Lautsprecher

IXION Maestro - Sound über Steckdose

logo ixionAuf der IFA 2018 entdeckt man hier und da auch noch ein paar für uns unbekannte Firmen. So lief uns am Distributor-Stand von aqipa der Herr Weihs von IXION über den Weg und zeigte uns, welche Idee die norwegische Firma IXION mit ihren Maestro All-In-One Soundsystem verfolgen. Wir haben das in ein paar Sätzen und Bilder mal für euch zusammengefasst. 

 

Das IXION Maestro Soundsystem ist jetzt kein neues Produkt in diesem Sinne, aber birgt ein interessantes Konzept welches wir gerne mal vorstellen möchten. Das Norwegische Unternehmen stellte 2015 erstmals das System der Öffentlichkeit vor und seitdem wurden die Geräte weiter optimiert. Interessant an diesem All-In-One-System ist, dass die Tonübertragung im Multiroom-Universum oder untereinander über die Steckdose stattfindet. Dafür benötigt man keinen weiteren Adapter oder separate Gerätschaften. Es reicht wenn man den Lautsprecher mit der Steckdose verbindet - alles weitere passiert vollautomatisch, dafür sorgt die Power Line Communication (PLC).  

IXION Maestro 01

Der Lautsprecher selbst ist mit zwei 2,75 Zoll Breitbandlautsprechern sowie einem 5,5 Zoll Subwoofer ausgestattet. Für die optimale Tonqualität und reduzierte Resonanzen befinden sich diese in einem speziell angefertigten Akustikgehäuse. Zum Antreiben der verbauten Lautsprecherchassis sind vier CLASS-D Verstärkereinheiten verantwortlich. Das Gehäuse selbst ist ein speziell angefertigtes Akustikgehäuse, die Ober- und Unterteile dagegen aus Aluminium. Die elektrischen Komponenten befinden sich in einem eigenen, von den Lautsprechern getrennten Gehäuse.

IXION Maestro 02 IXION Maestro 03

Der IXION Maestro verteilt, wie schon oben angesprochen, seine Tonsignale über das eigene Stromnetz. Die PLC-Technik ist potent genug, qualitativ hochwertige Tonströme, egal ob CD-Qualität (WAV-Dateien) oder schnelle, hohe Auflösung (24 Bit/192 kHz) zu transportieren. Bei den Streaming-Diensten bietet IXION im Gerät selbst TIDAL, Spotify Connect und TuneIn an, wer andere Dienste präferiert kann auf die Bluetooth-Schnittstelle mit aptX und seinem smarten Zuspieler ausweichen. Dazu kommt ein Empfangsmodul für FM / DAB und DAB+. 

IXION Maestro 04 IXION Maestro 05

Für eine schnelle Steuerung und zügige Umsetzung der Befehle wurde dem Maestro ein Quad-Core-Prozessor eingepflanzt. Für die Steuerung selbst kann der Nutzer auf eine kostenlose App zurückgreifen oder es direkt am Gerät über das berührungsempfindliche LCD-Display erledigen. Die Steuerung ist unkompliziert, sehr intuitiv dank der übersichtlichen Menüstruktur und dem gut auflösenden Display. So jedenfalls war jedenfalls der erste Eindruck von uns auf der Messe.

IXION Maestro Solo 01
IXION Multiroom Lautsprecher SOLO:2 und rechts der Maestro

 

Ausstattung des IXION Maestro

  • SPDIF-Digitaleingang
  • RCA/Cinchstecker
  • 3,5mm-Anschluss (Stereo)
  • FM /DAB+-Antenne 
  • Ethernet-Port
  • USB-Anschluss
  • Wi-Fi (2,4/5 GHz)
  • Bluetooth mit aptX

 

Verfügbarkeit und Preis

Beide Geräte sind am Markt verfügbar und vier Farbvariationen erhältlich. Der IXION Maestro kostet aktuell um die 1500,- Euro und für den SOLO:2 muss man ca. 600,- Euro auf den Tisch legen.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Canton Townus 30 - Kompaktlautsprecher

      Test: Canton Townus 30 - KompaktlautsprecherDas Canton eine starke Heimatverbundenheit hat, offenbart man sehr oft und auch voller Stolz. Mit der Canton Townus hat man vor einiger Zeit eine namensgebende Lautsprecher-Serie ins Leben gerufen, die...