Klangheim-Audio reagiert auf die individuellen Kundenwünsche und präsentiert die Elysium. Der Lautsprecher aus der Berliner-Schmiede soll dem Hörer den optimalen Querschnitt für alle Hörsituationen bieten. So soll sie sich durch eine einzigartige räumliche Staffelung und tonaler Präzision auszeichnen können und das schon bei geringen Hörabständen.
Das Gehäuse der Elysium wurde von den Berlinern nach der Maxime entwickelt, höchste Funktionalität in ein zeitloses Design zu übersetzen. Dafür setzt man bei der Elysium auf eine aufwändige Sandwichkonstruktion, die durch ihre Materialkomposition eine resonanzarme Architektur ermöglichen soll. Dazu gesellt sich eine filzgelagerte 30 mm starke Schallwand aus Echtholz und bitumengelagerte Innenverstrebungen. Diese Konstruktion soll verhindern, dass sich Resonanzen auf das Gehäuse übertragen können. Basotect-Absorber sollen die Schallenergie im Gehäuseinnern auffangen ohne dabei die Energie im Bassbereich zu vermindern. Um mögliche Interferenzen zu vermeiden, hat der Hochtöner eine schallisolierte Kammer spendiert bekommen.
Beim Hochtöner setzt Klangheim eine 34mm große Gewebekalotte ein, die erst durch die Größe die niedrige Trennfrequenz von nur 1500 Hz ermöglicht. Durch die ringförmige Segmentierung aber auch Frequenzen oberhalb von 20 000Hz mit einer erstklassigen Abstrahlcharakteristik wiedergeben kann. Um die Verzerrungen so gering wie möglich zu halten, setzt man einen extrem starken Neodymantrieb mit einer CCAW Schwingspule ein. Die Kalotte kann auch individualisiert werden, denn für den Innen- und Außenring stehen zwei Farbkombinationen zur Auswahl: Schwarz/ Silber und Schwarz/ Schwarz.
Für ein vorbildliches Rundstrahlverhalten soll der 130 mm Tiefmitteltöner sorgen. Dieser besitzt einen dreischichtigen Hexacone-Sandwichmembran und soll damit eine verzerrungsfreie Auslenkung erlauben bei kompressionsfreien und unverfärbten Dynamikspitzen. Für eine präzise und tiefe Basswiedergabe setzen die Ton-Ingieneure von Klangheim der Elysium eigens modifizierten Passivtreibern ein. Diese Basswiedergabe kann auch mit wenigen Handgriffen an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.
Bei der Frequenzweiche setzt man auf ein externes Frequenzweichengehäuse, welches vibrationsfrei unter dem eigentlichen Lautsprechergehäuse montiert wird. Das sollen unerwünschte Mikrofonieeffekte unterbinden und eine bessere Wärmezirkulation bei extremen Belastungsspitzen gewährleisten.
Frequenzbereich: |
|
Übernahmefrequenz: |
|
Empfindlichkeit: |
|
Nennimpedanz: |
|
Hochtöner |
|
Tiefmitteltöner: |
|
Subbass-Passiv-Treiber: |
|
Die Klangheim Elysium ist ab 4.200 Euro Paarpreis aktuell erhältlich und Kunden haben die Wahl zwischen unterschiedlichen Nextel-Lackierungen sowie 20 verschiedenen Holzsorten. Im Preis sind passende Standfüße mit enthalten, ohne diese Sockel geht der Preis bei 3.800 Euro los, je nach Ausstattung und Farbwahl.
Interessenten haben die Möglichkeit einen Hörtermin für die Elysium im Berliner Klangheim-Studio oder sogar bei sich zu Hause zu arrangieren. Im Anschluss können die Lautsprecher bis zu 3 Wochen lang in seinen eigenen vier Wänden getestet werden.
Weitere Informationen unter: http://www.klangheim-audio.de/lautsprecher/kompaktlautsprecher-elysium
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...