Loewe selbst macht seit einigen Wochen ein großes Rätsel um das neueste Produkt aus dem TV-Lineup. Auf dem IMB 2016, einer Vorveranstaltung zur anstehenden IFA war es dann soweit. Der Loewe bild 7 wurde der Öffentlichkeit präsentiert. Neben einem UDH (4K) OLED Display sowie einer bereits ab Werk integrierte 120W Soundbar, hält das Wiedergabegerät noch weitere Ausstattungs-Highlights bereit.
Als erstes Produkt aus dem Hause Loewe welches mit einem OLED Panel ausgestattet ist, präsentiert sich die bild 7 Baureihe. Diese wird wahlweise in 55 sowie 65 Zoll erhältlich sein. Beim von uns abgelichteten Modell handelt es sich um die 65 Zoll Ausführung. Das in Kronach (Bayern) ansässige Unternehmen betitelt die eigens überarbeitete sowie entwickelte OLED-Technologie mit „VantaVision“, welche sich beim "VantaBlack" insperieren ließ. Diese soll bekanntlich bis 99 Prozent des Lichts absorbieren und nicht mehr reflektieren. Ein kleines Praxisbeispiel haben wir auch schon parat, im nachfolgenden Video erscheint unser Zusatzlicht als Lila-Farbton im ausgeschalteten Panel. Erstaunenswert hierbei, das Licht wurde beachtlich wenig reflektiert, sondern in dem zu sehenden Farbton „umgemixt“ bzw. auch im gewissen Maße "absorbiert".
Auch wenn es sich beim gezeigten Modell noch eine Vorserien-Version handelte, war die gezeigte Produktqualität über alles erhaben und setzt sich sichtbar von der bekannten Massenkonkurrenz ab. Loewe präsentierte den bild 7 in der „maximalen Ausbaustufe“. Standardmäßig kommt bereits eine massive Wandhalterung mit beim Kunden an. Der große Standfuß mit Schwenkelektronik (siehe Video dazu), wird separat erhältlich sein. Der Preis dafür beträgt voraussichtlich rund 800,- EUR. Auf die beiden erkennbaren Säulenlautsprecher, namentlich Loewe Klang 5 Active, gehen wir später nochmal separat ein. Diese sollen ab Herbst 2016 verfügbar sein.
Kommen wir aber zum TV-Gerät selbst: Das neue Flaggschiff kommt gleich mit ein paar netten Gimmicks daher, die zum einen den Wow-Effekt auf die Lippen zaubern, sowie aber auch einen praktisch sehr sinnvollen und nützlichen Zweck erfüllen. Nach dem Einschalten fährt das Gerät motorisiert nach oben und legt damit die sehr kompakte aber durchaus leistungsstarke Soundbar frei. Diese wiederrum führt 120W Nennleistung auf der Habenseite sowie 10 Lautsprecher (6x Hoch-Mitteltöner, 4x Tieftöner) an. Wer will kann auch per Smartphone / Tablett bzw. der darauf laufenden App seine (Musik)-Inhalte an den Fernseher via Bluetooth streamen und dort wiedergeben.
Das verbaute OLED Panel wird formschön in ein sehr elegantes Gehäuse gepackt, welches an sich mit einem sehr schmalen Rahmen daherkommt (rund 10mm) und in der Tiefe lediglich 8mm misst. Im Vergleich also dünner als so manches Smartphone. An der Seite wird das angelegte Anthrazit-Farbschema fortgeführt. Ein weiteres prägendes, aber sehr schön anzusehendes Stilmittel ist der Stoffbezug am gesamten Display.
massiver Standfuß mit wiederstandsfähiger Anthrazitbeschichtung
So verfügt die rückwärtige Verkleidung ebenfalls über das gleiche Stoffmuster, wie die frontseitig verbaute Soundbar. An sich mag es nicht sinnig erscheinen, aber als Design-Objekt und gemessen an dem was der Otto-Normalo-Käufer kennt, bricht der bild 7 herrlich die bekannten Design-Muster auf. Sichtbare bzw. hässliche Anschlüsse sucht man auf der Rückseite ebenfalls vergeblich. Die Kabelstränge wurden in diesem Fall elegant durch den Kabelkanal des Standfußes gelegt.
Nachfolgend nochmal drei Bilder die den aktiven sowie ausgeschalteten Betriebszustand darstellen. Also eingefahrene und ausgefahrene Soundbar. Hat man den abgebildeten Standfuß mit dazu, lässt sich auch der Einstellwinkel als Profil abspeichern. Heißt in der Praxis, dass das Display sich automatisch, zum Beispiel im 30° Winkel, zur gewünschten Seite dreht. Im Nachhinein lässt sich dies auch jeder Zeit anpassen.
Die Benutzeroberfläche hat ebenfalls ein Update erhalten und wurde laut Loewe, hingehend der Kundenwünschen bzw. des Feedbacks überarbeitet. Unser Erster Eindruck dahingehend fällt so aus, dass der Hersteller auch bei der GUI den selbst gesteckten Purismus fortsetzt. Dies ist nicht nur konsequent, sondern in Zeiten von vollgestopften Smart TVs eine gern gesehene Entschlackung. Der Preis des bild 7 wird für das 55 Zoll Modell 4990,- EUR (UVP) und für die 65 Zoll 6990,- EUR betragen. Verfügbar sollen beiden Ausführungen bereits im September 2016 sein.
Die beiden Lautsprechersäulen zeigten bereits wo die Reise bei Loewe hingehen soll. Das Zweierset soll per Funk mit dem TV-Gerät zu verbinden sein. Ein weiteres Paar, also vier Säulen plus die fest verbaute Soundbar, lassen ein Surround-Set entstehen, welches ohne großes Kabelgewirr aufgestellt werden soll. Informationen hinsichtlich der Leistung oder Preises war noch nicht in Erfahrung zu bringen.
Die Verarbeitung ist wie auch schon beim bild 7 mehr als nur als exzellent zu bezeichnen. Der Gewebeschutz besteht aus einem sehr hochwertig anmutenden Stoffmuster, welches exakt das gleiche ist, wie das beim bild 7 verwendete. Gepaart wird dies alles mit dem Einsatz von hochwertig aufbereiteten Alumnium-Elementen an der Rückseite sowie im Standfuß. Bereits jetzt lässt sich schon sagen, dass die Lautsprecher und der neue OLED TV eine perfekte Symbiose aufbauen können. Mehr Informationen wird dann die IFA selbst im September bereithalten.
Lesezeichen - weitere interessante News zur IFA 2016
▪ IFA 2016: Samsung HW-K950 Dolby Atmos Soundbar
▪ IFA 2016: Teufel Kombo 62 - Full Size 2.1 Reciever
▪ IFA 2016: Sennheiser PXC 550 Noise Cancelling Kopfhörer
▪ IFA 2016: TechniSat Audiomaster MR - Multiroom vorgestellt
▪ IFA 2016: Panasonic ergänzt ALL Connected Audio (Multiroom) Serie
Quelle: eigene, Loewe
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...