Die neuen Streaming-Lautsprechern MusicCast 20 und MusicCast 50 ergänzen das Yamaha Portfolio an MusicCast-fähiger Geräte. Neben der üblichen Verwendung, können beide Lautsprecher mit einem Zwilling zu einem Stereopaar gekoppelt werden. Die technische Ausstattung des MusicCast 50 macht ihn aber auch schon alleine Stereo-fähig. Zusätzlich können die neu vorgestellten Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 auch kabellos als Surround-Lautsprecher für die neuen AV-Receiver der RX-V85 Serie sowie die neuen Soundbars MusicCast BAR 40 und MusicCast BAR 400 genutzt werden.
Die neuen Versionen werden wieder in zwei verschiedenen Farbgebungen erhältlich sein. Neu und überarbeitet wird auch die perforierte Oberfläche bzw. eine Einkärbiung an der Gehäuseoberseite sein. Das ist nämlich dann interessant wenn der Lautsprecher über der eigenen Kopfhöhe steht und man die Sensortasten nicht sieht. So bekommt der Anwender über die Fingermulden ein gewisses haptisches Feedback, was im Umkehrschluss der besseren Handhabung zu Gute kommt.
Mit den neue MusicCast 20 und MusicCast 50 zeigt Yamaha zwei neue Streaming- Lautsprecher, die sich durch einen hochwertigen Klang und einen breiten Funktionsumfang auszeichnen sollen. Das kleinere der beiden Systeme MusicCast 20 bietet ein kompaktes Design und kann mit einem zweiten Exemplar zu einem Stereo-System kombiniert werden. Der größere Bruder MusicCast 50 ist mit zwei Tiefmitteltönern und zwei Hochtönern ausgestattet und ist bereits für sich alleine ein Stereosystem, kann somit auch als kompakte Musikanlage dienen. Aber auch hier können zwei MusicCast 50 miteinander gekoppelt werden und ein klassisches Stereo-Setup entsteht.
Bei den Streaming-Diensten können die Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 auf Tidal, Deezer, Spotify oder Qobuz zurückgreifen. Wie auch bei aktuellen Gerätschaften aus dem MusicCast-Universum, kann das Multiroom-System Quellen auf verschiedene angeschlossene MusicCast Komponenten Musik verteilen. Ob jetzt Streamer, Soundbars, Receiver und Lautsprecher, alle Geräte aus dem MusicCast-Portfolio wachsen zu einem Gesamtsystem zusammen, in dem jede Quelle auf jedes Ziel geschickt werden kann. Da machen auch die neuen Streaming-Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 keine Ausnahme und integrieren sich nahtlos in ein solches Setup und akzeptieren Zuspielsignale von allen angeschlossenen Wiedergabe-Geräten. Die Steuerung übernimmt ein Smartphone oder Tablet mit Hilfe der MusicCast-App.
Für ein waschechtes Surround-System im eigenen Wohnzimmer, eröffnet das MusicCast-System weitere Möglichkeiten. So können die beiden neuen Modelle MusicCast 20 oder MusicCast 50 als rückwärtige Surround-Lautsprecher dienen und mit mit den erst kürzlich vorgestellten neuen AV-Receivern der RXV85 Serie in einem Heimkino-Surround-Setup genutzt werden. Dafür sind keine Audiokabel nötig, denn die Surround- Lautsprecher werden drahtlos mit ihren Signalen versorgt. Wo man beim MusicCast 20 zwei Modelle für die rückwärtige Beschallung benötigt, kann der MusicCast 50 bei Bedarf auch alleine die hintere Klangabbildung eines Surround-Setups übernehmen. Dabei hilft die integrierte Technologie Virtual Surround, der einen weiteren Lautsprecher simuliert.
Yamahas neue Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 werden im 3. Quartal 2018 im Fachhandel erhältlich sein. Preise für die Modelle werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
▪ News: Yamaha MusicCast 50 & MusicCast 20 Lautsprecher
▪ News: Yamaha MusicCast Bar 40 und MusicCast Bar 400 Soundbars
▪ News: Yamaha MusicCast Sub 100 präsentiert
Quelle:Pressemitteilung
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Velodyne Acoustics bringt die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q auf den Markt. Beide sind per App steuerbar und in den Größen 10- und 12-Zoll künftig erhältlich. Die Leistung gibt der...
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...