Neben den Großen Marken wie LG, Panasonic oder Sony war auch Sharp auf der IFA 2016 vertreten und kündigte zugleich eine Frischzellenkur an. Hierfür hat man auf der IFA sein neue Lineup an TV-Geräten vorgestellt. Darunter befinden sich über 50 Modelle mit Größen von 24 bis 75 Zoll, auch UHD-4K Fernseher sind im Portfolio dabei. Wir haben erste Infos zusammengetragen.
Vielen wird Sharp noch Urgestein im LCD-Bereich und zugleich als erster Hersteller eines Liquid Crystal Panels`s (LCD) bekannt sein. Nach dem Verkauf der Firma an Universal Media Corporation/Slovakia (UMC) bzw. Foxconn wird der Name auf Lizenzbasis weitergeführt. UMC ist Designer, Hersteller und Distributor von mehreren eigenen und lizenzierten Marken. Alle die auf der diesjährigen IFA waren, sollten mal auf ihre Umhänger-Badgets gucken. ;-) Des Weiteren wurde die diesjährigen Berliner Elektronikmesse dazu genutzt, die "Wiederauferstehung" der Marke / Brand anzukündigen. Auf einem sehr großen Messestand setzt man sich dazu sehr gut in Szene und präsentierte bereits das komplette Lineup für das Jahr 2017 (Q1)
Der Hersteller benennt die Geräte nach Serien, so stellt beispielsweise die 6er Series die UHD-Geräte, während man bei der 5er Series Smarte Full-HD TVs wiederfindet. Der Fokus liegt neben einem tollen Display auch bei einer hohen Konnektivität, HDR (High Dynamic Range) und gutem Sound mit Harman Kardon Systemen. Je nach Modell unterscheiden sich die Features natürlich, das Flaggschiff findet sich in der 8er Serie wieder. Hier gibt es beispielsweise einen UHD-fähigen Triple-Tuner mit Funk-, Kabel- und Satelliten-Fernsehen, zahlreiche HDMI- und USB-Anschlüsse sowie Bluetooth, Miracast und die hauseigene Aquos Net+ SmartTV-Plattform.
Auch die Full-HD-Geräte besitzen das smarte System, das Lineup umfasst dort 20 Modelle zwischen 32 und 65 Zoll. Auch hier gibt es je nach Modell Features wie Miracast, drei HDMI- und zwei USB-Anschlüsse sowie ein SD-Kartenslot. Sharp setzt bei seinen TV-Geräten auf sogenannte Bildverbesserungsalgorithmen wie beispielsweise Advanced Color Engine Pro und Active Motion. So möchte man ein optimales Bild mit flüssigen Bewegungen erreichen. Abgerundet wird das Portfolio durch die 5er Serie, die Geräte ohne Smart-TV-Plattform anbietet. Dennoch sind die Geräte mit Full-HD-Panels sowie HDMI und USB ausgestattet.
Erhältlich werden die TV-Geräte ab dem 1. Quartal 2017 sein. Preise und ausführlichere Details werden wir auf diesem Wege in Kürze nochmal nachliefern.
Quelle: eigene
Mit dem PDH80 stellt Porsche Design einen neuen kabellosen Kopfhörer, welcher neueste Technologie der Designmarke vereint mit funktionalem Design und einem beispiellosen Sounderlebnis, mit dem...
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Mit den Huawei FreeBuds Pro 2 stehen die brandneuen Nachfolger der überzeugenden FreeBuds Pro auf den Prüfstand. Zu den Neuerungen zählen u.a. neuer Treiber, die in Zusammenarbeit mit Devialet...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...