von bis zu 1000 nits wurden hingegen nicht direkt bestätigt. Dafür sind die Preise bekannt gegeben worden…

 

Der Rücktritt von Rücktritt trifft bei Hisense nun wahrlich zu. Hatte man Anfang 2020 beschlossen keine OLED-Geräte mehr anzubieten, wird es dies in Kürze aber wieder der Fall sein. Mit dem neuen A9G hat man ein Modell in zwei Größenvarianten im Angebot, die bei der Ausstattung sich ins rechte Licht rücken wollen. Fangen wir einmal mit der Software-Basis an, hier das eigene Betriebssystem Vidaa U 5.0 zum Einsatz. Die gängigen Smart-Schnittstellen wie Amazon Alexa und der Google Assistant erlauben auch eine Sprachsteuerung.

Hisense 65A9G OLED TV 2021 hifi jornal 02

Punkten können die Modelle neben einer Bildwiederholungsrate von 120 Hz auch mit HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision IQ. Des Weiteren sind die TV-Geräte mit 4K HDR Immersive-zertifiziert und mit Ultra HD-Premium. Letzteres ist ein interessanter Nebenfakt der fast untergeht und bisweilen noch nicht ganz geklärt ist. Auf Nachfrage in Richtung Hisense heißt es aber, dass kein Evo-Panel verbaut wird. Auch wenn es nicht direkt mit erwähnt wurde, kann man eigentlich davon ausgehen, dass auf Grund der 120 Hz Bildwiederholrate auch die HDMI-2.1-Features ALLM („Auto Low Latency Mode“), eARC und VRR („Variable Refresh Rate“) mit an Bord sind. Eine vollständige Bestätigung steht aktuell noch aus.

Hisense 65A9G OLED TV 2021 hifi jornal 01

Die besagte Soundbar wird als 2.1.2-Soundsystem deklariert und trägt zugleich die Dolby Atmos Zertifizierung, sowie auch den Batch von IMAX Enhanced. Die Chassis-Konfiguration sieht so aus, dass auf der Rückseite zwei Passiv-Woofer angebracht und auf der Front eben zwei Chassis in Richtung Decke abstrahlen. Einer strahlt dann in Richtung der Höher seine Schallwellen ab. Insgesamt stehen hier 120 Watt Gesamtleistung auf der Habenseite. Abgesehen von den Tunern (DVB-C/-S2/-T2), kann man anschlussseitig unter anderem auf Bluetooth, CI+, HDMI 2.1, RJ-45, S/PDIF, USB 2.0, USB 3.0, WLAN 802.11ac und 3,5-mm-Klinke zurückgreifen.

Hisense 65A9G OLED TV 2021 hifi jornal 03

Der interessanteste Fakt dürfte nun kommen, nämlich die Frage nach dem Preis. Es handelt sich hier explicit um die Preise für Deutschland, die mit 1999 Euro für den 55 Zöller und mit 2499 Euro (jeweils UVP) für das 65 Zoll Gerät angegeben werden. Sollte hier ein EVO-Panel (mit höherer) Leuchtkraft verbaut sein, könnten sich die Geräte zum Geheimtipp entpuppen. Wir werden an dieser Stelle auf jeden Fall bei Gelegenheit den Edit-Button drücken und weitere Informationen nachtragen. Hisense gibt in der Pressemitteilung eine Verfügbarkeit von Juli / August an.

Quelle: Hisense

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...