"Bluetooth goes HiFi", so das Motto der von Quadral vorgestellten neuen Lautsprecher-Modelle. Die aktiven Stereo-Modelle breeze blue L und breeze blue XL nimmt der deutsche Audiohersteller quadral weitere Lautsprecher in ihr Bluetooth- Portfolio auf. Die kompakten Schallwandler sollen die Einzel-Lautsprecher breeze one und breeze two ergänzen, sind aber als Stereo-Lautsprecher konzipiert.
quadral legt bei ihren neuen Modellen neben einer einfachen Installation und dem hohen Bedienkomfort per drahtloser Zuspielung, viel Wert auf eine höchst authentische Musikreproduktion. Dafür stattet der Hersteller die kompakten Stereo-Lautsprechern ausschließlich mit hochwertigen und ausgewählten Komponenten aus. Sowohl in den blue L als auch blue XL arbeitet ein 25mm Hochtöner, der im XL-Format bis auf 25.000 Hz hinauf spielt. In den kleineren blue L werden 20.000 Hz erreicht. Der Tieftöner ist in den breeze blue L mit 80 mm dimensioniert und liefert Bässe bis zur unteren Grenzfrequenz von 100 Hz.
Mit 110 mm Durchmesser ist der Tieftöner der breeze blue XL etwas größer ausgefallen und geht bis hinunter zu 60 Hz auf. Zusätzlich zur kabellosen Zuspielung verfügen die neuen breeze Modelle über einen 3,5mm Klinkeneingang und an einen Subwoofer-Ausgang wurde auch gedacht. Die breeze blue XL verfügen darüber hinaus über einen analogen Cinch-Eingang sowie eine digitale S/PDIF-Schnittstelle. Auch ein USB-Ladeport steht hier zur Verfügung. Die Verbindung zwischen den beiden Lautsprechern untereinander wird über konventioneller Lautsprecherkabel hergestellt.
Die quadral breeze blue L und XL Lautsprecher sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die UVP gibt der Hersteller mit 299,- Euro für das L Modell und 399,- Euro für das XL Modell an.
Quelle: Pressemitteilung
Mit den neuen IE 300 Ohrhörern erweitert Sennheiser das eigene Portfolio um weitere In-Ear-Kopfhörer. Diese sollen mit einem nuancenreichen, natürlichen Klang überzeugen und sind dafür mit einem...
Nachdem KEF mit - MAT Akustisches schwarzes Loch - kürzlich eine neuartige Technologie vorstellte, folgt nun die Uni-Core-Technologie eine völlig neue Interpretation von Subwoofer- und...
Mit der Home Sound Bar 550 erweitert Denon die Home Produktfamilie um eine Soundbar. Mit ihren sechs Treibern soll sie 3D-Surround-Sound in den Formaten Dolby Atmos und DTS:X vermitteln...
Neben der vielen TV-Vorstellungen, dürfen natürlich auch nicht die passenden Soundbars der jeweiligen Hersteller fehlen. Bei Samsung setzt man mit dem Neo QLED TV-Lineup auf eine breite...
Beim iFi iDSD Diablo handelt es sich um einen tragbaren DAC bzw. Kopfhörerverstärker, der auch den entsprechend knalligen Rotton erhalten hat, wie der Name es bereits suggeriert. Unter der...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit...
Dem Cambridge Audio Melomania 1 aus dem Jahre 2019, folgt nun der Melomania Touch True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer. Mit dem Kopfhörer möchte Cambridge Audio an die Erfolgsstory anknüpfen,...