Bereits vor einigen Wochen im Rahmen der IFA 2020 wurden die neuen Loewe OLED TV-Produkte vorgestellt (wir berichteten). Nun hat der wiederbelebte Hersteller den offiziellen Verkaufsstart des Top Modells, Loewe bild s.77 bekannt gegeben, sowie den designierten Verkaufspreis…
Der s.77 kann und wird als Luxusmodell beschrieben, dass ist nicht nur vom Preis ableitend, sondern auch wie dieser sich dem Nutzer darbietet. So kann und soll dieser frei im Raum aufgestellt werden und auch auf der Rückseite eine ansehnliche Optik bieten (…) Ob es nun die reine Formgebung ist, als auch die Verarbeitung, der Hersteller möchte hier ein Produkt der Extraklasse an den Markt bringen. Verbaut wurde hier u.a. das neue SL5-Chassis und ein SX8 Quad-Core-Prozessor sowie aber auch das aktuellste Loewe-Betriebssystem (os6.) aufgespielt. Für alle OLED-Geräte dieser Aufzählung hier gilt, dass sie HDR10, HLG und Dolby Vision unterstützen. Auch kommen die Panels (von LG) der aktuelle 2020er-Generation zum Einsatz.
Die neue Soundbar hier hat eine Gesamtleistung von 120 Watt sowie insgesamt 10 Treiber die im Front- Firing-Betrieb agieren. Zusätzlich kommt auch das sog. Mimi Defined zum Einsatz, bei der es sich um eine Technik handelt, die das Audiomaterial in Echtzeit analysiert und dem Hörprofil des Nutzers anpasst. Gleiches kommt u.a. beim beyerdynamic Amiron Wireless zum Einsatz, sofern man die App dafür verwendet. Alle Modelle über die integrierte Loewe dr+ Festplatte und unterstützen die gleichzeitige Aufnahme von zwei Sendungen. Dabei wird die Programmierung intuitiv über den EPG eingestellt oder mit einem einzigen Tastendruck auf der Fernbedienung aktiviert. Auch dauerhaftes zeitversetztes Fernsehen via Timeshift unterstützen die neuen Geräte.
Die neue Soundbar hier hat eine Gesamtleistung von 120 Watt sowie insgesamt 10 Treiber die im Front- Firing-Betrieb agieren. Zusätzlich kommt auch das sog. Mimi Defined zum Einsatz, bei der es sich um eine Technik handelt, die das Audiomaterial in Echtzeit analysiert und dem Hörprofil des Nutzers anpasst. Gleiches kommt u.a. beim beyerdynamic Amiron Wireless zum Einsatz, sofern man die App dafür verwendet. Alle Modelle über die integrierte Loewe dr+ Festplatte (2TB SSD) und unterstützen die gleichzeitige Aufnahme von zwei Sendungen. Dabei wird die Programmierung intuitiv über den EPG eingestellt oder mit einem einzigen Tastendruck auf der Fernbedienung aktiviert. Auch dauerhaftes zeitversetztes Fernsehen via Timeshift unterstützen die neuen Geräte.
Der Loewe bild s.77 ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 11.999 EUR inklusive 2TB SSD, wall mount, smart cover und der Loewe assist Fernbedienung im exklusiven Farbton graphitgrau im selektierten Loewe Fachhandel erhältlich. Während der Markteinführungsphase bis Frühjahr 2021 erhält jeder Kunde darüber hinaus im Rahmen der Smart Entertainment Bundle-Aktion eine Apple TV 4K Box kostenfrei dazu.
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die...
Zur IFA 2022 gab es am Yamaha Messestand schon den Prototypen des WS-B1A zu begutachten. In Serie ist der Speaker ab sofort verfügbar und erweitert die kabellose Produktpalette von Yamaha. Der...
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Der Technics SL-G700M2 stellt die Weiterentwicklung des beliebten SACD-Players respektive Netzwerk-Streamer dar, der in diesen Tagen nun final in den Handel gekommen ist. Dieser beerbt...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...