Fernseher

LG webos 6.0 Vorschau - mit neuer Magic Remote Fernbedienung

Das LG webOS 6.0 zeigt sich schon bevor die ersten Geräte offiziell präsentiert wurden. Maßgeblich ändern wird sich dieses Mal die optische Darbietung des Betriebssystems, welches im Übrigen auf allen OLED, QNED Mini LED und NanoCell Geräte aufgespielt werden wird.  Eine deutliche Überarbeitung hat auch die Magic Remote erfahren, welche sich nun im neuen Design präsentiert.

 

LG webOS 6.0 Home Menu

LG selbst spricht vom größten Update seit dem 2014, also webOS in der aktuell bekannten Form vorgestellt wurde. Mittels Google Assistant und Amazon Alexa wolle man die (Sprach)-Steuerung des Betriebssystems nochmal stark ausgebaut haben, aber auch die TV-Verwaltung der allgemein weiter anwachsenden Streaming-Diensten stand im Vordergrund. So ist es naheliegend, dass das bekannte Kachelsystem aufgebrochen und verkleinert wurde, sodass mehr Inhalte auf Anhieb im Überblick sind – so suggeriert es jedenfalls der erste Screenshot davon. Auch wolle man den „Hub-Gedanken“ weiter ausbauen und das TV-Gerät als zentrale Steuereinheit fungieren lassen – gerade auch auf Hinblick der eigenen Smart Home Geräte – aber das ist ein anderes Thema (…)

LG webOS 6.0 Home Menu

Eine ebenfalls sehr große Änderung hat nun die Magic Remote erhalten, die nicht nur im Design deutlich überarbeitet wurde, wieder andere Hotkeys bereithält, sondern auch technisch neue Modi spendiert bekommen hat. So kann der Nutzer nun beispielsweise mittels der integrierten NFC-Schnittstelle (Tocuh-Bedienung) direkt die Verbindung zu seinem Smartphone herstellen und Inhalte entweder auf dem TV oder Mobile Device wiedergeben- aus dem LG-Universum bisher bekannte ScreenShare. Wie das letztlich in der Praxis funktionieren soll, dürfte interessant zu sehen sein.

LG Magic Remote Alle Bereiche

Spannend wird es für den einen oder anderen auch im Bereich der AI-Steuerung, wie es gerade in den 2021er-Generation nochmals deutlicher propagiert wird, als schon in den Jahren zuvor. Konkret soll es wohl so sein, dass man in die Fernbedienung hineinsprechen kann und zusätzliche Inhalte von beispielsweise dem aktuell laufenden Film / Serie erhalten kann – was ja auch vorher schon bekannt war. Der TV will aber nun so schlau sein, dass er anhand der Sehgewohnheiten weitere Inhaltsvorschläge präsentiert, im Grunde genommen ein Algorithmus wie man es überall schon bei der Werbung kennt.

Die offizielle Vorstellung der neuen TV-Serien erfolgt nächste Woche am 11. Januar.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....