Vor einigen Tagen haben wir bereits über die neuen LG OLED TVs für 2021 gesprochen (wir berichteten). Nun tauchen im Web erste Hinweise zu einer neuen Größe auf. So will LG Displays ein 83 Zoll OLED (4K) bringen, welches gleichzeitig ein Peak-Helligkeit von 1000 Nits schaffen soll.
Neben dem neuen Format will man jetzt auch ein finales Endprodukt anbieten, dass zugleich die 1000 Nit (in der Spitzenhelligkeit?) schafft, wie es beispielsweise auch die Panasonic Geräte mit der „Master HDR OLED“ Klassifizierung vermögen. So will das französische Magazin AVCesar aus koreanischen Quellen genau diesen Umstand erfahren haben. Das sich solche Fakten vermutlich nicht ausgedacht werden, scheinen auch plausibel zu sein wie der Schritt seitens LG selbst dies auch so umzusetzen – sollten die Geräte denn so kommen. Darüber hinaus heißt es auch, dass auch anderen Hersteller dieses Panel aufgreifen und künftig im Angebot haben werden – also beispielsweise Philips, Sony und oder Panasonic, als maßgebliche Namensführer.
Warum nun 83 (211 cm) Zoll? Dieser Schritt ist letztlich recht einfach zu erklären. So werden alle Glas-Panels von einem sogenannten Mutterglas zugeschnitten, welches im Kern eine Größe von 250 x 220 cmm innehat. Aktuell handhabt es LG so, dass auf speziell diesem Format zwei 48er und zwei 77er Gläser geschnitten werden, die letztlich auch in diesem TV-Modell münden. Setzt man jetzt den Rechenschieber ergibt sich so ein interessantes Format und man kann jeweils hochkant zweimal 48 Zoll (B x H - 106 x 60cm) und zweimal 83 Zoll (B x H - 184 x 104cm) zuschneiden, ohne das es wirklich großen Verschnitt auf dem „Mutterglas“ zu verbuchen gibt. Das jetzt mal zur reinen Größendefinition.
Mögliches Design eines LG OLED G1 der 2021er Generation
Beim Preis darf man aus mehreren Gründen die Daumen drücken, dass sie nicht exponentiell ansteigen im Vergleich zum 77 Zoll Gerät. Zum einen hat LG mit der neuen Fabrik in Guangzhou (China) jetzt knapp einem halben Jahr einen neuen Produktionsstandort, mit dem der Output an OLEDs deutlich erhöht werden soll und zum anderen ließe sich der o.g. Verschnitt auf dem Glas, dem ersten Anschein nach, deutlich in Grenzen halten. Wir bleiben gespannt was am Ende bei herauskommt.
Wie bereits bekannt werden uns vermutlich im Rahmen der (digital) stattfindenden CES Anfang Januar auch genaue Fakten präsentiert. Die grundlegenden Bezeichnungen hatten wir ja bereits vor kurzem aufgegriffen und erläutert. Mit dem LG OLED B1, C1, G1, W1 und Z1 wird die bekannte Modell-Klassifizierung weiterführen, nur eben im leicht veränderten Produktnamen. Im Falle des C1 könnte der komplette Produktname OLED65C1KNA lauten. Anders als die meisten TV-Hersteller (TCL, Sony, Panasonic usw.), liegen uns als Redaktion noch keine offiziellen Announcements hinsichtlich der CES vor. Auf letzter Nachfrage hin hieß es, dass man das recht kurzfristig handhabe und auch möglicher Weise eine Vorstellung fernab vom CES-Rahmen denkbar sei – also später im Laufe des Jahres 2021.
Quelle: AVCESAR
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die...
Zur IFA 2022 gab es am Yamaha Messestand schon den Prototypen des WS-B1A zu begutachten. In Serie ist der Speaker ab sofort verfügbar und erweitert die kabellose Produktpalette von Yamaha. Der...
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Der Technics SL-G700M2 stellt die Weiterentwicklung des beliebten SACD-Players respektive Netzwerk-Streamer dar, der in diesen Tagen nun final in den Handel gekommen ist. Dieser beerbt...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...