Fernseher

Philips OLED+ 935 mit Bowers & Wilkins Soundbar

Der Philips OLED+ 935 wirft bereits seine Schatten voraus, schon vor der offiziellen Vorstellung der „IFA Spezial-Version“ nächste Woche, hat man das Gerät der Öffentlichkeit unter die Nase gehalten. Wieder mit dabei ist die als Standfuß agierende Soundbar aus der Korporation mit Bowers & Wilkins, die jetzt nochmals überarbeitet wurde, sowie jetzt aber auch ein 4-seitiges Ambilight (…)

 

Philips OLED 935 65 Zoll 02

Über den Philips OLED 805 und 855 hatten wir ja bereits hinlänglich berichtet und dort ist bereits auch schon alles gesagt. Der Philips 935 ist der direkte Nachfolger vom 934, der mit einer 2.1 Soundbar ausgestattet, bei man sich einmal mehr die Expertise von Bowers & Wilkins ins Boot geholt hat. Man sieht es sofort, auf der Soundbar prangt jetzt das bekannte „b&w-Horn“ was den Audio-Aufbau zu einer 3.1.2-Lautsprechersystem aufwerten soll. Wer möchte kann am TV selbst noch einen dedizierten Subwoofer anschließen, der entsprechend Sub-Out ist bereits vorhanden.

Philips OLED 935 65 Zoll 01

Technisch betrachtet unterstützen auch die 935er Modelle 100/120Hz Wiedergaben und bieten darüber hinaus ALLM (Auto Low Latency Mode) in Bezug auf die HDMI 2.1 Feature. Am HEVC-Codec sowie VP9.2 Codes (4K/HDR Youtube) hat man ebenfalls gedacht. Die HDR-Standards decken mit HLG, HDR10, HDR10+ und Dolby Vision alle Formate ab. Bzgl. der Audio-Ausgabe muss man auch keine Abstriche befürchten, denn mit DTS-HD, Dolby Atmos und DTS Play-Fi ist quasi alles notwendige dabei.

Philips OLED 935 65 Zoll 03

 

Auch 48 Zoll geplant – 4-seitiges Ambilight

Wie sicherlich bekannt sein sollte, bietet der 935 wie auch schon das Vorgängermodell die Möglichkeit, die Soundbar ist zwei verschiedenen Montage- bzw. Aufstellmodi nutzen zu können. Jetzt dürfte aber speziell bei einer Wandmontage das Gerät optisch nochmals deutlich aufgewertet werden, wenn jetzt das bekannte Ambilight in vier Zonen abstrahlt. Darüber hinaus sind nun auch drei Größen geplant, 55, 65 und auch 48 Zoll. Damit wäre Philips der dritte Hersteller im Bunde der einen OLED in dieser Größe anbietet. Mehr Details und auch Preise werden wir in der erste September Woche erfahren und auch hier kommunizieren, da im Rahmen der IFA („Spezial-Ausgabe) die Pressemitteilungen versendet werden.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!

      Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...