Fernseher

Loewe OLED TV bild s.77, bild v.55 und bild v.65 (Video)

Auf der eigenen Loewe Roadshow 2020 hat uns das wiederbelebte Unternehmen bereits einen breiten Einblick in das aktuelle TV-Lineup gegeben, aber auch schon einen Ausblick präsentiert, was uns im kommenden Jahr erwarten wird. Dazu gehört auch ein 48 Zoll OLED von Loewe. In einem ausführlichen Video zeigen wir euch die aktuelle TV- und Audio Produkt-Range.

 

Loewe hat drei neue Modellreihen vorgestellt, oder sagen wir es mal so, bestehende aufgefrischt und „umbenannt“ - Das dürfte es am knackigsten treffen. Es darauf zu belassen wäre aber zu oberflächlich, denn die Änderungen sind schon noch tiefgreifender als man vermuten würde. Fangen wir mal mit dem Modellreihen an sich an. Ganz oben positioniert der bild s den es ausschließlich in 77 Zoll geben wird und sozusagen den Loewe Bild 7 (zum Bericht) ablösen wird. Darunter wird künftig der bild v Platz nehmen, der die Modelle bild 5.32, bild 4 und bild 5 beerben wird. Zudem wird der Mix aus LCD und OLED komplett entfallen. Der bild v wird in 55 und 65 Zoll erhältlich sein. Damit wären wir auch schon bei den einschlägigsten Änderungen angelangt, nämlich einer Entschlackung des Produktportfolios sowie aber auch einer technischen Auffrischung derer. Einen detaillierten Einblick gibt euch das nachfolgende Video. Wem das zu lang ist, der liest einfach weiter…

Konkret handelt es sich um die Produkte worum es im Kern geht um den Loewe bild s.77, den Loewe bild v.65 und den bild v.55. Das erstgenannte Gerät kommt vom Namen her schon erkennbar, mit dem 77 Zoll Panel daher, die beiden anderen TVs ebenfalls mit dem wie es die Kennung schon aufzeigt. Der s.77 kann und wird als Luxusmodell beschrieben, dass ist nicht nur vom Preis ableitend, sondern auch wie dieser sich dem Nutzer darbietet. So kann und soll dieser frei im Raum aufestellt, auch auf der Rückseite eine ansehnliche Optik bieten (…) Ob es nun die reine Formgebung ist, als auch die Verarbeitung, der Hersteller möchte hier ein Produkt der Extraklasse an den Markt bringen. Verbaut wurde hier u.a. das neue SL5-Chassis und ein SX8 Quad-Core-Prozessor sowie aber auch das aktuellste Loewe-Betriebssystem (os6.) aufgespielt. Für alle OLED-Geräte dieser Aufzählung hier gilt, dass sie HDR10, HLG und Dolby Vision unterstützen. Auch kommen die Panels (von LG) der aktuelle 2020er-Generation zum Einsatz.

Loewe bild s77 floorstand seite

Die neue Soundbar hier hat eine Gesamtleistung von 120 Watt sowie insgesamt 10 Treiber die im Front- Firing-Betrieb agieren. Zusätzlich kommt auch das sog. Mimi Defined zum Einsatz, bei der es sich um eine Technik handelt, die das Audiomaterial in Echtzeit analysiert und dem Hörprofil des Nutzers anpasst. Gleiches kommt u.a. beim beyerdynamic Amiron Wireless zum Einsatz, sofern man die App dafür verwendet. Alle Modelle über die integrierte Loewe dr+ Festplatte und unterstützen die gleichzeitige Aufnahme von zwei Sendungen. Dabei wird die Programmierung intuitiv über den EPG eingestellt oder mit einem einzigen Tastendruck auf der Fernbedienung aktiviert. Auch dauerhaftes zeitversetztes Fernsehen via Timeshift unterstützen die neuen Geräte.

