Auch der dänische Hersteller Dynaudio ließ es sich nicht nehmen und stellte im Rahmen der High End eine Weltneuheit vor. Mit der neuen Confidence-Serie bringt man ein weiteres Update der erfolgreichen Lautsprecher-Serie, die schon in den 1990er-Jahren mit der ersten Generation vorgestellt wurde.
Mit der neuen Confidence möchte Dynaudio ihre erfolgreiche Lautsprecherlinie in die aktuelle Zeit transportieren, ohne dabei ihre charakteristischen Züge zu vergessen. Optisch ist auch die neue Linie der älteren nachempfunden, wenn auch die aufgesetzte Schallwand und das Gehäuse moderner und frischer im Auftreten wirken. Das Gehäuse ist an die Formsprache der neuen Contour-Reihe angelehnt und bietet ein Downfire-System welches am massiven Sockel der Confidence seinen Ausgang findet.
links Dynaudio Confidence 50 - rechts Dynaudio Confidence 30
Dynaudio Confidence 20
Aber auch die einzelnen Chassis wurden überarbeitet. Der neue Esotar3 Hochtöner stellt die aktuelle Spitze des Dynaudio Soft-Dome-Hochtöners dar. Es hat eine Evolution des Esotar2 stattgefunden, der in der neuen Contour- und früheren Confidence-Serie eingesetzt wurde. Der neue Hochtöner besitzt eine ähnlich innovative Luftstromoptimierungs-Technologie, wie schon der Esotar Forty. Dazu ist die hintere Kammer des Hochtöners gewachsen und auch ein starker Neodym-Magnet ist mit an Bord.
links Dynaudio Confidence 20 - rechts Dynaudio Confidence 30
Im Gegensatz zur vorherigen Generation der Stand-Confidence-Lautsprecher, besitzt die neue Serie nur noch einen Hochtöner. Für die Schallbündelung und geringen Reflexionen waren in der „alten“ Version eine unglaublich aufwendige Frequenzweiche und zwei Hochtöner verantwortlich. Das ist bei der neuen nicht mehr nötig. Durch das DDC (Dynaudio Directivity Control), eine präzisionsgeformter Aluminiumwellenleiter, ist nur noch ein Hochtöner und eine entschlackte Frequenzweiche nötig, um ein gleiches wenn nicht sogar besseres Ergebnis zu erreichen.
Auch bei den Tieftöner wurde auf komplett neu entwickelte Modelle zurückgegriffen. Die neuen Woofer der Confidence-Serie starke Neodym-Magnete um eine bessere Leistung und optimierte Dynamik erreichen zu können. Die Schwingspulen besitzen eine sehr hohe Steifheit in ihrer Form, da hier bis zu drei Schichten aus Glasfaser zum Einsatz kommen. Dynaudios MSP (Magnesium Silikat Polymer) Material ist auch wieder mit von der Partie, welches schon seit 1977 in allen Tieftönern aus dem Hause Dynaudio zum Einsatz kommt.
Der neue MSP Midrange-Treiber des Confidence feiert in der Confidence auch seine Premiere. Dieser Mitteltöner sitzt bündig mit dem Hochtöner in der Schallwand, besitzt einen Korb mit einem leicht organischen Design. Daraus resultiert ein erhöhter Luftstrom und geringeres Gewicht, dabei soll die die nötige Stabilität und Steifigkeit weiter gewährleistet bleiben.
Die charakteristische Schallwand der Confidence wurde auch einer Modernisierung unterzogen und wird jetzt aus dem extrem starken aber gleichzeitig sehr leichten Compex gefertigt, ein fortschrittlicher Verbundwerkstoff. Das Material ist akustisch „tot“ gut gedämpft, um unerwünschte Resonanzen zu absorbieren. Die Compex Schallwand ist Teil der DDC-Plattform und wurde entwickelt, simuliert und bearbeitet, um als Teil davon zu. Der Vorteil zur vorherigen Schallwand der Confidence, die übrigens noch aus MDF gefertigt wurde, sind die möglichst genauen Winkel, Kurven und Kanten, die eine dauerhaft präzise Schallentwicklung ermöglichen. Dazu wird sich das neue Material nicht im Laufe der Zeit verformen, somit findet auch keine klangliche Veränderung des Lautsprechers statt.
Bei den Oberflächen stehen einige zur Auswahl. So wird es die neue Serie aus Dänemark in den Ausführungen Midnight High-gloss, Smoke High-gloss, Raven Wood High-gloss, Ruby Wood High-Gloss und Blonde Wood geben.
Die neue Dynaudio Confidence-Serie soll noch in diesem Jahr im Fachhandel erhältlich sein und gestaltet sich preislich wie folgt:
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die...
Zur IFA 2022 gab es am Yamaha Messestand schon den Prototypen des WS-B1A zu begutachten. In Serie ist der Speaker ab sofort verfügbar und erweitert die kabellose Produktpalette von Yamaha. Der...
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...