Die neuen Streaming-Lautsprechern MusicCast 20 und MusicCast 50 ergänzen das Yamaha Portfolio an MusicCast-fähiger Geräte. Neben der üblichen Verwendung, können beide Lautsprecher mit einem Zwilling zu einem Stereopaar gekoppelt werden. Die technische Ausstattung des MusicCast 50 macht ihn aber auch schon alleine Stereo-fähig. Zusätzlich können die neu vorgestellten Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 auch kabellos als Surround-Lautsprecher für die neuen AV-Receiver der RX-V85 Serie sowie die neuen Soundbars MusicCast BAR 40 und MusicCast BAR 400 genutzt werden.
Die neuen Versionen werden wieder in zwei verschiedenen Farbgebungen erhältlich sein. Neu und überarbeitet wird auch die perforierte Oberfläche bzw. eine Einkärbiung an der Gehäuseoberseite sein. Das ist nämlich dann interessant wenn der Lautsprecher über der eigenen Kopfhöhe steht und man die Sensortasten nicht sieht. So bekommt der Anwender über die Fingermulden ein gewisses haptisches Feedback, was im Umkehrschluss der besseren Handhabung zu Gute kommt.
Mit den neue MusicCast 20 und MusicCast 50 zeigt Yamaha zwei neue Streaming- Lautsprecher, die sich durch einen hochwertigen Klang und einen breiten Funktionsumfang auszeichnen sollen. Das kleinere der beiden Systeme MusicCast 20 bietet ein kompaktes Design und kann mit einem zweiten Exemplar zu einem Stereo-System kombiniert werden. Der größere Bruder MusicCast 50 ist mit zwei Tiefmitteltönern und zwei Hochtönern ausgestattet und ist bereits für sich alleine ein Stereosystem, kann somit auch als kompakte Musikanlage dienen. Aber auch hier können zwei MusicCast 50 miteinander gekoppelt werden und ein klassisches Stereo-Setup entsteht.
Bei den Streaming-Diensten können die Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 auf Tidal, Deezer, Spotify oder Qobuz zurückgreifen. Wie auch bei aktuellen Gerätschaften aus dem MusicCast-Universum, kann das Multiroom-System Quellen auf verschiedene angeschlossene MusicCast Komponenten Musik verteilen. Ob jetzt Streamer, Soundbars, Receiver und Lautsprecher, alle Geräte aus dem MusicCast-Portfolio wachsen zu einem Gesamtsystem zusammen, in dem jede Quelle auf jedes Ziel geschickt werden kann. Da machen auch die neuen Streaming-Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 keine Ausnahme und integrieren sich nahtlos in ein solches Setup und akzeptieren Zuspielsignale von allen angeschlossenen Wiedergabe-Geräten. Die Steuerung übernimmt ein Smartphone oder Tablet mit Hilfe der MusicCast-App.
Für ein waschechtes Surround-System im eigenen Wohnzimmer, eröffnet das MusicCast-System weitere Möglichkeiten. So können die beiden neuen Modelle MusicCast 20 oder MusicCast 50 als rückwärtige Surround-Lautsprecher dienen und mit mit den erst kürzlich vorgestellten neuen AV-Receivern der RXV85 Serie in einem Heimkino-Surround-Setup genutzt werden. Dafür sind keine Audiokabel nötig, denn die Surround- Lautsprecher werden drahtlos mit ihren Signalen versorgt. Wo man beim MusicCast 20 zwei Modelle für die rückwärtige Beschallung benötigt, kann der MusicCast 50 bei Bedarf auch alleine die hintere Klangabbildung eines Surround-Setups übernehmen. Dabei hilft die integrierte Technologie Virtual Surround, der einen weiteren Lautsprecher simuliert.
Yamahas neue Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 werden im 3. Quartal 2018 im Fachhandel erhältlich sein. Preise für die Modelle werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
▪ News: Yamaha MusicCast 50 & MusicCast 20 Lautsprecher
▪ News: Yamaha MusicCast Bar 40 und MusicCast Bar 400 Soundbars
▪ News: Yamaha MusicCast Sub 100 präsentiert
Quelle:Pressemitteilung
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...