Nachdem Hisense vor rund zwei Jahren sich von OLED-Panels abgesagt hatten, wurde nun ganz offiziell die Modellreihe Hisense A9G OLED vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen TV der in zwei Größen (55 und 65 Zoll) erscheinen wird, sowie auch direkt eine leistungsstarke Soundbar mit 120 Watt Gesamtleistung mit integriert hat. Anfängliche Gerüchte von einer Spitzenhelligkeit des Panels von bis zu 1000 nits wurden hingegen nicht direkt bestätigt. Dafür sind die Preise bekannt gegeben worden…
Der Rücktritt von Rücktritt trifft bei Hisense nun wahrlich zu. Hatte man Anfang 2020 beschlossen keine OLED-Geräte mehr anzubieten, wird es dies in Kürze aber wieder der Fall sein. Mit dem neuen A9G hat man ein Modell in zwei Größenvarianten im Angebot, die bei der Ausstattung sich ins rechte Licht rücken wollen. Fangen wir einmal mit der Software-Basis an, hier das eigene Betriebssystem Vidaa U 5.0 zum Einsatz. Die gängigen Smart-Schnittstellen wie Amazon Alexa und der Google Assistant erlauben auch eine Sprachsteuerung.
Punkten können die Modelle neben einer Bildwiederholungsrate von 120 Hz auch mit HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision IQ. Des Weiteren sind die TV-Geräte mit 4K HDR Immersive-zertifiziert und mit Ultra HD-Premium. Letzteres ist ein interessanter Nebenfakt der fast untergeht und bisweilen noch nicht ganz geklärt ist. Auf Nachfrage in Richtung Hisense heißt es aber, dass kein Evo-Panel verbaut wird. Auch wenn es nicht direkt mit erwähnt wurde, kann man eigentlich davon ausgehen, dass auf Grund der 120 Hz Bildwiederholrate auch die HDMI-2.1-Features ALLM („Auto Low Latency Mode“), eARC und VRR („Variable Refresh Rate“) mit an Bord sind. Eine vollständige Bestätigung steht aktuell noch aus.
Die besagte Soundbar wird als 2.1.2-Soundsystem deklariert und trägt zugleich die Dolby Atmos Zertifizierung, sowie auch den Batch von IMAX Enhanced. Die Chassis-Konfiguration sieht so aus, dass auf der Rückseite zwei Passiv-Woofer angebracht und auf der Front eben zwei Chassis in Richtung Decke abstrahlen. Einer strahlt dann in Richtung der Höher seine Schallwellen ab. Insgesamt stehen hier 120 Watt Gesamtleistung auf der Habenseite. Abgesehen von den Tunern (DVB-C/-S2/-T2), kann man anschlussseitig unter anderem auf Bluetooth, CI+, HDMI 2.1, RJ-45, S/PDIF, USB 2.0, USB 3.0, WLAN 802.11ac und 3,5-mm-Klinke zurückgreifen.
Der interessanteste Fakt dürfte nun kommen, nämlich die Frage nach dem Preis. Es handelt sich hier explicit um die Preise für Deutschland, die mit 1999 Euro für den 55 Zöller und mit 2499 Euro (jeweils UVP) für das 65 Zoll Gerät angegeben werden. Sollte hier ein EVO-Panel (mit höherer) Leuchtkraft verbaut sein, könnten sich die Geräte zum Geheimtipp entpuppen. Wir werden an dieser Stelle auf jeden Fall bei Gelegenheit den Edit-Button drücken und weitere Informationen nachtragen. Hisense gibt in der Pressemitteilung eine Verfügbarkeit von Juli / August an.
Quelle: Hisense
Mit den JBL L100 Classic Mk2 und der JBL 82 Classic Mk2 wurden auf der zurückliegenden High End gleich zwei Lautsprecher in überarbeiteter Version präsentiert und erstmals der...
Der Nachfolger des Aune S6 Pro wurde vorgestellt: Der Aune S9c Pro mit 2 parallelen und Clock synchronisierten DAC Chips, PLL Clock Synchronisation in der 2. Generation und...
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...