Fernseher

Amazon Fire TV: leistungsfähiger und jetzt mit Dolby Atmos

Den Fire TV Stick hatte Amazon bereits seit einer Weile nicht mehr verkauft. Nun hat der Versandriese mit eine überarbeitete sowie leistungsfähigere Version des Fire TV Sticks mit Dolby Atmos Support, sowie mit dem Fire TV Lite, eine etwas abgespeckte Ausführung präsentiert. Beide Modelle sind als Full HD Geräte spezifiziert, für mehr steht der Fire TV 4K Stick zur Wahl.

 

Amazon Fire TV lite 2020
Amazon Fire TV Stick lite - weniger Tasten - aber gleiche Leistung

Beginnen wir mal mit der neuen Lite Version, die Formgebung selbst hat sich nicht groß verändert und es wird weiterhin am HDMI-Konzept festgehalten. Auch die Fernbedienung ist optisch unverändert geblieben. Leider hat man bei den Tasten gespart, u.a. beim Power-Button für den TV sowie aber auch für die Lautstärkeregelung, wenn der Stick das CEC-Protokoll vom TV aufgreift. Auch die Stummtaste hat sich verabschiedet. Auf die neue TV-Taste ist man seitens Amazon noch nicht eingegangen, es wäre vorstellbar, dass sich dabei um eine Art Senderliste handelt.  Schade das hier noch mehr eine Abgrenzung eingeführt wird, hat man doch erst vor knapp die zusätzlichen Button eingeführt.

Amazon Fire TV lite 2020

Die klassische Version und aber auch der Lite Stick sollen laut Amazon 50% schneller sein, aber gleichzeitig auch 50 % weniger verbrauchen. Beide Geräte unterstützen wie gesagt HDR aber nur eine FullHD-Auflösung (1080p/60Hz). Audio mäßig steht nun mit Dolby Atmos ein weiteres elementares Feature zur Verfügung. Beide Geräte kommen mit WLAN-Dual-Band-Support (5 GHz) daher und werden via Micro-USB-Stecker mit Strom versorgt. Hier hätte es im Übrigen auch schon gern ein Typ-C-Stecker sein können finden wir.

Amazon Fire TV Stick 2020 klassisch
Amazon Fire TV Stick (2020) - weiterhin mit Lautstärkeregler und Mute-Taste

Auch kommt mit den Sticks eine neue Oberfläche, aber nur für die neuen Sticks.  Ob auch ältere Modelle noch damit versorgt werden, steht aktuell noch in den Sternen. Besagte GUI ermöglicht das Benutzen durch mehrere Anwender und deren Sehgewohnheiten, sodass sich die Oberfläche auch gewisser Maßen individuell gestalten lässt. Amazon Alexa kann sich ebenfalls jederzeit „einklicken“ und zusätzliche Inhalte einblenden. Generell wurde die Software noch mehr auf die Spracheingabe hin optimiert.

 

Preise und Verfügbarkeit zu den Sticks

Die Preisgestaltung ist ein wenig zwiespältig zu betrachten. Zwar kostet der Fire TV 4K Stick aktuell knapp 60 Euro, wurde er aber auch schon zu Angebotszeiten in Richtung 30 Euro verkauft. Der neue“ Fire TV Stick (Full HD) wird 38,98 Euro und der Fire TV Stick Lite 29,23 Euro kosten. Beide Produkte können ab sofort vorbestellt werden, der Release auf den 30. September, als nächste Woche, datiert.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...