Vor einiger Zeit hatten wir ja schon über die neuen OLED TV Geräte von Philips für das Jahr 2019 berichtet (Philips OLED 804 und 854). Nun wurde neben dem Topmodell 984, auch der Philips OLED+934 final vorgestellt, der abermals mit einer sehr potenten Soundbar aus der Feder von Bowers & Wilkins daherkommt. Wir haben bereits alle Details, Bilder und Videomaterial dazu…
Der neue Philips OLED+934 beerbt defakto den Philips OLED 903 (zum Testbericht) aus dem vergangenen Jahr. Hier hat man herstellerseitig konsequent an der klanglichen Umsetzung weiter entwickelt und nun eine neue Ausbaustufe vorgestellt. Erstmals bei einem Philips TV kommen beim OLED+934 sogenannte nach oben gerichtete "Dolby Atmos Elevation Lautsprecher" zum Einsatz. Das mit Stoff von Kvadrat bespannte Lautsprechergehäuse soll extrem stabil sein und aus dickwandigem, glasfieberverstärkten ABS bestehen. Damit soll mit besonders verwindungssteifen, inneren Rippen jede unerwünschte Resonanz verhindert werden. Das Design bietet das doppelte Volumen verglichen mit dem Soundsystem des OLED+903, was größere Treiber ermöglicht, die mit mehr Leistung angesteuert werden können.
Zusätzlich zu den vier 30mm Mitten-Treibern, zwei entkoppelten 19mm Titanium-Tweetern und einem zentral angeordneten Flowport-Bassreflex 80mm Subwoofer bietet der OLED+934 eben besagte, nach oben gerichtete doppelte 50mm "Dolby Atmos Elevation-Lautsprecher". Generell fungiert der TV als 2.1.2 Kanal-Aufbau und hat eine 50W Nennleistung bekommen. Dolby Atmos Inhalte werden automatisch erkannt und dekodiert, alternativ können durch die Aktivierung des Movie-Modus am TV auch nicht-Dolby Atmos kodierte Inhalte „hochgerechnet“ werden.
Auch wieder dabei ist Android TV Android TV 9.0 ("Pie"), wie auch schon beim OLED 804 und 854. Ebenfalls wieder mit dabei ist das Markenzeichen Ambilight, sowie die „vollständige“ HDR-Unterstützung in Form von Dolby Vision, HDR10+, HDR10 und HLG.
Das Gerät wird es als 55 und 65 Zoll Ausführung geben. Die UVP-Preise beziffert Philips mit 3799,- EUR für den 65-Zöller und 2699,- EUR für das 55 Zoll Modell. Verfügbar sind sie quasi ab sofort.
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...