Die neuen Streaming-Lautsprechern MusicCast 20 und MusicCast 50 ergänzen das Yamaha Portfolio an MusicCast-fähiger Geräte. Neben der üblichen Verwendung, können beide Lautsprecher mit einem Zwilling zu einem Stereopaar gekoppelt werden. Die technische Ausstattung des MusicCast 50 macht ihn aber auch schon alleine Stereo-fähig. Zusätzlich können die neu vorgestellten Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 auch kabellos als Surround-Lautsprecher für die neuen AV-Receiver der RX-V85 Serie sowie die neuen Soundbars MusicCast BAR 40 und MusicCast BAR 400 genutzt werden.
Die neuen Versionen werden wieder in zwei verschiedenen Farbgebungen erhältlich sein. Neu und überarbeitet wird auch die perforierte Oberfläche bzw. eine Einkärbiung an der Gehäuseoberseite sein. Das ist nämlich dann interessant wenn der Lautsprecher über der eigenen Kopfhöhe steht und man die Sensortasten nicht sieht. So bekommt der Anwender über die Fingermulden ein gewisses haptisches Feedback, was im Umkehrschluss der besseren Handhabung zu Gute kommt.
Mit den neue MusicCast 20 und MusicCast 50 zeigt Yamaha zwei neue Streaming- Lautsprecher, die sich durch einen hochwertigen Klang und einen breiten Funktionsumfang auszeichnen sollen. Das kleinere der beiden Systeme MusicCast 20 bietet ein kompaktes Design und kann mit einem zweiten Exemplar zu einem Stereo-System kombiniert werden. Der größere Bruder MusicCast 50 ist mit zwei Tiefmitteltönern und zwei Hochtönern ausgestattet und ist bereits für sich alleine ein Stereosystem, kann somit auch als kompakte Musikanlage dienen. Aber auch hier können zwei MusicCast 50 miteinander gekoppelt werden und ein klassisches Stereo-Setup entsteht.
Bei den Streaming-Diensten können die Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 auf Tidal, Deezer, Spotify oder Qobuz zurückgreifen. Wie auch bei aktuellen Gerätschaften aus dem MusicCast-Universum, kann das Multiroom-System Quellen auf verschiedene angeschlossene MusicCast Komponenten Musik verteilen. Ob jetzt Streamer, Soundbars, Receiver und Lautsprecher, alle Geräte aus dem MusicCast-Portfolio wachsen zu einem Gesamtsystem zusammen, in dem jede Quelle auf jedes Ziel geschickt werden kann. Da machen auch die neuen Streaming-Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 keine Ausnahme und integrieren sich nahtlos in ein solches Setup und akzeptieren Zuspielsignale von allen angeschlossenen Wiedergabe-Geräten. Die Steuerung übernimmt ein Smartphone oder Tablet mit Hilfe der MusicCast-App.
Für ein waschechtes Surround-System im eigenen Wohnzimmer, eröffnet das MusicCast-System weitere Möglichkeiten. So können die beiden neuen Modelle MusicCast 20 oder MusicCast 50 als rückwärtige Surround-Lautsprecher dienen und mit mit den erst kürzlich vorgestellten neuen AV-Receivern der RXV85 Serie in einem Heimkino-Surround-Setup genutzt werden. Dafür sind keine Audiokabel nötig, denn die Surround- Lautsprecher werden drahtlos mit ihren Signalen versorgt. Wo man beim MusicCast 20 zwei Modelle für die rückwärtige Beschallung benötigt, kann der MusicCast 50 bei Bedarf auch alleine die hintere Klangabbildung eines Surround-Setups übernehmen. Dabei hilft die integrierte Technologie Virtual Surround, der einen weiteren Lautsprecher simuliert.
Yamahas neue Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 werden im 3. Quartal 2018 im Fachhandel erhältlich sein. Preise für die Modelle werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
▪ News: Yamaha MusicCast 50 & MusicCast 20 Lautsprecher
▪ News: Yamaha MusicCast Bar 40 und MusicCast Bar 400 Soundbars
▪ News: Yamaha MusicCast Sub 100 präsentiert
Quelle:Pressemitteilung
Die Audioschmiede Canton aus Weilrod ergänzt ihr Soundbar-Portfolio um eine neue weiße Variante ihrer Smart Soundbar 10. Ausgestattet mit Dolby Atmos, Chromecast built-in und Spotify...
Mit dem TCL C825 bringt das chinesische Unternehmen das ein weiteres Mini-LED-Flaggschiff (4K) auf den Markt, welches mit HDMI 2.1-Schnittstellen, WiFi 6, Dolby Vision, Dolby Vision IQ...
Mit der neuen Solano-Serie löst Elac ihre 260-Reihe ab und bringt frischen Wind in ihr Portfolio. Die neuen Solano-Modelle sind mit aktuellster Technik bestückt, wie dem JET5 Hochtöner und...
Mit dem LG PH510P Mini Beamer spricht der Hersteller ein Nutzersegment an, welches keine großen Performance-Lichtmonster möchte, sondern eher die Flexibilität und Konnektivität in den...
Polk Audio stellt ihre neue React Soundbar vor, welche einen virtuellen Surround-Sound in den Formaten Dolby Digital sowie DTS liefern kann und mit einer vollständigen Alexa-Integration...
Mit den kürzlich vorgestellten Teufel Supreme In erweitern die Berliner ihre Supreme-Reihe um ein In-Ear-Kopfhörer Modell. Das Over-Ear-Modell Supreme On konnte uns ja schon überzeugen,...
Mit den ELAC Solano FS 287 haben wir den aktuellsten Standlautsprecher aus der Kieler Entwicklung vorstellig. Selbstredend musste sich der Lautsprecher unseren kritischen Ohren stellen....
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...