Im Zuge der bevorstehenden IFA 2016 in Berlin hat die dänische Edelschmiede Bang & Olufsen den BeoVision 14 vorgestellt. Ein 4K UHD-TV Gerät, welches mit echtes Eichenholz verarbeitet wird und wahlweise in 40 sowie 55 Zoll verfügbar sein wird.
Optisch sowie verarbeitungstechnisch sieht der Hersteller den BeoVision auf einer eigenen Ebene. Das LED / LCD-Display wurde von einem reflexionsmindernden Glas umgeben. Drei verschiedene Aufstellungsmodi münden dann auch in drei verschiedenen Modellen, einmal mit klassischen Standfuß fürs Lowboard, einmal als „Free Stand“ und schlussendlich die klassische (schwenkbare) Wandhalterung. Das in der Front eingearbeitete Echtholz aus Eiche zielt im Design auf die Beolab 18 ab. Wer will kann sich auch eine „klassische“ Kunststoffabdeckung in gewünschter Farbe auswählen. Unter der Haube steckt schlussendlich ein Drei-Wege-System, mit dem sich auch die Verbindung zu Beo-Link Multiroom-Lautsprecher via One-Touch herstellen lassen soll.
Als Software-Plattform verwendet man ein Android-System, Die Unterstützung von Google Cast wird ebenfalls mit aufgeführt. Des Weiteren verfügt der BeoVision 14 über einen DVB-T2/C/S2-Tuner der Aufnahmen auf USB-Laufwerke ermöglicht. Ein integrierter Media Browser soll die Wiedergabe erleichtern. Gleiches gilt auch für den simultanen Multiview-Betrieb. Darüber hinaus werden vier HDMI-Ports (HDMI 2.0 – HDCP 2.2) bereitgestellt. Ebenfalls mit an Bord ist der HEVC-Verschlüsselungsstandard zum direkten Streamen von 4K-online-Inhalten.
Der BeoVision 14 ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 6.780 Euro (40 Zoll) bzw. 8.980 Euro (55 Zoll) in den Bang & Olufsen Geschäften erhältlich.
Quelle: Bang & Olufson
Mit den neuen IE 300 Ohrhörern erweitert Sennheiser das eigene Portfolio um weitere In-Ear-Kopfhörer. Diese sollen mit einem nuancenreichen, natürlichen Klang überzeugen und sind dafür mit einem...
Nachdem KEF mit - MAT Akustisches schwarzes Loch - kürzlich eine neuartige Technologie vorstellte, folgt nun die Uni-Core-Technologie eine völlig neue Interpretation von Subwoofer- und...
Mit der Home Sound Bar 550 erweitert Denon die Home Produktfamilie um eine Soundbar. Mit ihren sechs Treibern soll sie 3D-Surround-Sound in den Formaten Dolby Atmos und DTS:X vermitteln...
Neben der vielen TV-Vorstellungen, dürfen natürlich auch nicht die passenden Soundbars der jeweiligen Hersteller fehlen. Bei Samsung setzt man mit dem Neo QLED TV-Lineup auf eine breite...
Beim iFi iDSD Diablo handelt es sich um einen tragbaren DAC bzw. Kopfhörerverstärker, der auch den entsprechend knalligen Rotton erhalten hat, wie der Name es bereits suggeriert. Unter der...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit...
Dem Cambridge Audio Melomania 1 aus dem Jahre 2019, folgt nun der Melomania Touch True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer. Mit dem Kopfhörer möchte Cambridge Audio an die Erfolgsstory anknüpfen,...