Fernseher

LG QNED-TV mit Mini LED - Preise und Marktstart in kürze

Bereits im Januar wurden die neuen LG QNED Mini-LED TV-Geräte vorgestellt. Wirklich in den Fokus konnte sich diese Modellreihe noch nicht rücken, will ein jenes Panel aber mit rund 30000 LEDs, respektive 2500 Dimming Zonen für ein beeindruckendes Bild sorgen. Es wird zudem auch ein 8K-Modell in 86 Zoll, sowie auch eine 4K-UHD-Ausführung in der Größe geben, aber nicht kleiner als 65 Zoll. Die Preise starten ab 2500 Euro (UVP).

 

LG 8K QNED Mini LED 01

Die QNED getauften TV-Geräte sind mit Mini-LEDs ausgestattet. Dabei handelt es sich im Grunde genommen um Geräte mit verbesserter Hintergrundbeleuchtung der Panels. Die LEDs selbst sind zudem kleiner und sollen in höherer Stückzahl verbaut werden können – ergo bekommt man als Kunde deutlich mehr Dimming-Zonen (max. 2500 an der Zahl) geboten. Genauer betrachtet will man dabei die eigene NanoCell-Technologie mit Quantum Dots verbinden, was letztlich in der besagten Mini-LED-Geschichte mündet. Als Produkte kommen dabei 4K (86QNED919)- und 8K-Varianten (86QNED99) in Diagonalen bis zu 86 Zoll auf den Markt.

LG 65QNED99 01 LG 65QNED99 02 LG 65QNED99 03 LG 65QNED99 04 LG 65QNED99 05

LG selbst betont aber auch, dass OLED-Geräte (B1, C1, G1, W, Z1) weiterhin die Speerspitze darstellen werden. Eher sollen QNED-TVs mit genannten Eigenschaften, als (preisgünstigere?) Alternative verstanden werden. Sollen diese doch auch ein 120Hz Panel innenhaben sowie mit einer HDMI 2.1 Schnittstelle versorgt sein. Ebenfalls mit an Bord wird auch hier die aktuellste Betriebssystem-Version sein, das webOS 6.0 mit seinem komplett überarbeiteten Design.

Aber nochmal kurz zum Display zurück: Auf Grund der hohen Anzahl von Dimming Zonen handelt es sich hierbei um FALD-Geräte die in der maximalen Ausbaustufe bis zu 30.000 LEDs und 2500 Dimming Zonen vorzeigen kann, jedenfalls beim 86 Zoll 8K-Top-Modell. Mit einem Kontrast von 1.000.000:1 wird hier auch einiges geboten, was gerade in Bezug auf die HDR-Darstellung interessant werden dürfte. Das 8K-Top-Modell ist bereits vereinzelt im Handel verfügbar, die kleineren Ausführungen werden ab Juli jetzt auch in den Handel kommen.

 

Preise und Verfügbarkeit

  • 86QNED999PB.AEU – Mai 2021 – 9.999 Euro
  • 86QNED919PB.AEU – Juni 2021 – 6.999 Euro
  • 75QNED999PB.AEU – Mai 2021 – 6.999 Euro
  • 75QNED919PB.AEU – Juni 2021 – 4.599 Euro
  • 65QNED999PB.AEU – Juli 2021 – 4.999 Euro
  • 65QNED919PB.AEU – Juli 2021 – 2.499 Euro

Quelle: LG

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...