Mit den Pylon Audio Diamond 28 und den Monitor aus der gleichen Serie, konnten wir schon zwei Produkte der polnischen Lautsprecher Manufaktur Pylon Audio vorstellen. Auf der High End in München wurde das Lineup der Diamond-Serie nun um zwei weitere Modelle erweitert. Mit dem Diamond Center und den Diamond Sat ist die Serie nun auch für den Heimkinobereich geeignet. Wir haben unseren Besuch in Bild und Ton festgehalten.
Pylon Audio ist in Deutschland aktuell noch eher weniger bekannt aber durchaus ein Blick Wert, das haben unsere Reviews von den Diamond 28 Standlautsprecher und den Monitor Lautsprecher bewiesen. Nicht ohne Grund ist das polnische Unternehmen in Ihrer Heimat eine feste Größe im HiFi-Segment.
Unseren ersten Berührungspunkt mit Pylon Audio hatten wir auf der High-End 2016 in München und waren überrascht über das schon üppige Produktportfolio des Unternehmens. Dieses Lineup wächst unaufhörlich weiter und seit unserem letzten Besuch hat sich wieder etwas getan. Die Diamond-Familie bekommt Zuwachs und Pylon Audio nennt ihre neuen "Kinder" Diamond Center und Diamond Sat.
Beide Lautsprecher bekommen die Chassis der Diamond 25 eingesetzt, die etwas kleiner ausfallen als beim Flaggschiff der Serie, die Diamond 28. Der Center besitzt die für den Einsatzzweck typisch liegende D’Appolito Anordnung der Treiber. Zwei 15 Zentimeter große Mitteltieftöner, werden von einer 19mm Gewebekalotte begleitet. Wir vermuten das auch hier wieder auf bewährte Technik aus dem Hause SEAS und Scanspeak zurückgegriffen wurde, genau konnten wir das noch nicht in Erfahrung bringen. Die gleichen Treiber sitzen auch in der Diamond Sat Variante.
Bei dem Gehäuse führt Pylon Audio konsequent die optische Charakteristik der Diamond-Serie weiter und so besitzten auch die neuen Sprösslinge die typische Form eines Parallelogramms, wenn man die Lautsprecher von der Seite betrachtet. Die hier abgebildete Farbe ist nur eine Möglichkeit von vielen. Da das polnische Unternehmen ihre Gehäuse selber fertigt und lackiert, sind der Farbwahl kaum Grenzen gesetzt und nur der persönliche Geschmack definiert die Grenzen.
interessante Farbgebung der Diamond Monitor
Ab wann die beiden neuen Modelle Pylon Audio Diamond Center und Sat erhältlich sind, steht aktuell noch nicht fest. Auch ein Preis konnte man uns noch nicht nennen. Eventuell bekommen wir aber Testmuster beider Modelle und können diese genauer unter die Lupe nehmen und euch dann mit weiteren Informationen versorgen.
Mit den Yamaha R-N2000A Netzwerk-Receiver und Standlautsprecher NS-2000A hat das japanische Unternehmen auf der High End 2022 zwei neue HiFi-Komponenten vorgestellt, die zugleich auf...
Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens bringt Monitor Audio eine limited Edition der Silver 100 auf den Markt. Die Monitor Audio Silver 100 Limited Edition 50th Anniversary sind in...
Der NAD C389 ist der kleine Bruder des erst kürzlich vorgestellten Vollverstärker- Flaggschiffs NAD C399 aus der Classic Serie. Der C389 verfügt weitestgehend über die gleichen...
Im Rahmen der High End 2022 München zeigen die Briten von Monitor Audio einen Prototyp ihres neu entwickelten High End Lautsprecher Concept 50. Neben einer exklusiven Optik überzeugte der...
Mit dem Marantz CD60 wurde ein neuer CD-Player vorgestellt. Das Gerät kommt mit modernen Schaltungen und hochwertigen Bauteilen daher und will ist will erstklassige Klangqualität bieten....
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...