Auf der IFA 2018 entdeckt man hier und da auch noch ein paar für uns unbekannte Firmen. So lief uns am Distributor-Stand von aqipa der Herr Weihs von IXION über den Weg und zeigte uns, welche Idee die norwegische Firma IXION mit ihren Maestro All-In-One Soundsystem verfolgen. Wir haben das in ein paar Sätzen und Bilder mal für euch zusammengefasst.
Das IXION Maestro Soundsystem ist jetzt kein neues Produkt in diesem Sinne, aber birgt ein interessantes Konzept welches wir gerne mal vorstellen möchten. Das Norwegische Unternehmen stellte 2015 erstmals das System der Öffentlichkeit vor und seitdem wurden die Geräte weiter optimiert. Interessant an diesem All-In-One-System ist, dass die Tonübertragung im Multiroom-Universum oder untereinander über die Steckdose stattfindet. Dafür benötigt man keinen weiteren Adapter oder separate Gerätschaften. Es reicht wenn man den Lautsprecher mit der Steckdose verbindet - alles weitere passiert vollautomatisch, dafür sorgt die Power Line Communication (PLC).
Der Lautsprecher selbst ist mit zwei 2,75 Zoll Breitbandlautsprechern sowie einem 5,5 Zoll Subwoofer ausgestattet. Für die optimale Tonqualität und reduzierte Resonanzen befinden sich diese in einem speziell angefertigten Akustikgehäuse. Zum Antreiben der verbauten Lautsprecherchassis sind vier CLASS-D Verstärkereinheiten verantwortlich. Das Gehäuse selbst ist ein speziell angefertigtes Akustikgehäuse, die Ober- und Unterteile dagegen aus Aluminium. Die elektrischen Komponenten befinden sich in einem eigenen, von den Lautsprechern getrennten Gehäuse.
Der IXION Maestro verteilt, wie schon oben angesprochen, seine Tonsignale über das eigene Stromnetz. Die PLC-Technik ist potent genug, qualitativ hochwertige Tonströme, egal ob CD-Qualität (WAV-Dateien) oder schnelle, hohe Auflösung (24 Bit/192 kHz) zu transportieren. Bei den Streaming-Diensten bietet IXION im Gerät selbst TIDAL, Spotify Connect und TuneIn an, wer andere Dienste präferiert kann auf die Bluetooth-Schnittstelle mit aptX und seinem smarten Zuspieler ausweichen. Dazu kommt ein Empfangsmodul für FM / DAB und DAB+.
Für eine schnelle Steuerung und zügige Umsetzung der Befehle wurde dem Maestro ein Quad-Core-Prozessor eingepflanzt. Für die Steuerung selbst kann der Nutzer auf eine kostenlose App zurückgreifen oder es direkt am Gerät über das berührungsempfindliche LCD-Display erledigen. Die Steuerung ist unkompliziert, sehr intuitiv dank der übersichtlichen Menüstruktur und dem gut auflösenden Display. So jedenfalls war jedenfalls der erste Eindruck von uns auf der Messe.

IXION Multiroom Lautsprecher SOLO:2 und rechts der Maestro
Beide Geräte sind am Markt verfügbar und vier Farbvariationen erhältlich. Der IXION Maestro kostet aktuell um die 1500,- Euro und für den SOLO:2 muss man ca. 600,- Euro auf den Tisch legen.
Am Black Friday 2025 gibt es den LG OLED C4 - 65 Zoll jetzt zum Kracherpreis direkt beim Hersteller zu kaufen. Das OLED-Spitzenmodell aus dem Jahre 2024, der C4, kommt mit einer breiten...
Im Bereich der mittelpreisigen TV-Geräte zeigt der TCL Q7C, dass Mini LED Technik nicht zwangsläufig mit hohen Anschaffungskosten verbunden sein muss. Das Modell gehört trotz leicht...
Canton und Black Friday – ab dem 8. November bis zum 1. Dezember gibt es wieder bis zu 30 Prozent Rabatt auf das eigene Sortiment im Online-Shop. Die Rabattierungen ziehen sich über...
Der Fosi Audio BT20A Pro richtet sich an Anwender, die einen kompakten Verstärker mit hoher Leistungsreserve suchen und gleichzeitig Wert auf eine unkomplizierte Integration in bestehende Anlagen...
Black Friday 2025 und Loewe? Ein Novum! Erstmals stellt das Unternehmen aus dem bayrischen Kronach rabattierte Produkte ins virtuelle Schaufenster – und das gleich mit extrem hohen...
Ob nun Passiv- oder Aktiv-Lautsprecher, beide Anschlusswege haben ihre Vor- und Nachteile. Die Canton Smart A 25 ist ein aktiver Standlautsprecher mit intelligenter Technik, die es...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...