Wie TP Vision heute bekannt gab, werden die eigenen Philips TV-Geräten mit der Apple TV App (Apple TV+) verfügbar sein. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Apple nun auch die besagte App auf Android Geräten ausrollt. Die 2021er Geräte werden jene vorinstalliert haben, ältere Geräte können dies nachinstallieren.
Diese Philips-Fernseher bekommen Apple TV (App): Wie einleitend schon geschrieben haben alle 2021er Modelle, also u.a. der OLED 806 / 856, das Mini-LED Gerät 9506 bzw. der Philips 8506 und auch die Soundbar-Ausführung 9506 die Apple TV App bereits vorinstalliert. Die Mehrheit dürfte sich aktuell wohl aber noch bei den älteren Ausführungen aufhalten. Dabei sind die Philips-Geräte ab Anroid TV 8.0 gemeint. Also UHD-TVs ab dem Modelljahr 2016 - Erkennen kann man diese an der Ziffer 2 am Ende des Modellnamens (PUSxxx2).
Zum Angebot der Apple TV App gehört der Apple Video Streaming-Dienst mit preisgekrönten Exklusiv-Sendungen, Filmen und Dokumentation von weltweit hoch geschätzten Filmemachern. Abonnenten haben Zugriff auf Apple Produktionen, wie den Serien „Ted Lasso“, „The Morning Show“, „For all Mankind“ und „Servant“ sowie Filme wie „Greyhound“, „Palmer“ und „Wolfwalkers“.
Teil der Apple TV App sind auch die Apple TV Channels, zu denen STARZPLAY, Acron TV und Noggin gehören, die werbefrei für Online- und Offline-Nutzung zur Verfügung stehen. Bis zu sechs Familienmitglieder können dabei das Abonnement mit ihrer eigenen Apple ID und Passwort nutzen.
Quelle: Pressemitteilung
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...