LG gab diese Woche via Pressemitteilung bekannt die Apple TV App inkl. des Zugangs zum passenden Streaming-Dienst Apple TV+ auf die eigenen TV-Geräte der 2019er als auch 2018er Generation mittels Update bereitzustellen. Letztere müssen sich aber noch etwas länger gedulden.
Das globale Update für die OLED-Modelle B9, C9, E9, W9 und Z9 wird in diesen Tagen in über 80 Länder ausgerollt werden. Bei den LCDs bzw. Nanocell-Geräten werden die Serien SM95, SM90, SM86 und SM85 bedient werden. Warum auch immer, hat man die 8K-Geräte bislang noch davon ausgeschlossen, jedenfalls finden sie keine direkte Erwähnungen in der besagten Pressemitteilung.
Alle Besitzer der 2018er Modelle, also u.a. B8, C8, E8 und W8 werden sich noch etwas gedulden müssen (…) LG gibt an im Laufe des Jahres 2020 auch hier ein Firmware-Update nachzureichen. Alle älteren Reihen aus dem Jahre 2017 und 2016 (speziell auf die OLED-Reihe bezogen), gucken hier mal wieder buchstäblich in die Röhre. Verständlich ist diese Update-Politik keinesfalls, gerade wenn man zu jener Zeit mehrere Tausend Euro für das damalige Top Model auf den Tisch gelegt hat. LG selbst begründet dieses Vorgehen, welches wir des Öfteren auch schon im Beamer-Bereich verfolgen konnten damit, dass der Anbieter, in diesem Fall also Apple, die Anwendung nur auf die gezielten Modellreihen lizensieren möchte. Klingt also doch nach LG-Politik?
Das Interessante für Filmfans dürfte wohl aber der Aspekt sein, dass man via iTunes eine sehr große Filmauswahl bekommt, die eben DIE Vorteile es 4K-HDR TV ausnutzen kann, also die volle 4K Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) sowie die entsprechenden HDR-Standards wie HDR10, HDR10+ und eben Dolby Vision. Wer aber bei der Tonwiedergabe Dolby Atmos genießen möchte, der muss weiterhin zum dedizierten Apple TV greifen. Aber nochmal kurz die besagte 4K-Filmbibliothek, Apple selbst hat oftmals eine große Auswahl an Filmtiteln für 3,99 EUR im Angebot, was man bei der Konkurrenz wohl so nicht direkt finden dürfte.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem PDH80 stellt Porsche Design einen neuen kabellosen Kopfhörer, welcher neueste Technologie der Designmarke vereint mit funktionalem Design und einem beispiellosen Sounderlebnis, mit dem...
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Mit den Huawei FreeBuds Pro 2 stehen die brandneuen Nachfolger der überzeugenden FreeBuds Pro auf den Prüfstand. Zu den Neuerungen zählen u.a. neuer Treiber, die in Zusammenarbeit mit Devialet...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...