Der bayrische TV-Hersteller Loewe hat seit gefühlten Ewigkeiten ein Produktupdate vorgestellt. Mit dem Loewe bild 3 wurde die bekannte Serie neu aufgelegt bzw. überarbeitet vorgestellt. Dabei handelt es sich um die LCD- (bild 3.43 / 3.49) als auch die OLED-Produktlinie (bild 3.55 / 3.65). ins besonders will man die Elektronik als auch die Panels überarbeitet haben…
Wie sicherlich die meisten mitbekommen haben, hat Loewe seit letztem ein Insolvenzverfahren hinter sich und agiert seit kurzem wieder unter neuer Führung bzw. produziert auch seit einigen Wochen wieder am Standort Kronach (wir berichteten). Als einer der ersten Amtshandlungen kann es nun angesehen werden, bekannte Modellreihen ein Update zu unterziehen und diese wieder in den Handel zu bringen.
Loewe bild 3:43 - die kleinste LCD-Version
Dabei will man jetzt das Design als auch die Inneren Werte angepasst haben. Das äußert sich sichtbar u.a. am Basaltgrau gehaltenem Gehäuse, welches sich deutlich von denen anderer Hersteller unterscheiden möchte. Weiterhin verfügbar sind auch die optionalen Standfüße, mit der sich der TV weiterhin im Raum aufstellen lässt. Um die hochwertige Optik zu wahren, kann man dank magnetischer Kabelabdeckung sowie einem intelligenten Kabelmanagement auch hässliches Strippenwirrwarr vermeiden. Hinsichtlich der Leistungswerte sieht es so aus, dass die beiden LCD-Geräte bild 3.43 und bild 3.49 ein speziell für Loewe entwickeltes Panel erhalten haben und mit Backlight ausgestattet sind. Weiteres verrät der Hersteller leider nicht dazu. Die Kernaufgaben übernimmt der sogenannte Quad-Core Prozessor SX8.
Loewe bild 3:49 - die 49 Zoll-LCD-Version
Blickt man jetzt auf die OLED-Modelle bild 3.55 und bild 3.65 so gibt man herstellerseitig an, neben HDR10, HLG auch Dolby Vision zu unterstützen. Auch wichtig zu erwähnen ist sicherlich der Umstand, dass man hier auf die 2020er Generation von LGs OLED-Panels setzt und keine „Altverwertung“ vornimmt. Bzgl. HDMI 2.1 oder weiteren Feature wie BFI, VRR oder gar Dolby Vision IQ war noch nichts in Erfahrung zu bringen. Wir werden es ggf. nachtragen. Hinzu kommen die DNLA-Server-Funktionalität, Aufnahmemöglichkeiten via USB, Instant-Channel Zapping für kürzere Umschaltzeiten und zwei CI+ Steckplätze, noch die integrierte Steuerung via Amazon Alexa oder Bluetooth Musik-Streaming.
Loewe bild 3:55 - die 55 Zoll Ausführung mit OLED-Panel
Das nach vorne abstrahlende Lautsprechersystem in Form einer Soundbar ist unterhalb des Displays integriert und mit neuem Akustikstoff in der Farbe Basaltgrau bespannt. Es leistet zweimal 40 Watt und verfügt über ein zusätzliches Bassreflexrohr. Dank Mimi Defined lässt sich der Klang einfach und individuell auf das Hörprofil des Nutzers anpassen. Wir erinnern uns, beyerdynamic hatte es vor zwei Jahren bei einigen Wireless-Kopfhörer eingeführt (…) Zudem sind beide Modelle kompatibel zum optional erhältlichen Loewe klang 1 Heimkino-Lautsprechersystem.
Die TV-Geräte werden ab sofort im ausgewählten Fachhandel angeboten werden und haben ein von Loewe gewohnt höheres Preisniveau. In Zahlen sieht es dann wie folgt aus:
Mit den Yamaha R-N2000A Netzwerk-Receiver und Standlautsprecher NS-2000A hat das japanische Unternehmen auf der High End 2022 zwei neue HiFi-Komponenten vorgestellt, die zugleich auf...
Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens bringt Monitor Audio eine limited Edition der Silver 100 auf den Markt. Die Monitor Audio Silver 100 Limited Edition 50th Anniversary sind in...
Der NAD C389 ist der kleine Bruder des erst kürzlich vorgestellten Vollverstärker- Flaggschiffs NAD C399 aus der Classic Serie. Der C389 verfügt weitestgehend über die gleichen...
Im Rahmen der High End 2022 München zeigen die Briten von Monitor Audio einen Prototyp ihres neu entwickelten High End Lautsprecher Concept 50. Neben einer exklusiven Optik überzeugte der...
Mit dem Marantz CD60 wurde ein neuer CD-Player vorgestellt. Das Gerät kommt mit modernen Schaltungen und hochwertigen Bauteilen daher und will ist will erstklassige Klangqualität bieten....
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...