Die Panasonic HZW1004 und HZW2004 OLED TV-Geräte sollten ja inzwischen hinlänglich bekannt sein. Nun hat man mit dem Panasonic HZW984 eine dritte OLED-Serie vorgestellt, die sich quasi als Einstiegsprodukt in die Welt der selbstleuchtenden Bildpixel offenbart. Wir haben alle Infos dazu zusammengetragen.

Auch bei diesem Modell arbeitet man mit dem HCX-Pro-Chip, der leistungsstärkste Prozessor aus dem Hause Panasonic im OLED-TV. Dieser ist Grundvoraussetzung dafür, um all die an ihm gestellten Anforderungen in die Tat umzusetzen zu können. Die wirklichen Neuheiten (Features) nennen wir direkt einmal, Dolby Vision IQ in Kombination mit dem Filmmaker Mode sowie das von Panasonic getaufte Intelligent Sensing, Dolby Atmos Zertifizierung dank eingebautem Lautsprecheraufbaus und die sogenannte Black Frame Insertion (BFI) haben den Weg in die Panasonic Geräte gefunden.
Aber auch das Betriebssystem wurde überarbeitet und in Form des my Home Screen 5.0 vorgestellt. Eine Weiterentwicklung gab es auch bei der HbbTV Operator App zu vernehmen. Bei den HDR-Standards darf sich der Anwender auf „vollem Umfang“ freuen, denn mit HDR10, HDR10+ und eben besagtem Dolby Vision, sind alle Vertreter mit an Bord.

überarbeitetes Betriebssystem - My Home Screen 5.0
Wo genau liegt der Unterschied zum HZW1004? Streng genommen erschließt sich das nicht wirklich aus der Ankündigung seitens Panasonic. Hinzu kommt auch noch der Fakt, dass das Produkt auf der Webseite noch nicht gelistet ist. Eine Vermutung unsererseits könnte sein, dass man hier auf den drehbaren Standfuß verzichtet hat um so „ein paar Euro“ einsparen zu können, die man dann an dem Kunden in Form des Endpreises weitergibt.

Bei den Preisen sieht es wie folgt aus: Der Panasonic TX-65HZW984 und der TX-55HZW984 sollen voraussichtlich ab Oktober 2020 in Deutschland für 2436,- Euro (UVP, inkl. 16% MwSt.) bzw. 1753,64,- Euro (UVP, inkl. 16% MwSt.) im Handel erhältlich sein.
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....