Sharp hat auf der IFA 2016 nicht nur den Startschuss zum eigenen "Relaunch" gegeben, sondern auch direkt neue TV-Modelle und die darauf basierende Panel-Technik präsentiert. Mit der neuen, hauseigenen IGZO-Technologie soll es möglich sein, rahmenlose Displays produzieren zu können. Gleichzeitig sollen die Bildschirme eine extrem hohe Pixeldichte bei geringem Stromverbrauch haben. Wie dies in der Praxis aussehen wird, haben wir auf Bildern festgehalten.
Um es einmal einfach zu formulieren, ähnlich wie im CPU-Wafer-Bereich soll es künftig möglich sein, frei gewählte Formen für Panels ausschneiden bzw. kreieren zu können. Anwendung finden können diese unter anderem im Automobilbereich. Einige Hersteller wie der VAG-Konzern oder Mercedes Benz greifen schon auf Display für die Cockpitausstattung zurück.
Gefertigt werden die Panels mit einer Halbleiter-Schicht aus Indium, Gallium, Zink und Sauerstoff, die die bisherigen Transistoren aus Silikon ersetzen. Dadurch können Displays in jeder erdenklichen Form gestaltet werden – egal ob oval, rund, mit Einschnitten oder im Design eines Fahrzeug-Tachos. Der Grund dafür ist die neuartige Ansteuerung, die gänzlich ohne Rahmen auskommt. So kann man zum Beispiel ein Smartphone produzieren, dessen Display sich auf die komplette Gerätebreite erstreckt. Durch die deutlich verringerte Größe der Transistoren bei gleichzeitig steigender Pixeldichte, erreicht Sharp ein helleres Bild mit hohem Kontrast- und Dynamik-Umfang (HDR).
Als Machbarkeitsstudie hat man einen PC-Monitor mit 8K-Auflösung auf 27 Zoll Diagonale gezeigt. Auch ein TV-Gerät mit dieser Auflösung hat man ausgestellt, hier findet sich die hohe Auflösung auf 85“ und 98“. Mit 8K erreicht man die 16-fache Auflösung von heutigen Full-HD-Displays, ausgesprochen beeindruckend! Wir sind sehr gespannt was in diesem Bereich noch alles kommen wird und bleiben hinsichtlich neuer Infos am Ball.
Quelle: eigene
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Rabatte auf Technik-Produkte sind in diesen Tage natürlich immer gern gesehen. So hat die Firma Nubert Lautsprecher jetzt ein paar ihrer eigenen Verstärker-Modelle (bspw. nuControl 2 +...
MOON stellt mit dem 250i V2 eine überarbeitete Version seines beliebten Vollverstärkers 250i vor. Der 250i V2 bietet ein verbessertes Schaltungsdesign, eine überarbeitete Abschirmung der...
Der britische Traditionshersteller Wharfedale erweitert seine Heritage Lautsprecherreihe, die von klassischen britischen HiFi-Ikonen inspiriert ist: Als jüngsten Zuwachs der Produktfamilie stellt...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...