Im Zuge der bevorstehenden IFA 2016 in Berlin hat die dänische Edelschmiede Bang & Olufsen den BeoVision 14 vorgestellt. Ein 4K UHD-TV Gerät, welches mit echtes Eichenholz verarbeitet wird und wahlweise in 40 sowie 55 Zoll verfügbar sein wird.
Optisch sowie verarbeitungstechnisch sieht der Hersteller den BeoVision auf einer eigenen Ebene. Das LED / LCD-Display wurde von einem reflexionsmindernden Glas umgeben. Drei verschiedene Aufstellungsmodi münden dann auch in drei verschiedenen Modellen, einmal mit klassischen Standfuß fürs Lowboard, einmal als „Free Stand“ und schlussendlich die klassische (schwenkbare) Wandhalterung. Das in der Front eingearbeitete Echtholz aus Eiche zielt im Design auf die Beolab 18 ab. Wer will kann sich auch eine „klassische“ Kunststoffabdeckung in gewünschter Farbe auswählen. Unter der Haube steckt schlussendlich ein Drei-Wege-System, mit dem sich auch die Verbindung zu Beo-Link Multiroom-Lautsprecher via One-Touch herstellen lassen soll.
Als Software-Plattform verwendet man ein Android-System, Die Unterstützung von Google Cast wird ebenfalls mit aufgeführt. Des Weiteren verfügt der BeoVision 14 über einen DVB-T2/C/S2-Tuner der Aufnahmen auf USB-Laufwerke ermöglicht. Ein integrierter Media Browser soll die Wiedergabe erleichtern. Gleiches gilt auch für den simultanen Multiview-Betrieb. Darüber hinaus werden vier HDMI-Ports (HDMI 2.0 – HDCP 2.2) bereitgestellt. Ebenfalls mit an Bord ist der HEVC-Verschlüsselungsstandard zum direkten Streamen von 4K-online-Inhalten.
Der BeoVision 14 ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 6.780 Euro (40 Zoll) bzw. 8.980 Euro (55 Zoll) in den Bang & Olufsen Geschäften erhältlich.
Quelle: Bang & Olufson
Mit den Yamaha R-N2000A Netzwerk-Receiver und Standlautsprecher NS-2000A hat das japanische Unternehmen auf der High End 2022 zwei neue HiFi-Komponenten vorgestellt, die zugleich auf...
Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens bringt Monitor Audio eine limited Edition der Silver 100 auf den Markt. Die Monitor Audio Silver 100 Limited Edition 50th Anniversary sind in...
Der NAD C389 ist der kleine Bruder des erst kürzlich vorgestellten Vollverstärker- Flaggschiffs NAD C399 aus der Classic Serie. Der C389 verfügt weitestgehend über die gleichen...
Im Rahmen der High End 2022 München zeigen die Briten von Monitor Audio einen Prototyp ihres neu entwickelten High End Lautsprecher Concept 50. Neben einer exklusiven Optik überzeugte der...
Mit dem Marantz CD60 wurde ein neuer CD-Player vorgestellt. Das Gerät kommt mit modernen Schaltungen und hochwertigen Bauteilen daher und will ist will erstklassige Klangqualität bieten....
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...