Der Hersteller beschreibt, dass das Sonoro RELAX speziell für Schlafzimmer konzipiert wurde. Nicht nur Wecker, automatisch dimmendes Display und Radio sollen diese Ausrichtung verdeutlichen. Besonders die vorinstallierten Meditations- und Relaxinhalte sollen das kompakte Gerät perfekt in das Schlafzimmer einbinden und dieses als Entspannungsort verbessern.
Das Sonoro RELAX gliedert sich in die Smart Line Serie, welche auch das MEISTERSTÜCK und STREAM beinhaltet. Wie auch die anderen Geräte, wird eine anspruchsvolle Technologie mit einem schicken Design kombiniert. Das Holzgehäuse des RELAX ist in den Farben Weiß, Schwarz, Silber und Rot erhältlich und wird vor der Veredlung mit Klavierlack handgeschliffen.
In einem Raummaß von 183 x 115 x 223 mm hält es allerlei Funktionen parat. So erlaubt es den Zugriff auf über 25.000 Internetradiosender. Neben dem DAB+ Radio Empfang, wird auch der herkömmliche FM-Empfang unterstützt. Das grafische Display hält aber auch Apps bereit, welche auf bspw. Spotify zugreifen können. Der Internetzugriff erfolgt dabei Drahtlos per WLAN, erlaubt jedoch auch die Einbindung in ein Multiroom-System, welches aus bis zu fünf Smart Line Produkten bestehen kann. Ebenfalls Kabellos können Musik-Inhalte per Bluetooth auf das Gerät gespielt werden. Darüber hinaus steht auch ein USB-Anschluss zum Zuspielen bereit.
Als perfektes Gerät für den Nachttisch sind ein Wecker mit Sleep-Timer und Schlummer-Modus integriert. Damit das Display nachts nicht störend wirkt, dimmt es sich automatisch auf eine geringere Helligkeit. Als besonderes Gimmick sind Meditations- und Relaxinhalte vorinstalliert. Kurzentspannung, klassische Meditation, Fantasiereisen, meditative Klänge und Naturklänge sollen für eine angenehme Balance von Geist, Körper und Seele sorgen. Hilfe wurde hier durch den Diplom-Psychologen Robert Betz in Anspruch genommen. Aber auch er Klang an sich soll natürlich nicht zu kurz kommen. Der nach oben ausgerichtete Lautsprecher soll für einen Raumfüllenden Klang sorgen.
Der Sonoro RELAX ist ab sofort zu einer UVP von 349€ erhältlich.
Quelle: Pressemeldung
Das Klipsch ProMedia 2.1 BT System gab es seiner Zeit schon einmal vor knapp sieben Jahren. Nun hat der Hersteller dieses neu aufgelegt und als überarbeitete Version neu angekündigt. Die...
Der neue BenQ X1300i ist der erste Gaming-Beamer bzw. wird als solche angepriesen. Jener ist mit Android TV als Betriebssystem ausgestattet und will mit einer Reaktionszeit von 8,3ms sowie...
Mit dem DacMagic 200M stellen die Briten von Cambridge Audio einen neuen Digital-Analog-Wandler vor, der mit Auflösungen von bis zu 32 Bit / 768 kHz und DSD 512 umgehen können soll und...
Mit den neuen Teufel Supreme In setzt das Berliner Unternehmen die neu gegründete Produktlinie fort und bringt nach dem Over-Ear Modell, Teufel Supreme On, nun auch die besagte...
Mit dem N25 stellt CocktailAudio einen neuen Netzwerkspieler vor, welcher mit einem DAC aus dem Hause Sabre daherkommt und mit einem Dual Core Prozessor ausgestattet ist. Zusätzlich hat...
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...