Canton erweitert ihre exklusive Online-Serie um smarte Artgenossen. Mit der Smart A 45 und der kleineren Smart A 25 gibt es zwei neue Wireless Standlautsprecher, die ab der Kalenderwoche 12 in dem Online Shop des Herstellers erhältlich sein werden.
Der neue smarte Standlautsprecher Canton Smart A 25 wird die A-Serie um einen kleinen kabellosen Standlautsprecher erweitern. Die Wireless Aktivlautsprecher sind mit einer 350 Watt vollaktiven Endstufen pro Lautsprecher ausgestattet und lassen sich mit einem TV oder weitere Zuspielgeräte verbinden. In Verbindung mit weiteren Smart Lautsprechern von Canton, lässt sich das System beliebig erweitern – sei es für ein Heimkinoset im Single-Room Betrieb oder in Verbindung mit weiteren Lautsprechern in verschiedenen Räumen.
Bluetooth ist auch mit an Bord und somit steht dem kabellosen Musikstreamen nichts im Wege. Das integrierte Decoding und der Virtual Surround Prozessor macht die Verarbeitung aller gängigen Tonformate möglich. Mit den Mehrkanalendstufen lässt sich das System zudem zu einem kabellosen vollaktiven 4.0 Heimkinosystem im Single-Room Betrieb ausbauen.
Mit den analogen Eingängen XLR (Balanced) und Line lassen sich Lautsprecher mit allen klassischen Quellenverbinden und der USB-Anschluss mit XMOS garantiert hochauflösende Wiedergabequalität. Mit den digitalen Anschlüssen Coaxial und dem optischen Digitaleingang kann man Fernseher, BluRay-Player oder sonstige Zuspielgeräte anschließen.
Auch die große A 45 aus der Online-Exklusiv-Serie wird mit smarten Features und einer kabellosen Schnittstelle ausgestattet. Die Wireless Aktivlautsprecher bieten eine kabellose Signalübertragung zwischen den Lautsprechern mit einer internen Signalverarbeitung von bis zu 24 Bit. Die 600Watt vollaktive Endstufen pro Lautsprecher lässt externe Verstärker überflüssig werden. Wie bei der kleineren A 25, bringt die A 45 auch Bluetooth mit. Das integrierte Decoding und der Virtual Surround Prozessor macht die Verarbeitung aller gängigen Tonformate möglich. Auch die A 45 lassen sich dank der Mehrkanalendstufen zu einem einem kabellosen vollaktiven 4.0 Heimkinosystem im Single-Room Betrieb ausbauen.
Mit den analogen Eingängen XLR (Balanced) und Line lassen sich Lautsprecher mit allen klassischen Quellen verbinden, aber auch ein USB-Anschluss für die Übertragung von hochauflösendes Audiomaterial ist gesorgt. Mit den digitalen Anschlüssen Coaxial und dem optischen Digitaleingang kann man TV-Geräte, BluRay-Player oder sonstige Zuspielgeräte anschließen.
Das Smart A 45 Lautsprecherpaar mit 2 x 600 W Musikleistung ist technisch mit der Canton Reference Technologie ausgestattet, so werden im Hoch, Mittel- als auch im Tieftonbereich Keramik-Chassis als Membranmaterial eingesetzt. Das aus HDF gefertigte und mit zusätzlichen Streben versehene Gehäuse ist in weiß seidenmatt und Schwarz High-Gloss Finish verfügbar. Zusätzlich hat das 3-Wege Downfire-Bassreflexsystem einen schraubenlosen Diamond-Cut-Aluminiumring spendiert bekommen und der Lautsprecher thront auf einer Aluminium Sockelkonstruktion.
Die Canton Smart A 25 kommen mit einer UVP von 2.400,- EUR das Paar daher, für die smarte A 45 Variante verlangt Canton 3.600,- EUR für das Paar. Beide Modelle sind ab KW 12 diesen Jahres im Online-Shop von Canton erhältlich.
Auch wenn es aktuell keinen deutschen Vertrieb für XTZ-Produkte gibt, hält das die schwedische Manufaktur nicht davon ab ihr Portfolio aufzustocken. Die erfolgreiche Endstufe XTZ A2-300...
Advance Paris stellt, nachdem kürzlich vorgestellten Bluetooth-Transmitter HDT800 jetzt den neuen Bluetooth-Receiver WTX-Tubes vor, welcher mit integrierten Raytheon 5703 Miniatur-Röhren...
Sony stellt mit den VPL-VW890ES und VPL-VW290ES zwei neue native 4K-Heimkinoprojektoren vor. Deren Herzstück, der leistungsstarke Bildprozessor „X1 for projector“, basiert auf der Technologie...
LG Soundbars 2021 hatten wir bereits vor einiger Zeit im Fokus bzw. auch die Preisstaffelung der neuen Modelle. Nun hat der Hersteller diese offiziell bestätigt, sowie auch weitere...
Mit dem kompakten Bluetooth-Transmitter HDT800 stellt Advance Paris das ideale Werkzeug vor, um Audiosignale drahtlos in hoher Qualität an kompatible Komponenten zu senden. Mit dem...
Auch wenn man das Portfolio an Soundbars bei JBL mittlerweile als umfangreich betiteln kann, hält es den Audiohersteller nicht davon ab, immer weitere Modelle vorzustellen. Mit der JBL Bar...
Auch wenn die Vorstellung der Teufel Stereo M schon 2017 war, sind die Streaming-Lautsprecher mit ihrem 3-Wege-System in einem Regallautsprecher sowie der Raumfeld--Streaming-Plattform immer noch sehr...
Der LG HU810 bzw. LG AU810 Forza ist der erste „echte“ Heimkino-Beamer im klassischen Sinne, so wie man diese Gattung kennt, den LG auf den Markt bringt und der zugleich einen Laser als...
Mit den Monitor Audio Bronze 200 hat der britische Hersteller einen Standlautsprecher im Portfolio, der nicht nur mit seiner sicheren Gestaltung auf Kundenfang geht, sondern zugleich dies mit...
Mit den Canton Smart Vento 3 stellen wir euch heute die smarte Interpretation eines aktiven Lautsprechers aus Weilrod vor. Die Smart-Serie der Vento-Lautsprecherserie besteht aus drei...