Fernseher

LG TV-Geräte - webOS Browser-Update und neue Apps

LG gab bekannt, dass man nun auch den Browser aus der aktuellsten TV-Generation 2021 (OLED), nun auch für ältere Betriebssysteme, bis hin zu webOS 4.0 ausrollen werde. Des Weiteren kommen auch noch neue Apps wie zum Beispiel Spotfiy Video Podcast sowie aber auch die Pluto TV-App.

 

Das LG in puncto Betriebssystempflege in den letzten Generationen immer mal noch Luft nach oben hatte, sollte bei den entsprechenden Nutzern vermutlich bekannt sein. Daher ist der Schritt, ein Update, bekannt von der aktuellsten Generation, auch auf ältere Modelle zu bringen auch mal lobenswert. In diesem Fall geht es um den Webbrowser aus webOS 6.0 der 2021er Geräteder 2021er Geräte. LG Smart TVs mit den webOS-Versionen 4.0, 4.5 und 5.0 erhalten nun dieses Browser-Update, der die neuesten Webanwendungen unterstützt und eine verbesserte Nutzeroberfläche bieten soll, sodass auch beliebte Webseiten wie Tiktok.com, Reddit.com und DiscoveryPlus.com unverfälscht und im richtigen Design angezeigt werden.

LG webOS Browser Update alte Versionen

Damit einhergehen auch Funktionen wie das sog. Advertising Blockin], das unerwünschte Werbung blockiert, Half View, welches ermöglicht, im Internet zu surfen und gleichzeitig fernzusehen, sowie Malicious Sites Blocking, das Phishing-Seiten erkennt und blockiert. Da das Webbrowser-Update für LG Smart TVs mit webOS Version 4.0/4.5/5.0 wird per Software-Update bereitgestellt (die oben genannten Features sind bereits auf TVs mit webOS Version 6.0 verfügbar). Das Update wird bereits ab Mitte Mai ausgerollt; für LG TVs mit den webOS-Versionen 5.0/4.5/4.0 wurde das Update jeweils in den Wochen vom 17./24./31. Mai ausgespielt.

LG webOS Pluto TV App Launch

Des Weiteren soll man als LG-Anwender nun auch die Video-Podcasts von Spotify genießen. Damit ist LG einer der ersten TV-Hersteller, der den Videodienst unterstützt. Sowohl Free- als auch Premium-User von Spotify können auf den Dienst zugreifen. Noch weiter „herunter“ geht der Support für die neue Pluto TV-App, die ab webOS 3.0 und 3.5 unterstützt wird. Die App war ursprünglich im Januar 2021 für LG Smart TVs mit webOS-Versionen bis hinab zu 4.0 ausgerollt worden. Ende Mai wurde die Unterstützung auf LG TVs der Modelljahre 2017 (webOS 3.5) und 2016 (webOS 3.0) erweitert.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...