In China hat TCL (CSoT) nun erstmals einen eigenen seitlich aufrollbaren OLED TV präsentiert wie man es bspw. schon vom LG RX kennt. Zugleich fährt der Prototyp von TCL auch seitlich auf. Interessant ist aber auch der Fakt, dass der Hersteller gleich zwei Varianten des „Bildaufbaus“ bereithält. Einmal als horizontale wie man es bereits kennt und auch als vertikale Version.
Grundlage dafür stellt ein Video dar, welches eindrucksvoll zeigt wohin die Reise gehen könnte. Nicht nur der TV-Bereich wird künftig davon „profitieren“, auch im Smartphone-Sektor sind variabel Displaygrößen ein Thema und werden auch das nächste Jahr in den Vorstellungen prägen. Im nachstehenden Video sieht man ein Display mit einer Größe von 17 Zoll, ganz klar als Prototyp deklariert sicherlich nicht als TV-Gerät konzipiert. Was lässt sich jetzt daraus ableiten? Ganz einfach, die Möglichkeiten welche LG nun hat um im TV-Bereich unterwegs zu sein, werden künftig auch seitens TCL (CSoT) angestrebt. Dabei handelt es sich um ein Konsortium (China Star Optoelectronics Technology) welches nochmal etwas exponiert von der TCL Eigenmarke agiert.
Schaut so das Gegenstück zum LG RX aus? Der TCL rollable OLED-TV
Zudem ist bereits auch schon seit längerem bekannt, dass CSoT und JOLED (ebenfalls ein Zusammenschluss von Unternehmen wie Sony, Panasonic und Japan Display) an einer neuartigen Fertigungsmethode von OLED-Panels arbeiten. Die Lösung: das Druckverfahren. Die Materialien zur Herstellung des Endprodukts werden dabei wie in einem Drucker aufgetragen (…) Das Forschungskonsortium JOLED lässt künftig besagte Technologie von TCL fertigen. Den Vorteil den man sich letztlich davon verspricht ist die vermeintlich bessere Helligkeits- und Farbausbeute als bei gewöhnlichen OLED-Displays. Zudem will man auch die Produktionskosten senken und so das Produkt einer noch größeren Masse anbieten.
Auf Grund des Monopols in der OLED-Panel-Fertigung von LG möchte man sich mehr oder weniger davon lösen und nicht nur eine Alternative, nein auch ein „besseres Produkt“ anbieten. Denn der elementare Unterschied bei der hier beschriebenen gedruckten Panelvariante ist darin begründet, dass man im Vergleich zu OLED auf einen zusätzlichen weißen Pixel verzichten kann und so die Helligkeitsbegrenzung gewisser Maßen aushebeln kann. Die gedruckten OLED-Panel sollen laut Aussage nämlich mit einer RGB-Pixelmatrix ausgestattet sein. Der Weg zum finalen und marktreifen Endprodukt dürfte noch ein recht langer werden, aber wie wir wissen geht die Entwicklung in diesem Bereich rasend schnell. Das alles mal als kleines Hintergrundwissen.
weitere mögliche Designs eines TCL rollable OLED-TV
Um jetzt wieder auf das Thema zurückzukommen, TCL hat nun scheinbar erstmals ein Vorführfertiges Produkt gezeigt, welches eben den Anforderungen entspricht welches man sich als Ziel gesetzt hatte. Wenn mehrfach beschriebenes Video korrekt gedeutet wurde, die Qualität ist recht schlecht, dann öffnet sich eine große flexible OLED Wand und im nächsten Schritt steigt der TV im aufrollbaren Format empor.
In jedem Fall dürften diese Entwicklungsschritte dafür sorgen, dass der Preiskampf noch weiter erhöht wird und für den Endkunden in der breiten Masse womöglich die Produkte auch erschwinglicher werden. Wir sind gespannt wie sich dieser Bereich weiter entwickelt.
via: oled-info.com
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die...
Zur IFA 2022 gab es am Yamaha Messestand schon den Prototypen des WS-B1A zu begutachten. In Serie ist der Speaker ab sofort verfügbar und erweitert die kabellose Produktpalette von Yamaha. Der...
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Der Technics SL-G700M2 stellt die Weiterentwicklung des beliebten SACD-Players respektive Netzwerk-Streamer dar, der in diesen Tagen nun final in den Handel gekommen ist. Dieser beerbt...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...