Bereits im Vorfeld der am 10.05.2018 startenden High End 2018 hatte das US-amerikanische Unternehmen Polk Audio die neue Polk Command Bar vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine sehr flache 2.1 Soundbar mit wireless Subwoofer sowie Alexa Sprachassistenten. Letzterer wird visuell im Gerät mit integriert und ist stark am bereits bekannten Echo Dot angelehnt. Wir haben dazu schon erste ausführliche Details zusammengetragen.
Auffällig ist die verhältnismäßig geringe Bauhöhe von rund fünf Zentimetern, was besonders bei neuen TV-Geräten zum Tragen kommen könnte, da diese immer ausgefallene Standfußdesigns erhalten und somit eine Platzierung von Soundbars immer schwieriger werden lassen. Mit Abmaßen von 908 x 53 x 70mm hält sich die Größe auch im sehr vertretbaren Maße. Beim Aufbau hat sich für ein 2-Wege-System mit seitlich ausgerichteten Bassreflex-Systemen entschieden. Unter der Abdeckung selbst stecken, im klassischen Stereo-Aufbau, zwei Mittel- (32mm x 82mm) sowie zwei Hochtöner (25mm). Der 6,5 Zoll (165mm) messende Subwoofer kann kabellos mit der Soundbar verbunden werden.
Ein weiteres wenn nicht sogar das markante Highlight an dieser Soundbar ist Amazons Sprachassistent Alexa, welcher in optischer Form mit in den Lautsprecher integriert wurde. Wer sich auf dem Gebiet der Spracheingabe bewegt der dürfte den Echo Dot sicher kennen. Dieser ist rudimentär angezeigt und hat auch den markanten blauen Ring spendiert bekommen. Die Steuerelemente sind ebenfalls identisch geblieben wie man sie vom „klassischen Echo Dot“ her kennt. Ebenfalls mit dabei ist eine wertig anmutende Fernbedienung die auch einen Button für die Spracheingabe bereithält.
Selbige bietet auch drei weitere DSP-Presets (Musik, Film und Fußball) um seine gewünschte Wiedergabeeinstellung finden zu können. Neben dem Bass lässt sich auch die Stimme mit anpassen, sollte das Quellmaterial zum Beispiel schlecht abgemischt sein. Der Frequenzbereich welchen die CommandBar abdeckt ist auch recht umfangreich und erstreckt sich von 40Hz bis 22 kHz
Bzgl. der Schnittstellen hat man auch noch ein paar Raffinessen mit integriert. So lässt sich zum Beispiel ein FireTV Stick direkt mit im Anschlussfeld unterbringen und über den USB-Port mit Strom versorgen. Sinniger Weise werden Sprachbefehle von Alexa direkt an den FireTV Stick weitergeleitet und so zum Beispiel eine Filmwiedergabe am angeschlossenen TV gestartet. Gleiches gilt auch mit etwaigen Webradio-Streams oder andere Musikwiedergabe (Amazon Prime Music, Spotify und TuneIn).
Das akustische Feedback von Alexa wird in diesem Umfeld mit dem vollen Leistungsumfang der 2.1 Soundbar zurückgegeben. Bei den Anschlüssen selbst stehen zwei HDMI 2.0b-Eingänge nebst 4K-HDR-Kompatblität bereit. Einer von beiden ist ARC-fähig. Mittels optischen Anschluss können ebenfalls Audiosignale ausgetauscht werden, was aber auch für die mit integrierte Bluetooth-Schnittstelle gilt.
Der wireless Subwoofer mit 165mm Chassis
Die Polk CommandBar wird im Juni 2018 in den Handel gelangen. Ab Start wird das Set exklusiv bei Amazon sowie bei Media Markt und Saturn erhältlich sein. Recht ansprechend erscheint der Preis von 399,- EUR (UVP!).
Mit der Horizon stellt der britische High-End-Hersteller Wilson Benesch einen Standlautsprecher vor, der audiophile Maßstäbe neu definiert. Als siebtes Modell der Fibonacci-Serie vereint...
Im aktuellen Frühlings SALE bei Lautsprecher Teufel gibt es eine Menge spannender Preisnachlässe, die mitunter in Bestpreise münden. Im Fokus stehen soll aber die CINEBAR LUX Soundbar,...
Seit der Ankündigung auf der High End 2024 bis zur finalen Ankündigung bzw. der Verfügbarkeitsmeldung vergingen nun etliche Monate. Jetzt aber sind die neuen Dynaudio Confidence 20A und...
Es ist so weit, mit dem heutigen Tage wurden die neuen Teufel ULTIMA Mk4 Lautsprecher-Modelle vorgestellt. Wie schon aus den vergangenen Jahren bekannt, wird es wieder den...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Das Canton eine starke Heimatverbundenheit hat, offenbart man sehr oft und auch voller Stolz. Mit der Canton Townus hat man vor einiger Zeit eine namensgebende Lautsprecher-Serie ins Leben gerufen, die...