Der englische High-End Hersteller Avid Hifi ist seit je her für die ausgezeichneten Plattenspieler bekannt. Vor einiger Zeit wurden ebenfalls hochwertige Phono-Vorverstärker präsentiert. Jetzt schiebt der Hersteller mit der neuen "Reference-Serie" nach und zeigt drei neue Lautsprecher, die in allen Bereichen neue Maßstäbe setzen sollen.
Bei der Gestaltung der Lautsprecher hat man sich laut Firmenchef Conrad Mas konsequent darauf konzentriert, nur die besten Materialien und Verarbeitsqualität zu verwenden bzw. zu erzielen. So bestehen zum Beispiel die Gehäuse aus 30 Millimeter starken Aluminiumplatten, die man sonst nur im Flugzeugbau antrifft. Dadurch soll ein nahezu resonanzfreies Hörerlebnis kreiert werden. Die neu entwickelte Methode die Treiber zwischen zwei Aluminiumplatten zu fixieren soll nicht nur vor Resonanzen schützen, sondern auch der Optik dienen. Alle Lautsprecher verfügen über ein Bassreflexsystem, welches jeweils versteckt nach außen geführt wurde. Die in den Chassis verbauten Antriebseinheiten kommen mit groß dimensionierten Schwingspulenträger aus Titan daher. Dieses Material soll eine exzellente thermische Stabilität garantieren sowie die die Auswirkungen von Wirbelströmen minimieren und sorgt neben einer hohen Dynamik für ein vorbildches Impulsverhalten.
Das Flaggschiff der Serie stellt der Reference One Lautsprecher dar. Dieser kommt mit fast zwei Metern Höhe daher. Das kleinere Schwestermodell Reference Two bringt immerhin noch knapp 1,30 Meter aufs Tableau verfügt über die gleichen Gehäuseabmessungen wie der Reference One. Beide Lautsprechen haben das identische Chassi, nur dass die beiden Tieftöner im oberen Teil weggelassen wurden. Der Reference Three wurde weiter "entschlackt". Der Standfuß entkoppelt den Lautsprecher vom Boden und soll für sicheren Stand sorgen. Preislich bewegen sich alle Lautsprecher im absoluten High-End-Bereich von 46.000 EUR (Reference Three), 106.000 EUR (Reference Two) bis hin zu 160.000 EUR (Reference One). Die Preise gelten als Paarpreis. Nachfolgend noch die technischen Details in der Übersicht.
Quelle: Pressemitteilung
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Der neue Nubert nuConnect ampXL hat auf der High End 2023 das erste Mal das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Dieser Vollverstärker will mit sehr viel Leistung (2x 340W), dem klassischen...
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...