Die neuen Streaming-Lautsprechern MusicCast 20 und MusicCast 50 ergänzen das Yamaha Portfolio an MusicCast-fähiger Geräte. Neben der üblichen Verwendung, können beide Lautsprecher mit einem Zwilling zu einem Stereopaar gekoppelt werden. Die technische Ausstattung des MusicCast 50 macht ihn aber auch schon alleine Stereo-fähig. Zusätzlich können die neu vorgestellten Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 auch kabellos als Surround-Lautsprecher für die neuen AV-Receiver der RX-V85 Serie sowie die neuen Soundbars MusicCast BAR 40 und MusicCast BAR 400 genutzt werden.
Die neuen Versionen werden wieder in zwei verschiedenen Farbgebungen erhältlich sein. Neu und überarbeitet wird auch die perforierte Oberfläche bzw. eine Einkärbiung an der Gehäuseoberseite sein. Das ist nämlich dann interessant wenn der Lautsprecher über der eigenen Kopfhöhe steht und man die Sensortasten nicht sieht. So bekommt der Anwender über die Fingermulden ein gewisses haptisches Feedback, was im Umkehrschluss der besseren Handhabung zu Gute kommt.
Mit den neue MusicCast 20 und MusicCast 50 zeigt Yamaha zwei neue Streaming- Lautsprecher, die sich durch einen hochwertigen Klang und einen breiten Funktionsumfang auszeichnen sollen. Das kleinere der beiden Systeme MusicCast 20 bietet ein kompaktes Design und kann mit einem zweiten Exemplar zu einem Stereo-System kombiniert werden. Der größere Bruder MusicCast 50 ist mit zwei Tiefmitteltönern und zwei Hochtönern ausgestattet und ist bereits für sich alleine ein Stereosystem, kann somit auch als kompakte Musikanlage dienen. Aber auch hier können zwei MusicCast 50 miteinander gekoppelt werden und ein klassisches Stereo-Setup entsteht.
Bei den Streaming-Diensten können die Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 auf Tidal, Deezer, Spotify oder Qobuz zurückgreifen. Wie auch bei aktuellen Gerätschaften aus dem MusicCast-Universum, kann das Multiroom-System Quellen auf verschiedene angeschlossene MusicCast Komponenten Musik verteilen. Ob jetzt Streamer, Soundbars, Receiver und Lautsprecher, alle Geräte aus dem MusicCast-Portfolio wachsen zu einem Gesamtsystem zusammen, in dem jede Quelle auf jedes Ziel geschickt werden kann. Da machen auch die neuen Streaming-Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 keine Ausnahme und integrieren sich nahtlos in ein solches Setup und akzeptieren Zuspielsignale von allen angeschlossenen Wiedergabe-Geräten. Die Steuerung übernimmt ein Smartphone oder Tablet mit Hilfe der MusicCast-App.
Für ein waschechtes Surround-System im eigenen Wohnzimmer, eröffnet das MusicCast-System weitere Möglichkeiten. So können die beiden neuen Modelle MusicCast 20 oder MusicCast 50 als rückwärtige Surround-Lautsprecher dienen und mit mit den erst kürzlich vorgestellten neuen AV-Receivern der RXV85 Serie in einem Heimkino-Surround-Setup genutzt werden. Dafür sind keine Audiokabel nötig, denn die Surround- Lautsprecher werden drahtlos mit ihren Signalen versorgt. Wo man beim MusicCast 20 zwei Modelle für die rückwärtige Beschallung benötigt, kann der MusicCast 50 bei Bedarf auch alleine die hintere Klangabbildung eines Surround-Setups übernehmen. Dabei hilft die integrierte Technologie Virtual Surround, der einen weiteren Lautsprecher simuliert.
Yamahas neue Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 werden im 3. Quartal 2018 im Fachhandel erhältlich sein. Preise für die Modelle werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
▪ News: Yamaha MusicCast 50 & MusicCast 20 Lautsprecher
▪ News: Yamaha MusicCast Bar 40 und MusicCast Bar 400 Soundbars
▪ News: Yamaha MusicCast Sub 100 präsentiert
Quelle:Pressemitteilung
Mit den Yamaha R-N2000A Netzwerk-Receiver und Standlautsprecher NS-2000A hat das japanische Unternehmen auf der High End 2022 zwei neue HiFi-Komponenten vorgestellt, die zugleich auf...
Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens bringt Monitor Audio eine limited Edition der Silver 100 auf den Markt. Die Monitor Audio Silver 100 Limited Edition 50th Anniversary sind in...
Der NAD C389 ist der kleine Bruder des erst kürzlich vorgestellten Vollverstärker- Flaggschiffs NAD C399 aus der Classic Serie. Der C389 verfügt weitestgehend über die gleichen...
Im Rahmen der High End 2022 München zeigen die Briten von Monitor Audio einen Prototyp ihres neu entwickelten High End Lautsprecher Concept 50. Neben einer exklusiven Optik überzeugte der...
Mit dem Marantz CD60 wurde ein neuer CD-Player vorgestellt. Das Gerät kommt mit modernen Schaltungen und hochwertigen Bauteilen daher und will ist will erstklassige Klangqualität bieten....
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...