Canton erweitert ihre exklusive Online-Serie um smarte Artgenossen. Mit der Smart A 45 und der kleineren Smart A 25 gibt es zwei neue Wireless Standlautsprecher, die ab der Kalenderwoche 12 in dem Online Shop des Herstellers erhältlich sein werden.
Der neue smarte Standlautsprecher Canton Smart A 25 wird die A-Serie um einen kleinen kabellosen Standlautsprecher erweitern. Die Wireless Aktivlautsprecher sind mit einer 350 Watt vollaktiven Endstufen pro Lautsprecher ausgestattet und lassen sich mit einem TV oder weitere Zuspielgeräte verbinden. In Verbindung mit weiteren Smart Lautsprechern von Canton, lässt sich das System beliebig erweitern – sei es für ein Heimkinoset im Single-Room Betrieb oder in Verbindung mit weiteren Lautsprechern in verschiedenen Räumen.
Bluetooth ist auch mit an Bord und somit steht dem kabellosen Musikstreamen nichts im Wege. Das integrierte Decoding und der Virtual Surround Prozessor macht die Verarbeitung aller gängigen Tonformate möglich. Mit den Mehrkanalendstufen lässt sich das System zudem zu einem kabellosen vollaktiven 4.0 Heimkinosystem im Single-Room Betrieb ausbauen.
Mit den analogen Eingängen XLR (Balanced) und Line lassen sich Lautsprecher mit allen klassischen Quellenverbinden und der USB-Anschluss mit XMOS garantiert hochauflösende Wiedergabequalität. Mit den digitalen Anschlüssen Coaxial und dem optischen Digitaleingang kann man Fernseher, BluRay-Player oder sonstige Zuspielgeräte anschließen.
Auch die große A 45 aus der Online-Exklusiv-Serie wird mit smarten Features und einer kabellosen Schnittstelle ausgestattet. Die Wireless Aktivlautsprecher bieten eine kabellose Signalübertragung zwischen den Lautsprechern mit einer internen Signalverarbeitung von bis zu 24 Bit. Die 600Watt vollaktive Endstufen pro Lautsprecher lässt externe Verstärker überflüssig werden. Wie bei der kleineren A 25, bringt die A 45 auch Bluetooth mit. Das integrierte Decoding und der Virtual Surround Prozessor macht die Verarbeitung aller gängigen Tonformate möglich. Auch die A 45 lassen sich dank der Mehrkanalendstufen zu einem einem kabellosen vollaktiven 4.0 Heimkinosystem im Single-Room Betrieb ausbauen.
Mit den analogen Eingängen XLR (Balanced) und Line lassen sich Lautsprecher mit allen klassischen Quellen verbinden, aber auch ein USB-Anschluss für die Übertragung von hochauflösendes Audiomaterial ist gesorgt. Mit den digitalen Anschlüssen Coaxial und dem optischen Digitaleingang kann man TV-Geräte, BluRay-Player oder sonstige Zuspielgeräte anschließen.
Das Smart A 45 Lautsprecherpaar mit 2 x 600 W Musikleistung ist technisch mit der Canton Reference Technologie ausgestattet, so werden im Hoch, Mittel- als auch im Tieftonbereich Keramik-Chassis als Membranmaterial eingesetzt. Das aus HDF gefertigte und mit zusätzlichen Streben versehene Gehäuse ist in weiß seidenmatt und Schwarz High-Gloss Finish verfügbar. Zusätzlich hat das 3-Wege Downfire-Bassreflexsystem einen schraubenlosen Diamond-Cut-Aluminiumring spendiert bekommen und der Lautsprecher thront auf einer Aluminium Sockelkonstruktion.
Die Canton Smart A 25 kommen mit einer UVP von 2.400,- EUR das Paar daher, für die smarte A 45 Variante verlangt Canton 3.600,- EUR für das Paar. Beide Modelle sind ab KW 12 diesen Jahres im Online-Shop von Canton erhältlich.
Nachdem KEF mit - MAT Akustisches schwarzes Loch - kürzlich eine neuartige Technologie vorstellte, folgt nun die Uni-Core-Technologie eine völlig neue Interpretation von Subwoofer- und...
Mit der Home Sound Bar 550 erweitert Denon die Home Produktfamilie um eine Soundbar. Mit ihren sechs Treibern soll sie 3D-Surround-Sound in den Formaten Dolby Atmos und DTS:X vermitteln...
Neben der vielen TV-Vorstellungen, dürfen natürlich auch nicht die passenden Soundbars der jeweiligen Hersteller fehlen. Bei Samsung setzt man mit dem Neo QLED TV-Lineup auf eine breite...
Beim iFi iDSD Diablo handelt es sich um einen tragbaren DAC bzw. Kopfhörerverstärker, der auch den entsprechend knalligen Rotton erhalten hat, wie der Name es bereits suggeriert. Unter der...
Die neuen Soundcore Liberty Air Pro 2 True Wireless In-Ears kommen mit aktiver Geräuschunterdrückung. Zudem verfügen die Kopfhörer zwei Transparenzmodi, sodass man die Wiedergabe der...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit...
Dem Cambridge Audio Melomania 1 aus dem Jahre 2019, folgt nun der Melomania Touch True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer. Mit dem Kopfhörer möchte Cambridge Audio an die Erfolgsstory anknüpfen,...