Bereits vor der IFA 2019 wurde darüber berichtet, die Rede ist vom aktuellen Philips OLED Top-Modell, bei dem der Hersteller u.a. die Korporation mit Bowsers & Wilkins nochmals erweitert hat. Ganz bescheiden spricht man hier vom der am weitesten entwickelten TV-Lösung, die jemals vorgestellt wurde. Wir konnten bereits exklusive Blicke auf den neuen Philips OLED+ 984 mit vierseitigem Amblight werfen und haben diesen in Bild und Ton festgehalten.
Vor kurzem haben wir ja nochmal einen detaillierten Blick auf den Philips 903 (zum Testbericht) geworfen, quasi DAS Philips TV-Highlight aus dem vergangenen Jahr. Schon im Vorfeld der Messe wurde ja der Philips OLED 934 vorgestellt, der zugleich die nächste Ausbaustufe in Korporation mit Bowers & Wilkins darstellt. Nun im Rahmen der EISA Award Verleihung wurde gleich ein neues Modell prämiert, das erstmal das Licht der Öffentlichkeit erblickt hat, die Rede ist vom Philips OLED+ 984. Jetzt zur IFA wurde nun alles final vorgestellt und wir konnten uns einen Eindruck vom neuen TV verschaffen.
Dabei handelt es sich nicht nur mehr um einen Fernseher, sondern spricht der Hersteller gleich von einem Home Theatre TV. Dieser wird mit sehr großer Sicherheit auf die gleichen Features setzen wie die ebenfalls schon vorgestellten Philips OLEDs (804 / 854) der 2019er Generation sie innehaben. Dazu zählen als Keyfacts der Dolby Vision, HDR10 und HDR10+ Support, verbesserte Prozessor-Leistung bzw. nochmals aufbohrte Bild-Optimierer sowie Ambilight. Hier haben wir seit einigen Jahren erstmals wieder ein vierseitiges Ambilight "spendiert" kommen. Der Hersteller spricht dabei von Ambilight 4.
Aber kommen wir nochmal zum Bild selbst zurück, Philips hat laut Toengels Blog nochmal die Bildqualität steigern können bzw. den PPI Wert von 5000 beim 984, auf 5100 Punkte steigern können. Ob sich damit die schon anderweitig gesehene Leistungssteigerung (Panasonic GZW954, GZW1004, GZW2004) bzw. Peak Luminance ableiten lässt, wäre an dieser Stelle aber mehr Vermutung als Fakt. Der wirklich große WOW-Effekt verbirgt sich aber letztlich bei der klanglichen Umsetzung bzw. Soundbar.
Kenner werden es sicherlich sofort gesehen haben, ein dedizierter Hochtöner aus der Bowers & Wilkins Feder hat dort direkt Platz genommen. Aufgebaut sein soll das Konstrukt als „eine maßgeschneiderte Hochtöner-Technologie in Verbindung mit einem linken/mittleren/rechten Treiberarray verwendet, um dynamischen, breitbandigen Klang inklusive Dolby-Atmos-Verarbeitung zu erzeugen.“
Fakt ist, dass der TV einen Dolby Atomos Decoder verbaut bekommen hat, aber nicht direkt damit "spezifiziert" wurde bzw. keine Deckenreflektoren verbaut hat. Viel mehr sprechen wir hier von einem 3.0 Kanal Aufbau, der dank des Soundwoofer-Anschlusses um jeden Tieftöner erweitert werden kann. Die Soundbar als solche wurde mit hochwertigen Stoffbespann aus dem Hause Kvadrat versehen. Darunter verbergen sich drei 100mm Mitten-Tieftöner, die quasi in eigenen Bereichen abgetrennt sind (siehe auch Video dazu). Der linke und rechte Kanal hat ebenfalls einen dedizierten Tweeter spendiert bekommen, der Center-Lautsprecher wird als "Tweeter-on-Top Anordnung" deklariert und ist von den anderen Lautsprecher-Treibern entkoppelt.
Die Voraussetzungen sind eigentlich super, ein wirklich komplexer Lautsprecher-Aufbau unterstützt das ohnehin schon phänomenale OLED-Bild. Zugegeben, einen wirklich ausführlichen Klangtest konnten wir bislang noch nicht vornehmen, dass was zu dokumentieren war bzw. ist gelinde gesagt referenzwürdig. Die Soundbar klingt "echt" - und zwar so, als würde dort vor einem wirklich etwas größes stehen. Die Zielvorgabe seitens Philips und B&W war es ja, wirklich vollends Musik mit dem System genießen zu können. Das können wir untermauern, ist beiden Unternehmen mehr als deutlich gelungen. Die Bühnenbildung ist erstklassig, der bereits ohne dedizierten Subwoofer vorhandenen Tiefgang recht den Boden merkbar (im positiven Sinne gemeint an) und gibt der Musik spürbar mehr "Druck". Ein nettes und sehr hilfreiches Detail, der TV lässt sich zum reinen Musik hören abschalten! Gleichermaßen kann man auch das Ambilight dazu anpassen. Sehr pfiffig wie wir meinen.
Der Philips OLED+ 984 ist ab sofort (September 2019) zu einem Preis von 5499,- EUR (UVP!) und nur in der Größe von 65 Zoll erhältlich.
Auch wenn es aktuell keinen deutschen Vertrieb für XTZ-Produkte gibt, hält das die schwedische Manufaktur nicht davon ab ihr Portfolio aufzustocken. Die erfolgreiche Endstufe XTZ A2-300...
Advance Paris stellt, nachdem kürzlich vorgestellten Bluetooth-Transmitter HDT800 jetzt den neuen Bluetooth-Receiver WTX-Tubes vor, welcher mit integrierten Raytheon 5703 Miniatur-Röhren...
Sony stellt mit den VPL-VW890ES und VPL-VW290ES zwei neue native 4K-Heimkinoprojektoren vor. Deren Herzstück, der leistungsstarke Bildprozessor „X1 for projector“, basiert auf der Technologie...
LG Soundbars 2021 hatten wir bereits vor einiger Zeit im Fokus bzw. auch die Preisstaffelung der neuen Modelle. Nun hat der Hersteller diese offiziell bestätigt, sowie auch weitere...
Mit dem kompakten Bluetooth-Transmitter HDT800 stellt Advance Paris das ideale Werkzeug vor, um Audiosignale drahtlos in hoher Qualität an kompatible Komponenten zu senden. Mit dem...
Auch wenn man das Portfolio an Soundbars bei JBL mittlerweile als umfangreich betiteln kann, hält es den Audiohersteller nicht davon ab, immer weitere Modelle vorzustellen. Mit der JBL Bar...
Auch wenn die Vorstellung der Teufel Stereo M schon 2017 war, sind die Streaming-Lautsprecher mit ihrem 3-Wege-System in einem Regallautsprecher sowie der Raumfeld--Streaming-Plattform immer noch sehr...
Der LG HU810 bzw. LG AU810 Forza ist der erste „echte“ Heimkino-Beamer im klassischen Sinne, so wie man diese Gattung kennt, den LG auf den Markt bringt und der zugleich einen Laser als...
Mit den Monitor Audio Bronze 200 hat der britische Hersteller einen Standlautsprecher im Portfolio, der nicht nur mit seiner sicheren Gestaltung auf Kundenfang geht, sondern zugleich dies mit...
Mit den Canton Smart Vento 3 stellen wir euch heute die smarte Interpretation eines aktiven Lautsprechers aus Weilrod vor. Die Smart-Serie der Vento-Lautsprecherserie besteht aus drei...