In China hat TCL (CSoT) nun erstmals einen eigenen seitlich aufrollbaren OLED TV präsentiert wie man es bspw. schon vom LG RX kennt. Zugleich fährt der Prototyp von TCL auch seitlich auf. Interessant ist aber auch der Fakt, dass der Hersteller gleich zwei Varianten des „Bildaufbaus“ bereithält. Einmal als horizontale wie man es bereits kennt und auch als vertikale Version.
Grundlage dafür stellt ein Video dar, welches eindrucksvoll zeigt wohin die Reise gehen könnte. Nicht nur der TV-Bereich wird künftig davon „profitieren“, auch im Smartphone-Sektor sind variabel Displaygrößen ein Thema und werden auch das nächste Jahr in den Vorstellungen prägen. Im nachstehenden Video sieht man ein Display mit einer Größe von 17 Zoll, ganz klar als Prototyp deklariert sicherlich nicht als TV-Gerät konzipiert. Was lässt sich jetzt daraus ableiten? Ganz einfach, die Möglichkeiten welche LG nun hat um im TV-Bereich unterwegs zu sein, werden künftig auch seitens TCL (CSoT) angestrebt. Dabei handelt es sich um ein Konsortium (China Star Optoelectronics Technology) welches nochmal etwas exponiert von der TCL Eigenmarke agiert.
Schaut so das Gegenstück zum LG RX aus? Der TCL rollable OLED-TV
Zudem ist bereits auch schon seit längerem bekannt, dass CSoT und JOLED (ebenfalls ein Zusammenschluss von Unternehmen wie Sony, Panasonic und Japan Display) an einer neuartigen Fertigungsmethode von OLED-Panels arbeiten. Die Lösung: das Druckverfahren. Die Materialien zur Herstellung des Endprodukts werden dabei wie in einem Drucker aufgetragen (…) Das Forschungskonsortium JOLED lässt künftig besagte Technologie von TCL fertigen. Den Vorteil den man sich letztlich davon verspricht ist die vermeintlich bessere Helligkeits- und Farbausbeute als bei gewöhnlichen OLED-Displays. Zudem will man auch die Produktionskosten senken und so das Produkt einer noch größeren Masse anbieten.
Auf Grund des Monopols in der OLED-Panel-Fertigung von LG möchte man sich mehr oder weniger davon lösen und nicht nur eine Alternative, nein auch ein „besseres Produkt“ anbieten. Denn der elementare Unterschied bei der hier beschriebenen gedruckten Panelvariante ist darin begründet, dass man im Vergleich zu OLED auf einen zusätzlichen weißen Pixel verzichten kann und so die Helligkeitsbegrenzung gewisser Maßen aushebeln kann. Die gedruckten OLED-Panel sollen laut Aussage nämlich mit einer RGB-Pixelmatrix ausgestattet sein. Der Weg zum finalen und marktreifen Endprodukt dürfte noch ein recht langer werden, aber wie wir wissen geht die Entwicklung in diesem Bereich rasend schnell. Das alles mal als kleines Hintergrundwissen.
weitere mögliche Designs eines TCL rollable OLED-TV
Um jetzt wieder auf das Thema zurückzukommen, TCL hat nun scheinbar erstmals ein Vorführfertiges Produkt gezeigt, welches eben den Anforderungen entspricht welches man sich als Ziel gesetzt hatte. Wenn mehrfach beschriebenes Video korrekt gedeutet wurde, die Qualität ist recht schlecht, dann öffnet sich eine große flexible OLED Wand und im nächsten Schritt steigt der TV im aufrollbaren Format empor.
In jedem Fall dürften diese Entwicklungsschritte dafür sorgen, dass der Preiskampf noch weiter erhöht wird und für den Endkunden in der breiten Masse womöglich die Produkte auch erschwinglicher werden. Wir sind gespannt wie sich dieser Bereich weiter entwickelt.
via: oled-info.com
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...