LG gab diese Woche via Pressemitteilung bekannt die Apple TV App inkl. des Zugangs zum passenden Streaming-Dienst Apple TV+ auf die eigenen TV-Geräte der 2019er als auch 2018er Generation mittels Update bereitzustellen. Letztere müssen sich aber noch etwas länger gedulden.
Das globale Update für die OLED-Modelle B9, C9, E9, W9 und Z9 wird in diesen Tagen in über 80 Länder ausgerollt werden. Bei den LCDs bzw. Nanocell-Geräten werden die Serien SM95, SM90, SM86 und SM85 bedient werden. Warum auch immer, hat man die 8K-Geräte bislang noch davon ausgeschlossen, jedenfalls finden sie keine direkte Erwähnungen in der besagten Pressemitteilung.

Alle Besitzer der 2018er Modelle, also u.a. B8, C8, E8 und W8 werden sich noch etwas gedulden müssen (…) LG gibt an im Laufe des Jahres 2020 auch hier ein Firmware-Update nachzureichen. Alle älteren Reihen aus dem Jahre 2017 und 2016 (speziell auf die OLED-Reihe bezogen), gucken hier mal wieder buchstäblich in die Röhre. Verständlich ist diese Update-Politik keinesfalls, gerade wenn man zu jener Zeit mehrere Tausend Euro für das damalige Top Model auf den Tisch gelegt hat. LG selbst begründet dieses Vorgehen, welches wir des Öfteren auch schon im Beamer-Bereich verfolgen konnten damit, dass der Anbieter, in diesem Fall also Apple, die Anwendung nur auf die gezielten Modellreihen lizensieren möchte. Klingt also doch nach LG-Politik?
Das Interessante für Filmfans dürfte wohl aber der Aspekt sein, dass man via iTunes eine sehr große Filmauswahl bekommt, die eben DIE Vorteile es 4K-HDR TV ausnutzen kann, also die volle 4K Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) sowie die entsprechenden HDR-Standards wie HDR10, HDR10+ und eben Dolby Vision. Wer aber bei der Tonwiedergabe Dolby Atmos genießen möchte, der muss weiterhin zum dedizierten Apple TV greifen. Aber nochmal kurz die besagte 4K-Filmbibliothek, Apple selbst hat oftmals eine große Auswahl an Filmtiteln für 3,99 EUR im Angebot, was man bei der Konkurrenz wohl so nicht direkt finden dürfte.
Quelle: Pressemitteilung
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...