Fernseher

LG 2018er TVs: Apple TV + AirPlay 2 kommt (doch)

Laut LG soll in jetzt die Apple-TV-App jetzt auf OLED- und LCD-Geräte der 2018er Generation ausgerollt werden. Gleiches gilt auch für AirPlay 2 und die HomeKit-Unterstützung. Zunächst wurde dies vor einigen Tagen erst dementiert, nun aber doch wieder bis zum Ende des Jahre 2020 angekündigt… 

 

LG OLED 2018 Apple TV app 

Die Vorteile von Apples Airplay 2 Schnittstelle sind vielfältig, u.a. kann die Einrichtung von etwaigen Lautsprechern sehr viel einfacher von Statten gehen, beispielsweise wenn man auf eine Roon-Streaming-Plattform setzt und entsprechende Lautsprecher verwenden möchte (bspw. mit bluOS, Yamaha MusicCast). Aber auch das Video-Streamen von einem Apple TV (inkl. Dolby Vision Content) kann direkt auf den LG TV erfolgen. Letztlich eine Vereinfachung des gesamten Prozesses.

 

Für Verwirrung und einen großen „Shitstorm“ sorgte vor einigen Tagen LG selbst, verkündete man doch, dass die 2018er Modelle die besagten Features (AirPlay 2, Homekit) nicht kommen werden. Nun wurde zugleich zurückgerudert und man bestätigte, dieses technischen „Aufwertungen“ nun doch implementieren zu wollen und das bis zum Ende des Jahres 2020. Naja warten kennen ja die meisten…

 

Vorteile von iTunes bzw. Apple TV+

Das Interessante für Filmfans dürfte wohl aber der Aspekt sein, dass man via iTunes eine sehr große Filmauswahl bekommt, die eben DIE Vorteile es 4K-HDR TV ausnutzen kann, also die volle 4K Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) sowie die entsprechenden HDR-Standards wie HDR10, HDR10+ und eben Dolby Vision.  Wer aber bei der Tonwiedergabe Dolby Atmos genießen möchte, der muss weiterhin zum dedizierten Apple TV greifen. Aber nochmal kurz die besagte 4K-Filmbibliothek, Apple selbst hat oftmals eine große Auswahl an Filmtiteln für 3,99 EUR im Angebot, was man bei der Konkurrenz wohl so nicht direkt finden dürfte.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...