Der Philips 9506 geht wie schon der Philips 9636 mit Mini-LED-Technik zu Werke und kann als kleinere Version bezeichnet werden. Er kommt ebenfalls mit vierseitigem Ambilight, HDMI 2.1-Support, VA-Panel und einer Spitzenhelligkeit von 1500 Nits daher. Das Gerät wird in 65 und 75 Zoll ab Sommer 2021 im Handel verfügbar sein.
Anders als beim nominell größeren respektive „besser“ ausgestattetem PUS 9636, kommt der 9506 ohne (Bowers & Wilkins) Soundbar daher, dennoch soll dieser wieder über ein 50 Watt leistungsstarkes, 2.1 Lautsprecher-System verfügen – um quasi erstmal einen der größten optischen Unterschiede zu nennen. Gleich haben beide Geräte auch, dass sie mit einem VA-Panel (Farbraum von 95% DCI-P3) ausgestattet sind, welches mit Mini-LED-Technik arbeitet, was tausende von Micro Dimming Zonen zur Folge hat und deutlich sattere Farben als auch tiefere „Schwarztöne“ realisierbar machen will. Bending oder Blooming aus der LCD-Ära will man damit den Kampf ansagen. Der 9506 wird dabei mit einer Spitzenhelligkeit von 1500 Nits angegeben, also 500 weniger als der 9636.
Wie schon bei den OLED Modellen 806 und 856 und eben besagten PUS 9636, steckt unter der Haube nun ebenfalls HDMI 2.1 Technik, welche 4K/120p-Inhalte verarbeiten kann. Der Hersteller geht in seiner Pressemitteilung explizit darauf ein, dass auch die nominell gesetzten 48 Gbit/s als Datendurchsatz gewährleistet werden. VRR und ALLM sowie eARC sind ebenfalls Bestandteil der Ausstattungsliste. Des Weiteren steckt abermals der P5-Prozessor der 5. Generation im TV-Gehäuse. Bei den HDR-Standards bekommt man quasi die volle Bandbreite, mit HDR10+ Adaptive, HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision sind alle gängigen Standards mit integriert. Bei den OLED Modellen ist Dolby Vision IQ mit dabei, ob dies auch bei den Mini-LED-Geräten der Fall sein wird, muss noch verifiziert werden. Auf jeden Fall gibt Philips mit an, einen Lichtsensor verbaut zu haben.
Das besagte Soundsystem versteht sich im Übrigen nicht als gewöhnlich „Blechbüchse“. Wie schon aus den Vorgängergenerationen, egal ob OLED oder LCD, ist der rückwärtig platzierte Woofer mit patentierter Triple-Ring-Technologie sowie vier passiven Radiatoren bereits bekannt. Auch Dolby Atmos Signale kann der TV wieder verarbeiten und mittels eARC an entsprechende Endgeräte ausgeben. Gleiches gilt für DTS Play-Fi für hochauflösendes Multiroom-Audio, dass sich so realisieren lässt.
Das Design baut auf Metallelemente auf und versteht sich als sehr schlanke Ausführung, beim ersten Blick muss man mit ungeübtem Auge schon genau hinsehen, ob es nun ein OLED oder LED-TV ist. Als Betriebssystem setzt Philips auf Android TV 10 Google Assistant built-in, ist auch Amazon Alexa kompatibel. Eine passende “Push-to-talk” Fernbedienung wird ebenfalls mitgeliefert. Jene hat zugleich auch das „neue Fernbedienungs-Design“ erhalten.
Wie immer gilt auch hier, dass die Preise für PML9506 in 65 und 75 Zoll noch nicht veröffentlicht wurden. In der Vergangenheit geschah dies meist im Zeitraum Mai / Juni. Kurze Zeit später waren die Geräte dann auch im Handel verfügbar. Höchstwahrscheinlich wird es auch hier wieder der Fall sein.
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...