Vor einigen Tagen haben wir bereits über die neuen LG OLED TVs für 2021 gesprochen (wir berichteten). Nun tauchen im Web erste Hinweise zu einer neuen Größe auf. So will LG Displays ein 83 Zoll OLED (4K) bringen, welches gleichzeitig ein Peak-Helligkeit von 1000 Nits schaffen soll.
Neben dem neuen Format will man jetzt auch ein finales Endprodukt anbieten, dass zugleich die 1000 Nit (in der Spitzenhelligkeit?) schafft, wie es beispielsweise auch die Panasonic Geräte mit der „Master HDR OLED“ Klassifizierung vermögen. So will das französische Magazin AVCesar aus koreanischen Quellen genau diesen Umstand erfahren haben. Das sich solche Fakten vermutlich nicht ausgedacht werden, scheinen auch plausibel zu sein wie der Schritt seitens LG selbst dies auch so umzusetzen – sollten die Geräte denn so kommen. Darüber hinaus heißt es auch, dass auch anderen Hersteller dieses Panel aufgreifen und künftig im Angebot haben werden – also beispielsweise Philips, Sony und oder Panasonic, als maßgebliche Namensführer.
Warum nun 83 (211 cm) Zoll? Dieser Schritt ist letztlich recht einfach zu erklären. So werden alle Glas-Panels von einem sogenannten Mutterglas zugeschnitten, welches im Kern eine Größe von 250 x 220 cmm innehat. Aktuell handhabt es LG so, dass auf speziell diesem Format zwei 48er und zwei 77er Gläser geschnitten werden, die letztlich auch in diesem TV-Modell münden. Setzt man jetzt den Rechenschieber ergibt sich so ein interessantes Format und man kann jeweils hochkant zweimal 48 Zoll (B x H - 106 x 60cm) und zweimal 83 Zoll (B x H - 184 x 104cm) zuschneiden, ohne das es wirklich großen Verschnitt auf dem „Mutterglas“ zu verbuchen gibt. Das jetzt mal zur reinen Größendefinition.
Mögliches Design eines LG OLED G1 der 2021er Generation
Beim Preis darf man aus mehreren Gründen die Daumen drücken, dass sie nicht exponentiell ansteigen im Vergleich zum 77 Zoll Gerät. Zum einen hat LG mit der neuen Fabrik in Guangzhou (China) jetzt knapp einem halben Jahr einen neuen Produktionsstandort, mit dem der Output an OLEDs deutlich erhöht werden soll und zum anderen ließe sich der o.g. Verschnitt auf dem Glas, dem ersten Anschein nach, deutlich in Grenzen halten. Wir bleiben gespannt was am Ende bei herauskommt.
Wie bereits bekannt werden uns vermutlich im Rahmen der (digital) stattfindenden CES Anfang Januar auch genaue Fakten präsentiert. Die grundlegenden Bezeichnungen hatten wir ja bereits vor kurzem aufgegriffen und erläutert. Mit dem LG OLED B1, C1, G1, W1 und Z1 wird die bekannte Modell-Klassifizierung weiterführen, nur eben im leicht veränderten Produktnamen. Im Falle des C1 könnte der komplette Produktname OLED65C1KNA lauten. Anders als die meisten TV-Hersteller (TCL, Sony, Panasonic usw.), liegen uns als Redaktion noch keine offiziellen Announcements hinsichtlich der CES vor. Auf letzter Nachfrage hin hieß es, dass man das recht kurzfristig handhabe und auch möglicher Weise eine Vorstellung fernab vom CES-Rahmen denkbar sei – also später im Laufe des Jahres 2021.
Quelle: AVCESAR
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...