Neben der neuen Top-Serie Loewe bild s sowie der darunter liegenden Range Loewe bild v, wohlgemerkt alle als OLED ausgeführt, wird das neu aufgestellte Unternehmen aus dem bayrischen Kronach im ersten Quartal 2021 noch eine weitere Serie auf den Markt bringen, die vermeintlich mehr den Anforderungen der Masse entspricht. Ob nun seitens TV-Streamings, als auch beim Preis. Die Rede ist von der Loewe bild i Modellreihe, zu der auch ein 48 Zoll Gerät zählen wird.
Bei der bild i Serie will man aber zunächst eins, die eigene Expertise vom Standort in Kronach mit einfließen lassen, so handelt es sich hierbei um die erste komplett neue entwickelte Produktlinie nach der „Wiederauferstehung“, die zugleich auch wieder in Bayern endmontiert wird. Die Geräte werden in drei Größen, 65, 55 und 48 Zoll auf den Markt kommen. Beim Panel selbst setzt man auch hier wieder auf selbstleuchtende OLED-Pixel. Die Geräte werden im Vergleich zu anderen Modellen am Markt im Funktionsumfang recht „flexibel“ sein. So hat der Kunde die Möglichkeit, die auf den hier abgebildete Loewe klang bar i entweder im Set mit dem TV, oder einzeln nachzukaufen. Folgerichtig kann der TV auch ohne Soundbar erworben werden, was dem Preis zu Gute kommt.
Das Gehäuse wird eine gänzlich neue Version sein, die SL750-Basis, also eine Weiterentwicklung der bisher bekannten, bspw. vom bild s oder bild v. Ich hatte bereits die Flexibilität angesprochen, nicht nur bei der Soundbar kann man variieren, sondern auch bei der technischen Ausstattung. Man kann den TV also entweder mit Tuner (DVB-T2/C/S2 HD), CI+Slot sowie der 1 TB Festplatte inkl. dr+ Funktion erwerben, oder komplett auf diese Features verzichten. Loewe richtet sich damit klar an die Generation „Streamer“ oder auch der zockenden Fraktion. Aber auch IPTV soll dabei eine Rolle spielen, denkbar wäre da auch eine HbbTV-Operator-App-Integration. Letzteres ist aktuell aber nur eine Vermutung. Bzgl. VoD wird bereits jetzt davon gesprochen, dass Netflix, YouTube, Amazon Prime und Disney+ mit abrufbar sein werden sowie zahlreiche weitere. Um die Verwirrung jetzt komplett zu machen, kann man auch hier noch unterscheiden zwischen dem blanken TV, oder einer Version mit klang bar i. Sofern es von uns richtig gedeutet wurde, wird der Loewe bild i panel ohne Standfuß auskommen – alles verstanden? Im nachfolgenden Clip haben wir auch noch weitere Eindrücke der ersten Engineering Samples dokumentiert.
Kommen wir mal zu den technischen Details (…) laut Loewe arbeite man an einem eigenen Betriebssystem (LUX) was nicht Android oder Firefox als Basis habe. Dank einer Middleware könne man die eigenen (optischen) Vorstellungen damit realisieren. Auch wird ein Sprachassistent mit integriert werden der nach aktuellem Wissensstand unsererseits eine Eigenentwicklung sein soll – hört hört! Dieser soll auch hinsichtlich des Datenschutzes nur auf Tastenaktivierung verfügbar werden. Wir werden sehen (…) Welche Panel-Generation letztlich verbaut werden wird ist noch nicht raus. Sollte der TV im Q1 2021 auf den Markt kommen, wäre es vermeintlich die sinnvollste Entscheidung auch die aktuellste Version (v21) zu verbauen. Auf das Thema HDMI 2.1 konnte und wollte man im Rahmen der Veranstaltung noch keine Auskunft geben. Die gängigen HDR-Standards HDR10, HLG und Dolby Vision werden auch hier wieder mit dabei sein.
Werfen wir mal nochmal einen kurzen Blick auf die (optionale) klang bar i. Diese wird mit einer Leistung von 80 Watt angegeben und wird 8 Lautsprecher-Chassis verbaut bekommen, wieviel jetzt genau der TV als Ausgabeleistung zur Verfügung hat wissen wir (noch) nicht. So ließe sich die klangliche Aufwertung dann nochmal neu einordnen. Bei den Aufstellmöglichkeiten wird es auch wieder interessant, wie schon beim bild s wird es wieder mehrere Möglichkeiten geben. Der Fernseher kommt mit einem Tischfuß, der auch bis zu einem gewissen Grad wieder drehbar sein wird. Der floor stand flex den wir schon beim bild v gesehen haben, kann auch hier verwendet werden bzw. muss dann aber optional erworben werden.
Loewe bild i in 48 Zoll sowie mit verbauter klang bar i
Loewe klang bar i - schmiegt sich sehr elegant und dezent an das Gehäuse an
Der designierte Zeitraum für die Vorstellung wird das erste Quartal 2021 sein. Es ist nicht auszuschließen, dass sich bis dahin noch einige Details ändern werden. Der Übersicht halber haben wir einmal die verschiedenen Set- und Produktmöglichkeiten aufgelistet:
Preislich schweigt man sich seitens Loewe noch aus, aber unter vorgehaltener Hand wird davon gesprochen, dass die Preisgestaltung gemessen am von Loewe bekannten Niveau, deutlich andere Wege gehen wird um eben neue Kundenkreise erschließen zu können. Wir sind gespannt auf weitere Ankündigungen und werden die Entwicklung im Auge behalten.
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der Hersteller von Soundmöbel war auch wieder auf der High End 2022 vertreten. Mit dem Roterring Scaena Protekt Sound PB 3.0 wurde nun ein „Schrank“ vorgestellt, der zum einen mit einem...
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...