Das Jahr 2020 muss wohl nicht weiter erklärt werden und kreierte in allen Bereichen neue „Rekorde“. Für die absetzende TV-Branche aber steht das zurückliegende Kalenderjahr für neue Rekordumsätze, welche man schon seit Jahren nicht mehr verbuchen konnte. So steht ein Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahr (2019) von 15,2 Prozent im Raum, was gleichermaßen 4,4 Mrd. Euro mehr an Umsatz bedeutet!
So berichtet man seitens der gfu (Consumer & Home Electronics GmbH), dass im Vergleich von 2019 zu 2020 nicht nur der Umsatz erheblich angestiegen sei, sondern auch die Absatzzahlen ein Plus von 11,3 Prozent zu verzeichnen haben. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies Mehrverkäufe von 0,8 Mio Einheiten. Woran dies legen mag, muss wohl nicht weiter erläutert werden. Auch sei der Durchschnittspreis der verkauften Geräte angestiegen, was die Bereitschaft nach hochpreisigen Anschaffungen verdeutlicht. Die Zahlen gehen aus einem ersten Vorab-Report dem Home Electronics Markt Index* der gfu Consumer & Home Electronics GmbH
deutliches Umsatzwachstum in 2020 bei den TV-Verkäufen und Absatzzahlen - Bildquelle gfu
Größeres Bild und UHD-Auflösung sind gefragt – Der bezifferte Umsatz an TV-Geräten mit einer Diagonale über 55 Zoll (140 cm) macht inzwischen 66 Prozent des Gesamtwertes aus. Verkaufte TV-Geräte mit einer UHD-Auflösung kommen auf einen Wert von 95 Prozent (2018: 85 Prozent).
Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu meint in Bezug auf die aktuelle Marktentwicklung folgendes:
„Das letzte, außergewöhnliche Jahr hat gezeigt, dass sinkende Preise im TV-Markt kein Naturgesetz sind, sondern dass die Konsumentinnen und Konsumenten durchaus bereit sind, die stetig steigende Bild- und Tonqualität der TVs zu honorieren. Es bleibt abzuwarten, ob dies eine Trendwende zu stabilen oder gar steigenden Preisen im TV-Markt sein wird – wie es im Smartphone-Bereich im Zuge von technologischen Innovationen absolut üblich ist – oder ob die Preisentwicklungen gänzlich auf der besonderen Marktsituation während der Corona-Pandemie beruhen.“
Rabatte auf Technik-Produkte sind in diesen Tage natürlich immer gern gesehen. So hat die Firma Nubert Lautsprecher jetzt ein paar ihrer eigenen Verstärker-Modelle (bspw. nuControl 2 +...
MOON stellt mit dem 250i V2 eine überarbeitete Version seines beliebten Vollverstärkers 250i vor. Der 250i V2 bietet ein verbessertes Schaltungsdesign, eine überarbeitete Abschirmung der...
Der britische Traditionshersteller Wharfedale erweitert seine Heritage Lautsprecherreihe, die von klassischen britischen HiFi-Ikonen inspiriert ist: Als jüngsten Zuwachs der Produktfamilie stellt...
Sony hat die Einführung des neuen Bluetooth Party Lautsprechers SRS-XV900 bekannt gegeben, des leistungsstärksten und lautesten Modells unter den kabellosen Lautsprechern der X-Serie. Der...
Klipsch erweitert die Reference Premiere Linie um vier neue Subwoofer Modelle. Sie sind mit High-Performance-Chassis in den Größen 10, 12, 14 und 16 Zoll erhältlich. Das entspricht einem...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...