Neben der kürzlich vorgestellten BP9000 Serie, stellt Definitive Technology auch hier Reihe von leistungsstarken Regallautsprecher vor. Die Demand Serie mit ihren Modellen D11, D9 und D7 sollen einen raumfüllenden Full-Range-Sound und ein präzises Klangbild liefern können und somit auch anspruchsvolle Musikliebhabern gerecht werden.
Mit der Demand Serie möchte Definitive Technolgy neben den großen Standlautsprechern aus der BP9000 Serie, nun auch kompakte aber trotzdem leistungsstarke Regallautsprecher vorstellen. In der Demand Serie tummeln sich mit den D11, D9 und D7 aktuell drei Modelle, die laut Definitive Technology Full-Range-Sound und ein präzises Klangbild imit einem modernen Design kombinieren.
Alle Modelle der Demand Serie sind mit technologischen Weiterentwicklungen ausgestattet. Die Kombination aus Aluminium-Kalottenhochtönern, Mitteltönern und Tieftönern sollen einen unvergleichlichen Sweetspot ermöglichen, dazu soll die verbaute Kalotte einen weiche Hochfrequenzgang und eine dreidimensionale Abbildung besitzen. Dabei soll trotz des kompakten Designs natürliche Mitteltöne und kräftige Bässe möglich sein.
Die Besonderheit der Lautsprecher aus der Demand Serie ist in der einzigartige Anordnung der Treiber zu suchen. Die neue 20/20 Wave Alignment Lens bietet der Aluminium-Kalottenhochtöner eine verbesserte Abstrahlung und durch das Versetzen des Hochtöners um 5° kann ein präziseres Center-Stereobild erzeugt werden, indem die unerwünschte symmetrische Beugung von den Ecken der vorderen Schallwand verhindert wird.
Definitive Technology Demand D7
Das gleiche Prinzip kommt bei den Mittelton-/Basstreibern genutzten Linear Response Waveguide zur Anwendung, die sowohl das lineare als auch das seitliche Abstrahlverhalten verbessert und die Streuung optimiert. Die von Definitive Technology getaufte BDSS Doppel-Surroundwoofer-Technologie, die auch in der BP9000-Reihe eingesetzt wird, soll einen längeren Membransystemhub ermöglichen, aber trotzdem in der Bewegung präzise bleiben und somit kräftige und kontrollierte Bässe liefern können.
Definitive Technology Demand D9
Zum Abgleich der Niedrigfrequenzen in den größeren Modellen D9 und D11 wird ein passiver Bassstrahler genutzt, während im kleineren D7-Lautsprecher der Demand Reihe ein Bassreflexport eingesetzt wird. In der Front der Lautsprecher sitzt eine dreischichtige Frontblende aus stranggepresstem Aluminium, während die Gehäuse in fünf Schichten schwarz glänzend lackiert und hochglanzpoliert sind. Die Demand Serie verfügt sowohl über Wandhalterungen als auch über ein Verriegelungssystem zur Befestigung der Lautsprecher an den optionalen ST1-Ständern.
Definitive Technology Demand D11
Definitive Technology Demand Serie auf der HighEnd 2018 mit der Denon Design Linie
Die Modelle der Demand-Serie sind ab sofort im freien Fachhandel erhältlich. Preislich sollen die Modellen Definitive Technology D7 599,- Euro, Definitive Technology D9 899,- Euro, Definitive Technology D11 1.199,- Euro und die Definitive Technology Stands 349,- Euro kosten.
Quelle: Pressemitteilung
Mit den neuen IE 300 Ohrhörern erweitert Sennheiser das eigene Portfolio um weitere In-Ear-Kopfhörer. Diese sollen mit einem nuancenreichen, natürlichen Klang überzeugen und sind dafür mit einem...
Nachdem KEF mit - MAT Akustisches schwarzes Loch - kürzlich eine neuartige Technologie vorstellte, folgt nun die Uni-Core-Technologie eine völlig neue Interpretation von Subwoofer- und...
Mit der Home Sound Bar 550 erweitert Denon die Home Produktfamilie um eine Soundbar. Mit ihren sechs Treibern soll sie 3D-Surround-Sound in den Formaten Dolby Atmos und DTS:X vermitteln...
Neben der vielen TV-Vorstellungen, dürfen natürlich auch nicht die passenden Soundbars der jeweiligen Hersteller fehlen. Bei Samsung setzt man mit dem Neo QLED TV-Lineup auf eine breite...
Beim iFi iDSD Diablo handelt es sich um einen tragbaren DAC bzw. Kopfhörerverstärker, der auch den entsprechend knalligen Rotton erhalten hat, wie der Name es bereits suggeriert. Unter der...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit...
Dem Cambridge Audio Melomania 1 aus dem Jahre 2019, folgt nun der Melomania Touch True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer. Mit dem Kopfhörer möchte Cambridge Audio an die Erfolgsstory anknüpfen,...