Das Jahr 2020 muss wohl nicht weiter erklärt werden und kreierte in allen Bereichen neue „Rekorde“. Für die absetzende TV-Branche aber steht das zurückliegende Kalenderjahr für neue Rekordumsätze, welche man schon seit Jahren nicht mehr verbuchen konnte. So steht ein Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahr (2019) von 15,2 Prozent im Raum, was gleichermaßen 4,4 Mrd. Euro mehr an Umsatz bedeutet!
So berichtet man seitens der gfu (Consumer & Home Electronics GmbH), dass im Vergleich von 2019 zu 2020 nicht nur der Umsatz erheblich angestiegen sei, sondern auch die Absatzzahlen ein Plus von 11,3 Prozent zu verzeichnen haben. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies Mehrverkäufe von 0,8 Mio Einheiten. Woran dies legen mag, muss wohl nicht weiter erläutert werden. Auch sei der Durchschnittspreis der verkauften Geräte angestiegen, was die Bereitschaft nach hochpreisigen Anschaffungen verdeutlicht. Die Zahlen gehen aus einem ersten Vorab-Report dem Home Electronics Markt Index* der gfu Consumer & Home Electronics GmbH
deutliches Umsatzwachstum in 2020 bei den TV-Verkäufen und Absatzzahlen - Bildquelle gfu
Größeres Bild und UHD-Auflösung sind gefragt – Der bezifferte Umsatz an TV-Geräten mit einer Diagonale über 55 Zoll (140 cm) macht inzwischen 66 Prozent des Gesamtwertes aus. Verkaufte TV-Geräte mit einer UHD-Auflösung kommen auf einen Wert von 95 Prozent (2018: 85 Prozent).
Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu meint in Bezug auf die aktuelle Marktentwicklung folgendes:
„Das letzte, außergewöhnliche Jahr hat gezeigt, dass sinkende Preise im TV-Markt kein Naturgesetz sind, sondern dass die Konsumentinnen und Konsumenten durchaus bereit sind, die stetig steigende Bild- und Tonqualität der TVs zu honorieren. Es bleibt abzuwarten, ob dies eine Trendwende zu stabilen oder gar steigenden Preisen im TV-Markt sein wird – wie es im Smartphone-Bereich im Zuge von technologischen Innovationen absolut üblich ist – oder ob die Preisentwicklungen gänzlich auf der besonderen Marktsituation während der Corona-Pandemie beruhen.“
Vier Jahre hat es gedauert und jetzt ist es soweit. Der britische Hersteller Mission präsentiert die LX MKII Lautsprecherserie. Mit neun verschiedenen Modellen, bestehend aus...
Mit der neuen SVS 1000 Pro Serie Subwoofer, wird auch besagte Produktlinie nun aktualisiert, die sich gemessen am eigenen Produktportfolio, als „Einstiegsprodukt“ wiederfindet. Zur...
Mit dem Bergmann Modi bringt der dänische Hersteller nun einen weiteren Plattenspieler auf den Markt, der mittels diverser Mechaniken auf einem Luftkissen gelagert ist. So werden zum einen...
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Mit den Marshall Mode II True Wireless stellt die bekannte Firma nun die ersten In-Ear Kopfhörer vor und möchte den legendären Marshall-Sound auch unterwegs, ganz ohne Kabel ermöglichen. Wie...
Der Arylic A50 ist ein kompakter Verstärker, welcher passive Lautsprecher zu Streaming-Geräten wandeln soll. Dabei kann via LAN, Bluetooth 5.0 oder WLAN zugespielt werden, was wiederum über...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....