Lautsprecher

Update: Technics SC-C50 - ab sofort verfügbar

logo TechnicsWas wäre die High End in München ohne ein neues Produkt von Technics (...) Wie in fast jedem Jahr werden die Japaner ihrem Ruf gerecht und stellten ihren neuen Wireless-Lautsprecher OTTAVA SC-C50 vor. Die SC-C50 soll trotz kompakter Größe ein klares und tiefreichendes Klangbild erzeugen können und zugleich auch Multiroom-tauglich sein.

 

 

Mit dem kompakten Wireless-Lautsprecher SC-C50 greift Technics die Designsprache des Kompaktsystems Technics SC-C70 auf und setzt auf ein elegante und zeitlose Optik. Ein solider Aluminium-Gehäusedeckel sorgt für die nötige Steifigkeit und besitzt ein charakteristisches OLED Display auf der Oberseite, welches von ringförmigen Bedientasten eingefasst wurde. Das futuristische Design auf der Rückseite dient nicht nur der Optik, sondern auch gleichzeitig der Wärmeableitung für die internen Schaltkreise. Das leicht gekrümmte Gehäuse wurde mit drei Mitteltönern, drei Höchtönern  und einem Subwoofer bestückt.

Technics SC C50 01k

Technics SC C50 03k

Die drei 16mm-Hochtöner sorgen für eine hochauflösende Höhenwiedergabe von bis zu 50 kHz. Die koaxiale Anordnung der Mittel- und Hochtöner macht erst das sehr kompakte Gehäuse möglich und sorgen zusammen für eine vertikale Schallabstrahlung mit geringen Beugungseffekten. Im Bassbereich vertraut Technics einem 12-cm-Langhub-Tieftöner der mit Unterstützung eines langgestreckten Bassreflexkanals für den nötigen Tiefgang sorgen soll. Das 3.1 System soll sich durch eine ausgezeichnete Raumabbildung auszeichnen können, ausschlaggebend hierfür ist die durchdachte Anordnung des Subwoofers sowie der Mittel- und Hochtöner.

Technics SC C50 02k

Auch ist wieder die Space Tune-Funktion integriert, die auf akustische Rahmenbedingungen in unterschiedlichen Raumsituationen agieren kann und das Klangbild an die Hörumgebung anpassen kann. Dafür stehen dem Nutzer drei voreingestellte Modi – frei, wand- und ecknah – zur Verfügung. Besitzer eines iOS-Geräts können über das eingebaute Mikrofon eine Klangoptimierung per Auto-Funktion vornehmen und der tatsächliche Frequenzgang noch präziser gemessen und an die Raumsituation anpasst werden.

Technics SC C50 05k

Bei der Konnektivität ist auch einiges im kompakten Lautsprecher untergebracht. Mit der Chromecast-Funktion kann auf Musik-Streamingdienste zurückgegriffen werden und befindet sich ein Google Voice-aktivierter Lautsprecher im selben Netzwerk, kann der Google Assistant auch zur Steuerung der Musikwiedergabe genutzt werden.

Technics SC C50 04k

Neben USB-Playback, analogem und optischem Eingang, unterstützt das SC-C50 System Bluetooth, Spotify, Tidal sowie das Abspielen von Quellen im eigenen Netzwerk. Zusätzlich besitzt der Lautsprecher auch Multiroom-Fähigkeiten, die das Zusammenschalten zweier Einheiten zu einem Stereo-Paar ermöglichen. Damit dies alles problemlos funktioniert, steht für das C50 System eine iOS- und Android-App zur Seite.  

Technics SC C50 06k
Der Technics SC-S50 ist auch in einem weißen Farbton erhältlich. 

 

Technische Ausstattung

  • Leistung: Frontlautsprecher 20 W + 20 W - Frontlautsprecher 20 W - Subwoofer 40 W 
  • Treibereinheiten: Tief-/Mitteltöner: 6.5 cm Konus x3 / Hochtöner: 1.6 cm Kalotte x 3 / Subwoofer: 12 cm Konus
  • Anschlüsse: ein optischer Digitaleingang - ein AUX IN 3.5mm Klinke - USB-A - Ethernetanschluss LAN
  • Konnektivität: WiFi a/b/g/n/ac, 2.4 GHz / 5 GHz Band - Bluetooth (AAC, SBC)
  • Streamingdienste: Spotify / TIDAL / DEEZER / Internetradio
  • Unterstützte Formate: WAV bis zu 384kHz / 24bit, FLAC bis zu 384kHz / 24bit, DSD 2.8MHz, 5.6MHz, AIFF bis zu 384kHz / 24bit, AAC bis zu 96kHz / 320kbps; WMA bis zu 48kHz / 320kbps, MP3 bis zu 48kHz 320kbps

 

Weitere Details und alle technischen Daten findet ihr unter: www.technics.com

 

Verfügbarkeit und Preis

Technics gibt für das SC-C50 Wireless-Speaker-System eine UVP von 749,- Euro an und ist ab sofort verfügbar. 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Canton Townus 30 - Kompaktlautsprecher

      Test: Canton Townus 30 - KompaktlautsprecherDas Canton eine starke Heimatverbundenheit hat, offenbart man sehr oft und auch voller Stolz. Mit der Canton Townus hat man vor einiger Zeit eine namensgebende Lautsprecher-Serie ins Leben gerufen, die...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Debut ConneX DCB41 Adsum

      Test: ELAC Debut ConneX DCB41 AdsumDie ELAC Adsum ConneX ist ein „neuer“ Lautsprecher, den uns das Kieler Unternehmen auf High End 2024 präsentiert hatte. Wie der Name es schon verrät, sind die Lautsprecher nicht gänzlich...