Fernseher

Zattoo auf Panasonic TVs jetzt auch als HbbTV Operator App

Seit dem 8. September können Panasonic Kunden in Deutschland und der Schweiz Zattoo als HbbTV Operator App nutzen. Der TV-Streaming-Anbieter wird als Zattoo HbbTV Operator App auf allen 2020er OLEDs und LCDs ab der HXW804-Serie integriert. Zattoo ist damit der erste OTT-Anbieter, der HbbTV als Operator App nutzt und damit Fernsehen ohne zusätzliche Kabelanschlüsse möglich macht.

 

Mit Zattoo können Nutzer in Deutschland über 100 und in der Schweiz über 250 TVSender empfangen – egal ob TV-Unterhaltung, Sport-Ereignisse, Dokumentationen oder die neuesten Blockbuster. Dabei ist der Empfang völlig unabhängig von Kabel- oder Satelliten-Anschlüssen und bietet somit vollste Flexibilität. Die App ist kostenlos nutzbar, die kostenpflichtigen Premium- und Ultimate-Versionen bieten zusätzlich zeitversetztes Fernsehen sowie das Speichern von Aufnahmen (in Deutschland nur bei Ultimate).

Panasonic TV Zattoo App Inscreen

Die HbbTV Operator App für Zattoo ermöglicht den Empfang des Programmangebots ohne zusätzliche Kosten für weitere Hardware. In der Version als HbbTV Operator App fügt sich die Zattoo Oberfläche nahtlos in die Panasonic Bedienphilosophie ein. Zattoo kann somit wie ein eigener Empfangsweg genutzt werden – alternativ oder sogar zusätzlich zu beispielsweise DVB-C, DVB-S2 oder DVB-T2 HD. So gelangt der Nutzer nach dem Beenden einer anderen App oder beim Drücken der TV-Taste auf der Fernbedienung immer wieder in die Zattoo Benutzeroberfläche und kann dort das Angebot von Zattoo nutzen. Dies und viele weitere Features ermöglicht der HbbTV Operator App Standard.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...