Fernseher

Philips TVs weiterhin mit Bowers & Wilkins Soundsystemen

TP Vision, Lizenznehmer der Premium-Marke Philips TV & Sound, und der britische Lautsprecher-Spezialist Bowers & Wilkins kündigen die Verlängerung ihrer Partnerschaft an. Die Zusammenarbeit begann im Juni 2018 und hat sich als wegweisend für den Premium-TV-Markt erwiesen. 

 

 

OLED984 LP F 

Die Zusammenarbeit begann im Juni 2018 und die Partnerschaft soll auch zukünftig spannende Entwicklungen im Bereich TV hervorbringen: So soll in der zweiten Jahreshälfte 2020 ein neuer OLED+-TV und weitere LCD-Modelle mit kleineren Bildschirmgrößen auf den Markt kommen. Die drei bereits erschienenen OLED+ Ambilight-TVs wurden von Kunden, Handel und Medien laut Hersteller hervorragend aufgenommen. Insbesondere das 65-Zoll-Modell OLED+984, welchen wir in einem Video auch schon etwas ausführlicher vorstellten:  

Um weiterhin das bestmögliche TV-Bild- und Klangerlebnis zu gewährleisten, werden die neuen Premium-Ambilight-TVs von Philips auch weiterhin die Technologien und das technische Know-how beider Unternehmen kombinieren. Die Partnerschaft wird durch die langjährige Tradition beider Marken gestärkt, alle Technologien im eigenen Haus zu entwickeln und dabei die volle Qualitätskontrolle über jede Phase der Produktentwicklung und Produktion zu haben.

 

Kostas Vouzas, CEO von TP Vision Europe sagt dazu:

Ich bin davon überzeugt, dass wir mit der Vorstellung der ersten Produkte aus der Zusammenarbeit mit Bowers & Wilkins den Premium-TV-Markt verändert haben. Wir waren in der Lage, bei jeder Neuvorstellung von TV-Modellen neue Leistungsstandards zu setzen. Dies ist eine bahnbrechende Partnerschaft, zweier in ihrem Bereich absolut führender Unternehmen, und ich bin zuversichtlich, dass wir unsere Kunden weiterhin mit hervorragenden Produkten begeistern werden. Ich freue mich sehr, dass unsere Zusammenarbeit auch in Zukunft fortgesetzt wird

 

Geoff Edwards, CEO von Bowers & Wilkins, sagt:

Unsere Partnerschaft mit Philips TV ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe und ein perfektes Beispiel dafür, wie wir unsere Kompetenz in Audio mit denen einer anderen herausragenden Marke kombinieren können, um die Hörerwartungen an hochwertige audio-visuelle Produkte auf dem Markt neu zu definieren. Wir sind ungeheuer stolz auf den Erfolg, den wir bisher in der TV-Kategorie erzielen konnten, und wir freuen uns, dass TP Vision auch in Zukunft unser Partner sein wird.

Quelle: TP VISION

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...