Zugegeben viele dürften sich jetzt fragen ob das wirklich Sinn ergibt und nicht den Zweck eines Gartens oder der Terrasse aushebelt, ein Fernseher für den Außenbereich? Ja na klar! Wie passend nennt sich das gute Stück „Samsung The Terrace“ und soll laut Hersteller in eine neue Nische reinhauen, die für viele doch eigentlich gar nicht existiert?
Technisch betrachtet handelt es sich dabei um einen QLED-Fernseher der IP55 zertifiziert ist, also wasser- und staubfest und zugleich mit einer hohen Helligkeit auch bei Sonnenlicht punkten will. Die Fernbedienung soll sogar IP56-zertifiziert sein, also direktem Strahlwasser standhalten. Hinzu kommt auch die machbare Betriebstemperatur in der man diese Komponenten betreiben kann, also zwischen -30°C und + 50°C Außentemperatur (…) Es soll drei Größen in 55, 65 und 75 Zoll geben und der Marktstart in Deutschland ist für August 2020 geplant.
Kommen wir mal zum Panel zurück, bei der Helligkeit spricht Samsung von 2000 Nits und Spitzenhelligkeiten von bis zu 4000 Nits, das klingt definitiv beeindruckend und ist gerade für den designierten Einsatzort auch dringend erforderlich. Als Aufstellort wird aber keine direkte Sonnenstelle empfohlen, sondern eher das schattige Plätzchen. Es ist durchaus möglich, dass hier 90-120 Dimming-Zonen zum Einsatz kommen. Des Weiteren sorgt eine Art Antireflektionsoberfläche dafür, dass nervige Blendungen respektive Spiegelungen auf ein Minimalmaß reduziert werden sollen. Die Bildwiederholrate wird mit 120 Hz angegeben. Das gesamte Konstrukt ist in einer Art Alurahmen untergebracht und weißt eine Tiefe von knapp 60mm auf. Der Rahmen selbst im Sichtbereich wird mit noch „passablen“ 10mm angegeben. Werksseitig sind auch Lautsprecher mit einer Leistungsangabe von 20 Watt verbaut. Wem das zu wenig ist, der kann die passende „The Terrace Soundbar“ kaufen. Ein 3.1 Konstrukt mit einer Gesamtleistung von 210 Watt.
Als Betriebssystem kommt sinniger Weise Tizen zum Einsatz, bietet die gleich App-Vielfalt wie von den Indoor-Geräten gewohnt. Dazu zählen u.a. die Konnektivität zu Apple TV, iTunes, Apple Music und Airplay 2. Amazon Alexa und der Google Assistant werden laut Angaben von Samsung nach einem Update berücksichtigt werden, sind derzeit aber noch nicht integriert. Selbstredend wird auch der Support zur Wiedergabe von 4K Inhalten mit HLG, HDR10 und HDR10+, 4K geboten. Eine stehende Aufstellung ist im Übrigen nicht vorgesehen, sondern ausschließlich an der Wand.
Günstig wird der Spaß aber nicht wirklich. Die aktuellen US-Preise für „The Terrace“ liegen bei 3.500, 5.000 und 6.500 $ für die 55, 65 und 75 Zoll Varianten. „The Terrace Soundbar“ soll nochmals mit 1.200 $US zu Buche schlagen. Wo wäre der Einsatz möglich? Zuhause? Mit Sicherheit, aber nicht jeder ist bereit diese Kurse auf die Ladentheke zu legen. Abgesehen von unserer allgegenwärtigen Corona-Thematik, wären solche Geräte gerade für Biergärten oder Sportsbars interessant. Den Ansatz finden wir ganz persönlich gesprochen, schon sehr interessant und teilweise sogar überfällig.
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...