Fernseher

Panasonic "MegaCon" Prototyp auf IFA 2019

logo PanasonicMit dem Prototyp "Megacon" zeigt Panasonic auf der diesjährigen IFA einen Blick in die Zukunft der Fernsehtechnik. Der „MegaCon“ (kurz für Mega Contrast) ist ein Bildschirm, der mit zwei LCD-Schichten Kontrast- und Schwarzwerte erreicht, die auf dem Referenzniveau eines Hollywood Studiomonitors liegen sollen. 

 

 

Panasonic Megacon 01

Der Prototyp des „MegaCon“ Dual Panel LCD Bildschirms basiert auf einem 4K-Hochleistungspanel außen und einem monochromen Innenpanel. Hierbei wird für das Dimming auf der Pixelebene die Modulation der direkten LED-Hintergrundbeleuchtung verwendet. Dies bietet ein Kontrastverhältnis von 1.000.000: 1 – ein Wert der für LCD-Panels bislang noch nie erzielt wurde. Auch bei der Helligkeit punktete der Prototyp mit einer Spitzenhelligkeit von 1.000 Nits und soll gleichzeitig 99% des Farbstandards DCI P3 abdecken können.

Panasonic Megacon 04

Panasonic Megacon 05

Panasonic Megacon 02 Panasonic Megacon 03

Des Weiteren soll der Bildschirm eine hervorragende Farbgenauigkeit und hohen Betrachtungswinkel auf dem Level von Studiomonitoren liefern können. Informationen zum Preis oder Erscheinungstermin waren noch nicht raus zu bekommen, aber die Live-Vorführung auf der IFA in Berlin war schon sehr beeindruckend und für einen LCD unglaublich kontrastreich. Auch dürfte interessant zu betrachten sein, welchen Weg Panasonic damit versucht einzuschlagen - Stichwort Alternative zu OLED-Panels. Die nächsten TV-Generationen versprechen weiterhin eine spannende Entwicklung!

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...