Mit dem Philips PUS9636 bietet das Unternehmen nun ein Mini-LED Modell an, welches innerhalb der Philips-Familie das Top-Produkt darstellt. Die Keyfacts sind schnell aufgezählt: Helligkeitswerte bis 2000 nits, HDMI 2.1, eine Bowers & Wilkins Soundbar im Sockel und die Farbabdeckung des DCI-P3 Farbraums von bis zu 95%. Möglich macht das ein verbautes VA-Panel, das zugleich eine gute Blickwinkelstabilität gewährleisten und die Bilder in 120Hz darstellen soll.
Wie schon bei den OLED Modellen 806 und 856, steckt unter der Haube nun ebenfalls HDMI 2.1 Technik, welche 4K/120p-Inhalte verarbeiten kann. Der Hersteller geht in seiner Pressemitteilung explizit darauf ein, dass auch die nominell gesetzten 48 Gbit/s als Datendurchsatz gewährleistet werden. VRR und ALLM sowie eARC sind ebenfalls Bestandteil der Ausstattungsliste. Auch beim Philips 9636 bekommt man jetzt 4-seitiges Ambilight geboten. Des Weiteren steckt abermals der P5-Prozessor der 5. Generation im TV-Gehäuse. Bei den HDR-Standards bekommt man quasi die volle Bandbreite, mit HDR10+ Adaptive, HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision sind alle gängigen Standards mit integriert. Bei den OLED Modellen ist Dolby Vision IQ mit dabei, ob dies auch bei den Mini-LED-Geräten der Fall sein wird, muss noch verifiziert werden.
Federführend steht wieder ein potentes Soundsystem (…) Dieses dient auch als Tischfuß, wobei beim 65-Zoll-Modell nur eine schlanke Verbindung zwischen TV und Soundsystem notwendig ist. Bei der 75-Zoll-Variante sind es aus Stabilitätsgründen zwei. Alternativ kann der Fernseher mit dem Lautsprecher auch an der Wand befestigt werden.
Das Design kommt mit einem Rahmen aus gebürstetem Metall, der oben und an den Seiten sehr feingliedrig ausfällt, um einen nahtlosen Übergang zum vierseitigen Ambilight zu bieten. Bei der Verarbeitung hat man darauf geachtet, dass „echte“ Materialien mit akustisch transparentem Gewebe von Kvadrat und einem Micromesh-Gewebe aus Metall zum Einsatz kommen. Dank seiner Kompatibilität zu DTS Play-Fi ist der 9636 ein vollwertiges Mitglied in einem High-Resolution Multiroom-Setup.
Mit einer Verfügbarkeit darf wohl wieder ab dem 2. Quartal 2021 gerechnet werden. Preise wurden noch nicht kommuniziert, gleiches gilt auch für die Mini-LED-Geräte von LG, hier findet das alljährliche belauern der Hersteller statt. In ein paar Wochen wissen wir wieder mehr. Nachfolgend noch die Gerätekennungen:
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der Hersteller von Soundmöbel war auch wieder auf der High End 2022 vertreten. Mit dem Roterring Scaena Protekt Sound PB 3.0 wurde nun ein „Schrank“ vorgestellt, der zum einen mit einem...
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...