Bereits im vergangenen Jahr war Panasonic mitunter Vorreiter als um den Filmmaker Modus als Farbprofil ging. Nun sind die Geräte des japanischen Herstellers aus der 2020er Modellreihe abermals mit einer „Zertifizierung“ worden. Die „Netflix Recommended TV“ Deklaration lehnt sich stark an das Seherlebnis des Streaming-Anbieters an.
Diese Auszeichnung gilt für alle 2020er LCD-Modelle ab der HXW804-Serie und alle 2020er OLED-Modelle. Man arbeite dazu direkt mit Netflix zusammen, um zu gewährleisten, dass die Produkte optimal auf die Inhalte des Streaminganbieters abgestimmt sind", sagt Dirk Schulze, Head of Product Marketing TV/Home AV bei Panasonic Deutschland.
Des Weiteren soll diese Definition potentiellen Kunden helfen zu erkennen, welches Geräte „das beste Netflix-Erlebnis“ bietet. Man testet dazu ausführlich die Leistung, Benutzerfreundlichkeit und andere Funktionen des Fernsehers. Was genau dies jetzt für einen direkten Mehrwert für die Nutzer noch haben soll, wird allerdings nicht erklärt. Daher dürfte es interessant sein, ob es sich bei diesem (weiterem) Logo um Marketing-Sprech handelt, oder ob man wirklich mehr geboten bekommt (…) Es sind im Übrigen nicht nur Panasonic-Geräte ausschließlich mit diesem Label versehen, auch Modelle von Samsung und Sony gehören dazu. Weitere Infos finden sich in dem unten aufgeführten Link.
Wir erinnern uns, die 2020er OLED-Fernseher von Panasonic gehören zu den ausgewählten TV-Modellen, die sowohl Netflix Recommended sind als auch zusätzlich den Netflix Calibrated-Mode unterstützen. Dies ist ein Bildmodus, der den Fernseher zu Hause genau so konfiguriert, wie die Filmschöpfer ihre Monitore in der Postproduktion kalibrieren. Damit will man TV-Bilder in Studioqualität direkt ins Wohnzimmer bringen, oder besser gesagt „Verschlimmbesserer“ seitens des TV-Gerät selbst deaktivieren und den Film oder Serie so darstellen, wie sich der Regisseur auch gedacht hat.
Unter folgendem Link sind alle Panasonic „Netflix Recommended TV“-Serien aufgeführt: https://devices.netflix.com/de/recommendedtv/2020/#tv
Mit dem PDH80 stellt Porsche Design einen neuen kabellosen Kopfhörer, welcher neueste Technologie der Designmarke vereint mit funktionalem Design und einem beispiellosen Sounderlebnis, mit dem...
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Mit den Huawei FreeBuds Pro 2 stehen die brandneuen Nachfolger der überzeugenden FreeBuds Pro auf den Prüfstand. Zu den Neuerungen zählen u.a. neuer Treiber, die in Zusammenarbeit mit Devialet...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...