Lautsprecher

Harman Kardon Go + Play vorgestellt

logo harman kardonDer Harman Kardon Go + Play versteht sich als mobiler Lautsprecher der u.a. Lautsprecher Teufels Boomster damit sehr nahe kommt. Der Hersteller sein Modell für das Jahr 2016 überarbeitet, mit den „notwendigen“ Features versehen und schlussendlich vorgestellt. Streaming und Mobilität hat Harman sehr weit oben mit eingestuft:

 

harman kardon go play black

Unter der Haube will man mit vier Treibern für die richtige Beschallung sorgen. Die Zuspielung erfolgt in erster Linie via Bluetooth, der Clou an der Sache, es können bis zu drei verschiedene Endgeräte gleichzeitig verbunden sein und Ihre Musik an den Lautsprecher schicken. Apropos Smartphone, mittels USB-Anschluss kann der Go + Play auch als Powerbank / Ladestation herhalten. Um die „Bühne“ zu erweitern, hat der Anwender die Möglichkeit, den Lautsprecher mit einen weiteren aus dem Hause Harman Kardon zu einem Konvolut zu verbinden. Des Weiteren sollen sich mit dem hier vorgestellten Modell auch perfekt Telefonkonferenzen umsetzen lassen, was für die verbaute Technik spricht. Denn der Hersteller gibt an, ein Mikrofon für mich Echo- und Noise-Cancelling Technologie verbaut zu haben. Der an der Oberseite montierte massive Tragegriff soll sich auch dafür perfekt nutzen lassen. Die Akkulaufzeit betitelt Harmon Kardon mit einer Dauer von bis zu 8 Stunden. Der Lautsprecher wird als überarbeitete Version ab Mai verfügbar sein und mit einer UVP von 299,- EUR beworben.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...