Was wäre die High End in München ohne ein neues Produkt von Technics (...) Wie in fast jedem Jahr werden die Japaner ihrem Ruf gerecht und stellten ihren neuen Wireless-Lautsprecher OTTAVA SC-C50 vor. Die SC-C50 soll trotz kompakter Größe ein klares und tiefreichendes Klangbild erzeugen können und zugleich auch Multiroom-tauglich sein.
Mit dem kompakten Wireless-Lautsprecher SC-C50 greift Technics die Designsprache des Kompaktsystems Technics SC-C70 auf und setzt auf ein elegante und zeitlose Optik. Ein solider Aluminium-Gehäusedeckel sorgt für die nötige Steifigkeit und besitzt ein charakteristisches OLED Display auf der Oberseite, welches von ringförmigen Bedientasten eingefasst wurde. Das futuristische Design auf der Rückseite dient nicht nur der Optik, sondern auch gleichzeitig der Wärmeableitung für die internen Schaltkreise. Das leicht gekrümmte Gehäuse wurde mit drei Mitteltönern, drei Höchtönern und einem Subwoofer bestückt.
Die drei 16mm-Hochtöner sorgen für eine hochauflösende Höhenwiedergabe von bis zu 50 kHz. Die koaxiale Anordnung der Mittel- und Hochtöner macht erst das sehr kompakte Gehäuse möglich und sorgen zusammen für eine vertikale Schallabstrahlung mit geringen Beugungseffekten. Im Bassbereich vertraut Technics einem 12-cm-Langhub-Tieftöner der mit Unterstützung eines langgestreckten Bassreflexkanals für den nötigen Tiefgang sorgen soll. Das 3.1 System soll sich durch eine ausgezeichnete Raumabbildung auszeichnen können, ausschlaggebend hierfür ist die durchdachte Anordnung des Subwoofers sowie der Mittel- und Hochtöner.
Auch ist wieder die Space Tune-Funktion integriert, die auf akustische Rahmenbedingungen in unterschiedlichen Raumsituationen agieren kann und das Klangbild an die Hörumgebung anpassen kann. Dafür stehen dem Nutzer drei voreingestellte Modi – frei, wand- und ecknah – zur Verfügung. Besitzer eines iOS-Geräts können über das eingebaute Mikrofon eine Klangoptimierung per Auto-Funktion vornehmen und der tatsächliche Frequenzgang noch präziser gemessen und an die Raumsituation anpasst werden.
Bei der Konnektivität ist auch einiges im kompakten Lautsprecher untergebracht. Mit der Chromecast-Funktion kann auf Musik-Streamingdienste zurückgegriffen werden und befindet sich ein Google Voice-aktivierter Lautsprecher im selben Netzwerk, kann der Google Assistant auch zur Steuerung der Musikwiedergabe genutzt werden.
Neben USB-Playback, analogem und optischem Eingang, unterstützt das SC-C50 System Bluetooth, Spotify, Tidal sowie das Abspielen von Quellen im eigenen Netzwerk. Zusätzlich besitzt der Lautsprecher auch Multiroom-Fähigkeiten, die das Zusammenschalten zweier Einheiten zu einem Stereo-Paar ermöglichen. Damit dies alles problemlos funktioniert, steht für das C50 System eine iOS- und Android-App zur Seite.
Der Technics SC-S50 ist auch in einem weißen Farbton erhältlich.
Weitere Details und alle technischen Daten findet ihr unter: www.technics.com
Technics gibt für das SC-C50 Wireless-Speaker-System eine UVP von 749,- Euro an und ist ab sofort verfügbar.
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Velodyne Acoustics bringt die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q auf den Markt. Beide sind per App steuerbar und in den Größen 10- und 12-Zoll künftig erhältlich. Die Leistung gibt der...
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...