Fernseher

Samsung NEO QLED TV Lineup 2021 vorgestellt

Samsung NEO QLED – das sind die Buzzwords mit denen Samsung in das TV-Jahr 2021 startet und hat nun die entsprechenden Geräte in vollem Umfang auf der (digitalen) CES 2021 vorgestellt. Unter anderem wurde das 8K-Gerät QN900A und 4K Neo QLED QN90A der Öffentlichkeit präsentiert. Wir haben alle technischen Details seziert und zusammengetragen.

 

Samsung NEO QLED Product Lineup

Ja auch Samsung packt hier nun Mini-LEDs mit in die TVs, die letztlich so groß wie ein Sandkorn sind was ungefähr ein vierzigstel im Vergleich zu herkömmlichen LEDs darstellt. Mit Neo QLED führt man nun eine völlig neue Display-Technologie für die genannten Flaggschiff-Modelle mit 8K (QN900A) und 4K (QN90A) ein. Die schon erwähnte Mini-LED-Technologie wird durch die Quantum Matrix-Technologie und vom Neo Quantum Prozessor, einem für Neo QLED angepassten Bildprozessor, gesteuert.

samsung QLED

Des Weiteren ist nun anstelle einer Linse zur Lichtstreuung und eines Gehäuses zur Fixierung, die Quantum Mini-LED mit hauchdünnen Mikroschichten überzogen, die eben mit einer hohen Anzahl an LEDs gefüllt sind. Wie viele das nun effektiv in der Praxis sind, dass hat Samsung nicht kundgetan. Zum Vergleich: beim 8K Top-Modell von LG aus dem QNED-Lineup (und Mini-LED-Technik) sind rund 30.000 Stück verbaut, die sich auf 2.500 Dimming Zonen verteilen.

Samsung NEO QLED 12 Bit Colour

Die Neo QLED Geräte bieten zudem eine Luminanzskala von 12 Bit mit 4096 Schrittenan. So sollen dunkle und helle Bereiche das beste Lichtbild darstellen, was technisch möglich ist – so die Theorie. Dem zur Folge soll das HDR-Erlebnis nochmals gesteigert werden. Samsung hatte bereits ja den eigenen, neuen HDR Standard HDR10+ Adaptive propagiert (…) und wird weiterhin auch kein Dolby Vision unterstützen. Für die Steuerung der Bildberechnung sowie weiterer Features ist der sogenannte Neo Quatum Prozessor zuständig mit nochmals angepasster Upscaling-Funktionalität. Des Weiteren soll es durch die Verwendung von 16 verschiedenen neuronalen Netzwerkmodellen möglich sein, die jeweils mithilfe von AI-Upscaling- und Deep-Learning-Technologien trainiert wurden, unterschiedliche Inhalte auf eine Auflösung von 4K und 8K anpassen bzw. hochzuskalieren.

Samsung NEO Quantum Processor 8K Samsung NEO QLED Chassis Design Samsung NEO QLED Attatchable Slim One Connect Box Samsung NEO QLED Attatchable Slim One Connect Box 02

Die 2021er Generation der Neo QLED 8K Fernseher bekommen das Infinity One Design spendiert, was einen fast rahmenlosen Bildschirm zum Ergebnis haben. Leider nicht beim 4K-Ableger (QN90A) verfügbar (…) Die aufsetzbare Slim One Connect Box ein optisch überholtes Kabelmanagementsystem dar, welches man an der Rückseite des TVs anbringen kann oder bspw. auf einem Lowboard positionieren kann. Der Neo QLED 8K verfügt außerdem über mehrere starke, raumfüllende Audiofunktionen: Der dynamische Klang von Object Tracking Sound (OTS) Pro entspricht den Bewegungen von Objekten auf dem Bildschirm, während SpaceFit Sound die physische Umgebung rund um den TV analysieren und den Klang speziell auf die akustischen Gegebenheiten des Raumes zuschneiden möchte. Immer viel Marketing-Sprech, aber oftmals durchaus sinnvoll. Wie sehr müssen dann letztlich Praxistests zeigen.

Samsung NEO QLED Fernbedienung Akku Solar

Bei der Fernbedienung geht man, mal ganz subjektiv gesprochen, einen wirklich guten und sinnvollen Schritt nach vorne. Denn die neue „Solar Cell Remote Control“, die ab 2021 allen neuen Samsung-Fernsehern beiliegen wird, ist mit einer Solar-Zelle ausgestattet. Das Aufladen des verbauten Akkus kann also über künstliches oder natürliches Licht erfolgen. Ist dies eben mal nicht möglich, steht ein USB-Anschluss parat um auf diesem Wege Spannung ins Gerät zu bekommen. Samsung-Hochrechnungen zu Folge, sollen sich so in den kommenden 7 Jahren 99 Mio AA-Batterie (Wegwerf) einsparen lassen. Auch die Verpackungen der TVs sollen umweltfreundlicher gestaltet werden um weniger Öl-basierte Farben beinhalten.

Samsung NEO QLED Gamebar

Ein doch sehr stark auf Gamer ausgerichtetes Feature stellt die Game Bar. Ein Overlay welches sich im TV-Bild präsentiert und vielerlei Möglichkeiten bereitstellt, als auch Informationen anzeigt. So sollen „kritische“ Einstellungen fix und einfach vorgenommen werden können, wie beispielsweise das Bildverhältnis von 21:9 auf 32:9 zu ändern.

Etwaige Verfügbarkeiten wurden noch nicht kommuniziert. Gleiches gilt auch für potentielle Preise. Diese darf man vermutlich gegen Ende des ersten Quartals erwarten – eventuell auch schon eher…

 

Samsung TV-Modellreihen für 2021:

Modellreihe Größen (Zoll)
QN900A 85 „| 75“ | 65 „
QN800A 85 „| 75“ | 65 „
QN95A 85 „| 75“ | 65 „| 55“ | 50 „
QN90A 85 „| 75“ | 65 „| 55“ | 50 „
QN85A 85 „| 75“ | 65 „| 55“ | 50 „
Q80A 85 „| 75“ | 65 „| 55“ | 50 „
Q70A 85 „| 75“ | 65 „| 55“
Q60A 85 „| 75“ | 70 „| 65“ | 60 „| 55“ | 50 „| 43“
The Frame 2021 75 „| 65“ | 55 „| 50“ | 43 „
AU907 75 „| 65“ | 55 „| 50“ | 43 „
TU709 75 „| 65“ | 55 „| 50“ | 43 „

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...