Loewe bild s77 floorstand seite Loewe bild s77 Tischfuss seite

Die genannte Kinematik ist in diesem Fall so zu verstehen, dass wie beim bild 7 nicht die Soundbar unten herausfährt, sondern sich das gesamte Panel nach oben verschiebt und den „Klangriegel“ freilegt. Ab Werk wird der TV mit einer Wandhalterung ausgeliefert. Der Standfloor ist nicht mit enthalten, gleiches gilt auch für den Tischfuß. Beide ermöglichen es zudem mittels Fernbedienung den Seitenwinkel um 45° (links oder rechts) zu verändern. Für die „große“ Ausführung werden nochmal 999,- Euro und für den Tischfuß 899,- Euro fällig. Der bild s.77 selbst kommt für 14.999,- Euro in den Markt.

Loewe bild v 55 Floorstand klang bar5 01 Loewe bild v 55 Floorstand klang bar5 01 Loewe bild v 55 Floorstand klang bar5 01 Loewe bild v 55 Floorstand klang bar5 01
Loewe bild v mit dem floor stand flex und der klang bar5 mr

Wer nun nicht gerade die genannten 15k ausgeben möchte, für den wird der Loewe bild v in 55 und 65 Zoll angeboten. Technisch betrachtet ist hier alles identisch wie schon weiter oben im Artikel aufgelistet. Ebenfalls direkt mit verbaut ist eine Soundbar die mit einer Gesamtleistung von 80 Watt (2x 40W) daherkommt. Bei den Aufstellmöglichkeiten kommen noch weitere Möglichkeiten hinzu.

Loewe bild v 55 Floorstand klang bar5 01 Loewe bild v 55 Floorstand klang bar5 02 Loewe bild v 55 Floorstand klang bar5 03 Loewe bild v 55 Floorstand klang bar5 04
Loewe bild v mit dem floor stand universal

Der floor stand flex sticht da als echte Neuheit hervor, da er u.a. die neue Dolby Atmos Soundbar klang bar5 mr tragen kann, aber auch alternativ eine Art Ablageeinrichtung für diverse Dinge darstellen kann. Der floor stand flex kommt ab Ende Oktober zum Preis von 499 Euro in den Handel. Die „klassische“ Variante ist bereits zum Preis von 399 Euro erhältlich. Der floor stand chrome schlägt mit 299 Euro zu Buche und ist ebenfalls schon erhältlich.

Preise und Verfügbarkeit

Der Loewe bild s.77 sowie der Loewe v.65 und bild v.55 kommen im vierten Quartal 2020 in den Fachhandel. Die unverbindliche Preisempfehlung für den bild s.77 liegt bei 14.999 EUR inklusive wall mount und smart cover, die Preisempfehlungen für die bild v-Serie liegen bei 5.999 EUR für das 65-Zoll-Modell beziehungsweise 3.999 EUR für den bild v.55.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...

    • Test: Technics EAH-AZ100 In-Ears

      Test: Technics EAH-AZ100 In-EarsDie Technics EAH-AZ100 InEar-Kopfhörer stellen die nächste Ausbaustufe der Japaner dar und wollen zugleich auch zahlreiche Neuerungen mitbringen. Dazu zählt u. a. Dolby Atmos mit Head...

    • Test: XGIMI Aura 2 - Laser Kurzdistanz-Projektor

      Test: XGIMI Aura 2 - Laser Kurzdistanz-ProjektorDer XGIMI Aura 2 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt und möchte in der Welt der 4K-Kurzdistanz-Projektoren für Aufsehen sorgen. Das Gerät stellt die bereits zweite Auflage dar und hält...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Loewe We. BEAM (Video)

      Test: Loewe We. BEAM (Video)Der Lowe We. Beam ist ein kleiner kompakter Full-HD-Projektor, mit einigen spannenden Features aufwarten möchte und ein Bild von bis zu 120 Zoll projizieren kann. Neben der...