Fernseher

LG TV-Geräte - webOS Browser-Update und neue Apps

LG gab bekannt, dass man nun auch den Browser aus der aktuellsten TV-Generation 2021 (OLED), nun auch für ältere Betriebssysteme, bis hin zu webOS 4.0 ausrollen werde. Des Weiteren kommen auch noch neue Apps wie zum Beispiel Spotfiy Video Podcast sowie aber auch die Pluto TV-App.

 

Das LG in puncto Betriebssystempflege in den letzten Generationen immer mal noch Luft nach oben hatte, sollte bei den entsprechenden Nutzern vermutlich bekannt sein. Daher ist der Schritt, ein Update, bekannt von der aktuellsten Generation, auch auf ältere Modelle zu bringen auch mal lobenswert. In diesem Fall geht es um den Webbrowser aus webOS 6.0 der 2021er Geräteder 2021er Geräte. LG Smart TVs mit den webOS-Versionen 4.0, 4.5 und 5.0 erhalten nun dieses Browser-Update, der die neuesten Webanwendungen unterstützt und eine verbesserte Nutzeroberfläche bieten soll, sodass auch beliebte Webseiten wie Tiktok.com, Reddit.com und DiscoveryPlus.com unverfälscht und im richtigen Design angezeigt werden.

LG webOS Browser Update alte Versionen

Damit einhergehen auch Funktionen wie das sog. Advertising Blockin], das unerwünschte Werbung blockiert, Half View, welches ermöglicht, im Internet zu surfen und gleichzeitig fernzusehen, sowie Malicious Sites Blocking, das Phishing-Seiten erkennt und blockiert. Da das Webbrowser-Update für LG Smart TVs mit webOS Version 4.0/4.5/5.0 wird per Software-Update bereitgestellt (die oben genannten Features sind bereits auf TVs mit webOS Version 6.0 verfügbar). Das Update wird bereits ab Mitte Mai ausgerollt; für LG TVs mit den webOS-Versionen 5.0/4.5/4.0 wurde das Update jeweils in den Wochen vom 17./24./31. Mai ausgespielt.

LG webOS Pluto TV App Launch

Des Weiteren soll man als LG-Anwender nun auch die Video-Podcasts von Spotify genießen. Damit ist LG einer der ersten TV-Hersteller, der den Videodienst unterstützt. Sowohl Free- als auch Premium-User von Spotify können auf den Dienst zugreifen. Noch weiter „herunter“ geht der Support für die neue Pluto TV-App, die ab webOS 3.0 und 3.5 unterstützt wird. Die App war ursprünglich im Januar 2021 für LG Smart TVs mit webOS-Versionen bis hinab zu 4.0 ausgerollt worden. Ende Mai wurde die Unterstützung auf LG TVs der Modelljahre 2017 (webOS 3.5) und 2016 (webOS 3.0) erweitert.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...