Abseits der Mainstream-Produkte stellt Sony ihren neuen kabellosen Glaslautsprecher LSPX-S2 vor. Dieser soll einen exzellentem Sound, mit dezenten Design und warmem Licht für eine gemütliche Stimmung in jedem Raum kombinieren.
Der neue Glaslautsprecher von Sony soll ob Feierabend oder ein Moment der Ruhe zwischendurch: Entscheidend für ein entspanntes Flair und die richtige Musik sorgen. Für die Flexibilität und einfache Integration sorgt das minimalistische und elegante Design des tragbaren Heimlautsprecher LSPX-S2. Im Kerzenlichtmodus sorgt ein stimmungsvolles Licht für die Erhellung jeden Raumes und verleiht dem Lautsprecher gleichzeitig eine zusätzliche, elegante Anmutung, so jedenfalls lautet es von Sony. Für den Klang setzt Sony auf die „Advanced Vertical Drive“-Technologie.
Diese Technik soll einen 360 Grad Klang erzeugen können und somit jede Ecke des Raumes erreichen. Angetrieben mit einem Aktuator, wird der organische Glaskörper in Vibration versetzt und verteilt so den Schall rundherum. Der Glasröhren-Hochtöner hat im Vergleich zu herkömmlichen Lautsprechern eine breitere Oberfläche, um ein gutes Klangerlebnis bei minimalem Volumenverlust zu erzeugen. Der Lautsprecher verfügt über acht Stunden Akkulaufzeit, sodass er überall im Haus verwendet werden kann. Dank Bluetooth-Unterstützung verbindet sich der Lautsprecher mit vielen Geräten wie z.B. einem Smartphone und gibt dann die gewünschte Musik wieder.
Er ist zudem mit NFC One-Touch kompatibel und mit der Push & Play Funktion reicht ein Druck auf die entsprechende Taste am Lautsprecher, um Songs über Spotify Connect abzuspielen. Zudem verfügt der Lautsprecher über eine Multi-Room Funktion. Auf Wunsch können so bis zu zehn kompatible Audio-Produkte von Sony per WLAN mit dem Lautsprecher verbunden werden.
Sony gibt für den Glaslausprecher LSPX-S2 eine UVP von 599,- Euro an und verfügbar ist der Lautsprecher ab Mai 2019.
Mit den neuen Teufel Supreme In setzt das Berliner Unternehmen die neu gegründete Produktlinie fort und bringt nach dem Over-Ear Modell, Teufel Supreme On, nun auch die besagte...
Mit dem N25 stellt CocktailAudio einen neuen Netzwerkspieler vor, welcher mit einem DAC aus dem Hause Sabre daherkommt und mit einem Dual Core Prozessor ausgestattet ist. Zusätzlich hat...
Der KEF KC62 Uni-Core Subwoofer stellt das neueste Produkt aus der britischen Entwicklung dar. Ausgestattet mit der aktuellsten Woofer-Technologie, will dieser Subwoofer das Maximale auf...
Die LG SP7Y und LG SP2 sind die ersten Soundbars die in Text und Bild für die 2021er Generation stehen und jetzt auch bereits erste Infos dazu existieren. Ähnlich wie bei den TV-Geräten,...
Vor zehn Jahren gründeten in Israel die Universitätsfreunde Noam Babayoff und Tomer Shani das Startup Noveto. Ziel war die Entwicklung einer Technologie welche Menschen den Sound nur...
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...