Fernseher

TCL C825 - 4K Top Modell mit Mini-LED-Technik vorgestellt

Mit dem TCL C825 bringt das chinesische Unternehmen das ein weiteres Mini-LED-Flaggschiff (4K) auf den Markt, welches mit HDMI 2.1-Schnittstellen, WiFi 6, Dolby Vision, Dolby Vision IQ und IMAX Enhanced ausgestattet ist. In dieser Nennung darf natürlich nicht Google TV (umbenannt von Android TV) in der neuesten Version (11.) nicht fehlen.

 

TCL C825 Lifestyle HiFi Journal 01

Innerhalb der TCL-Produkfamilie stellt der genannte C825 das Top-Modell dar, wird aber weiterhin noch von weiteren Mini-LED-Modellen flankiert, die sich im Detail noch deutlich unterscheiden. Nach oben hin wären hier auch noch die beiden TCL X925 (Pro) als 8K-Ausführung zu nennen, welche in Größen von 75 und 85 Zoll geplant sind. Vervollständigt wird das Lineup von vom TCL 728, C725 und P725. Die drei zuletzt genannten setzen dabei alle auf Direct-LED-Technik, wohingegen der C825 mit mini-LED-FALD-Panels ausgestattet sein wird. Am Ende des Artikels haben wir dazu auch noch eine Übersicht mit einem exakten Feature-Vergleich aufgelistet (…)

TCL C825 Lifestyle HiFi Journal 04

Beim C825 kommt wie gesagt ein FALD-Panel zum Einsatz, beim TCL in der Produktentwicklung die reine Größe der LEDs nochmal deutlich reduziert haben will, auf 100 bis 200 µm. In der Praxis sieht es dann letztlich so aus, dass man hier von mehreren 10.000 Dimming-Zonen sprechen kann, die eine sehr feine Helligkeitsanpassung vornehmen können. Die Zutaten versprechen auf jeden Fall sehr gute Farb- und Kontrastwerte, sowie in dunklen als auch hellen Bereichen. Bei der Bilddarstellung sieht der Feature-Umfang ebenfalls sehr komfortabel aus. Denn mit Dolby Vision und Dolby Vision IQ bietet man zum einen das „Standard-Repertoire“, sowie auch eine an den Lichtverhältnissen automatisch, intelligente Anpassung an. Mit IMAX Enhanced bietet man bereits perspektivisch ein weiteres interessantes Ausstattungsmerkmal mit an. Der TV wird zudem auch mit 120-Hz-MEMC gekennzeichnet, was eine Art Zwischenbildberechnung darstellt.

TCL C825 Lifestyle HiFi Journal 03

Selbstredend ist auch bei TCL inzwischen HDMI 2.1 ein unausweichliches Thema, sodass gleich vier solcher Ports am Gerät mit vorhanden sind – alle können auch nativ die Datenrate gewährleisten, sodass 4K/120Hz kein Problem darstellen. VRR, ALLM und eARC zählen ebenfalls mit zum Funktionsumfang der genannten HDMI-Ports. In der Aufzählung fehlen darf an dieser Stelle natürlich nicht Bluetooth und WiFi 6. Beim TCL C825 ist zudem das neueste Google TV-Betriebssystem (ehemals Android TV) in der Version 11.0 installiert. Die kleineren Ableger bekommen noch älteren Versionen aufgespielt.

 

Serie Features
TCL C825 4K LCD
miniLED FALD
Dolby Vision
Dolby Vision IQ
Google TV 11.0
- (55")
- (65")
TCL C728 4K LCD
Direct LED
Dolby Vision
Dolby Vision IQ
Google TV 11.0
- (55")
- (65")
- (75")
TCL C725 4K LCD
Direct LED
Dolby Vision
Android TV 9.0
- (50")
- (55")
- (65")
- (75")
TCL P725 4K LCD
Direct LED
Dolby Vision
Android TV 9.0
- (43")
- (50")
- (55")
- (65")

 

Wie bereits einleitend schon geschrieben, gibt es innerhalb der kommenden Modelle für 2021 erhebliche Unterschiede. Daher gilt es zu prüfen, welches Gerät für einen selbst am geeignetsten erscheint. Preise oder gar mögliche Verfügbarkeiten sind aktuell noch nicht bestätigt worden, dürften in Kürze aber sicher kommuniziert werden.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...

    • Test: Amazon Echo Link Amp

      Test: Amazon Echo Link AmpAmazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...

    • Test: Roberts Radio Beacon 325

      Test: Roberts Radio Beacon 325Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...