Bereits vor einigen Wochen im Rahmen der IFA 2020 wurden die neuen Loewe OLED TV-Produkte vorgestellt (wir berichteten). Nun hat der wiederbelebte Hersteller den offiziellen Verkaufsstart des Top Modells, Loewe bild s.77 bekannt gegeben, sowie den designierten Verkaufspreis…
Der s.77 kann und wird als Luxusmodell beschrieben, dass ist nicht nur vom Preis ableitend, sondern auch wie dieser sich dem Nutzer darbietet. So kann und soll dieser frei im Raum aufgestellt werden und auch auf der Rückseite eine ansehnliche Optik bieten (…) Ob es nun die reine Formgebung ist, als auch die Verarbeitung, der Hersteller möchte hier ein Produkt der Extraklasse an den Markt bringen. Verbaut wurde hier u.a. das neue SL5-Chassis und ein SX8 Quad-Core-Prozessor sowie aber auch das aktuellste Loewe-Betriebssystem (os6.) aufgespielt. Für alle OLED-Geräte dieser Aufzählung hier gilt, dass sie HDR10, HLG und Dolby Vision unterstützen. Auch kommen die Panels (von LG) der aktuelle 2020er-Generation zum Einsatz.
Die neue Soundbar hier hat eine Gesamtleistung von 120 Watt sowie insgesamt 10 Treiber die im Front- Firing-Betrieb agieren. Zusätzlich kommt auch das sog. Mimi Defined zum Einsatz, bei der es sich um eine Technik handelt, die das Audiomaterial in Echtzeit analysiert und dem Hörprofil des Nutzers anpasst. Gleiches kommt u.a. beim beyerdynamic Amiron Wireless zum Einsatz, sofern man die App dafür verwendet. Alle Modelle über die integrierte Loewe dr+ Festplatte und unterstützen die gleichzeitige Aufnahme von zwei Sendungen. Dabei wird die Programmierung intuitiv über den EPG eingestellt oder mit einem einzigen Tastendruck auf der Fernbedienung aktiviert. Auch dauerhaftes zeitversetztes Fernsehen via Timeshift unterstützen die neuen Geräte.
Die neue Soundbar hier hat eine Gesamtleistung von 120 Watt sowie insgesamt 10 Treiber die im Front- Firing-Betrieb agieren. Zusätzlich kommt auch das sog. Mimi Defined zum Einsatz, bei der es sich um eine Technik handelt, die das Audiomaterial in Echtzeit analysiert und dem Hörprofil des Nutzers anpasst. Gleiches kommt u.a. beim beyerdynamic Amiron Wireless zum Einsatz, sofern man die App dafür verwendet. Alle Modelle über die integrierte Loewe dr+ Festplatte (2TB SSD) und unterstützen die gleichzeitige Aufnahme von zwei Sendungen. Dabei wird die Programmierung intuitiv über den EPG eingestellt oder mit einem einzigen Tastendruck auf der Fernbedienung aktiviert. Auch dauerhaftes zeitversetztes Fernsehen via Timeshift unterstützen die neuen Geräte.
Der Loewe bild s.77 ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 11.999 EUR inklusive 2TB SSD, wall mount, smart cover und der Loewe assist Fernbedienung im exklusiven Farbton graphitgrau im selektierten Loewe Fachhandel erhältlich. Während der Markteinführungsphase bis Frühjahr 2021 erhält jeder Kunde darüber hinaus im Rahmen der Smart Entertainment Bundle-Aktion eine Apple TV 4K Box kostenfrei dazu.
Die neueste Generation des Aune BU2 empfängt nun auch LDAC Bluetooth. Die mobile DAC Kopfhörerverstärker Kombo kann nun mit allen gängigen Bluetooth Codec wie AAC, Aptx HD, LDAC oder...
Der neue Bowers & Wilkins Px7 S2 ist der Nachfolger des PX7. Der Kopfhörer mit aktivem Noise Cancelling kommt mit 40mm Treiber, einer Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden, einer...
Mit dem PDH80 stellt Porsche Design einen neuen kabellosen Kopfhörer, welcher neueste Technologie der Designmarke vereint mit funktionalem Design und einem beispiellosen Sounderlebnis, mit dem...
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit dem LG C2 auf 42 Zoll (OLED42C27LA) springt das koreanische Unternehmen in das nächste Level, wenn es um die Darstellung von Content auf OLED-Panel geht. Das kompakte Gerät kommt nicht...
Der LG HU715QW ist ein neuer Kurzdistanzprojektor aus dem Hause LG und beerbt zusammen mit dem LG HU915QE den HU85LS. Der Laser-Beamer kommt mit einer Lichtleistung von 2500 ANSI-Lumen daher...
Mit den Huawei FreeBuds Pro 2 stehen die brandneuen Nachfolger der überzeugenden FreeBuds Pro auf den Prüfstand. Zu den Neuerungen zählen u.a. neuer Treiber, die in Zusammenarbeit mit Devialet...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...