Auf der IFA 2018 entdeckt man hier und da auch noch ein paar für uns unbekannte Firmen. So lief uns am Distributor-Stand von aqipa der Herr Weihs von IXION über den Weg und zeigte uns, welche Idee die norwegische Firma IXION mit ihren Maestro All-In-One Soundsystem verfolgen. Wir haben das in ein paar Sätzen und Bilder mal für euch zusammengefasst.
Das IXION Maestro Soundsystem ist jetzt kein neues Produkt in diesem Sinne, aber birgt ein interessantes Konzept welches wir gerne mal vorstellen möchten. Das Norwegische Unternehmen stellte 2015 erstmals das System der Öffentlichkeit vor und seitdem wurden die Geräte weiter optimiert. Interessant an diesem All-In-One-System ist, dass die Tonübertragung im Multiroom-Universum oder untereinander über die Steckdose stattfindet. Dafür benötigt man keinen weiteren Adapter oder separate Gerätschaften. Es reicht wenn man den Lautsprecher mit der Steckdose verbindet - alles weitere passiert vollautomatisch, dafür sorgt die Power Line Communication (PLC).
Der Lautsprecher selbst ist mit zwei 2,75 Zoll Breitbandlautsprechern sowie einem 5,5 Zoll Subwoofer ausgestattet. Für die optimale Tonqualität und reduzierte Resonanzen befinden sich diese in einem speziell angefertigten Akustikgehäuse. Zum Antreiben der verbauten Lautsprecherchassis sind vier CLASS-D Verstärkereinheiten verantwortlich. Das Gehäuse selbst ist ein speziell angefertigtes Akustikgehäuse, die Ober- und Unterteile dagegen aus Aluminium. Die elektrischen Komponenten befinden sich in einem eigenen, von den Lautsprechern getrennten Gehäuse.
Der IXION Maestro verteilt, wie schon oben angesprochen, seine Tonsignale über das eigene Stromnetz. Die PLC-Technik ist potent genug, qualitativ hochwertige Tonströme, egal ob CD-Qualität (WAV-Dateien) oder schnelle, hohe Auflösung (24 Bit/192 kHz) zu transportieren. Bei den Streaming-Diensten bietet IXION im Gerät selbst TIDAL, Spotify Connect und TuneIn an, wer andere Dienste präferiert kann auf die Bluetooth-Schnittstelle mit aptX und seinem smarten Zuspieler ausweichen. Dazu kommt ein Empfangsmodul für FM / DAB und DAB+.
Für eine schnelle Steuerung und zügige Umsetzung der Befehle wurde dem Maestro ein Quad-Core-Prozessor eingepflanzt. Für die Steuerung selbst kann der Nutzer auf eine kostenlose App zurückgreifen oder es direkt am Gerät über das berührungsempfindliche LCD-Display erledigen. Die Steuerung ist unkompliziert, sehr intuitiv dank der übersichtlichen Menüstruktur und dem gut auflösenden Display. So jedenfalls war jedenfalls der erste Eindruck von uns auf der Messe.
IXION Multiroom Lautsprecher SOLO:2 und rechts der Maestro
Beide Geräte sind am Markt verfügbar und vier Farbvariationen erhältlich. Der IXION Maestro kostet aktuell um die 1500,- Euro und für den SOLO:2 muss man ca. 600,- Euro auf den Tisch legen.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...