Die englischen Lautsprecher-Spezialisten Monitor Audio Ltd. erweitern ihr Portfolio um die Studio-Serie. Ausgestattet mit Technologien aus ihrer Referenz-Serie Platinum II Series sei sichergestellt, dass die neue Monitor Audio Studio in ihrem Segment neue Standards setze.
Die Monitor Audio Studio soll sich als elegante und kompakte Lösung für alle sein, die keinerlei Kompromisse bei der Darbietung eingehen wollen. Dafür sei das entwickelte Lautsprecher-System besonders leistungsstark und auch bei der Qualität auf einem hohen Niveau befinden.
Mit dem Ultra-Slim Compact cabinet profile Design sollen sich die Engländer einfach ins Wohnumfeld integrieren lassen. Die Abmessungen liegen bei der Studio bei 340 Millimeter Höhe, 156 Millimeter Breite und 361 Millimeter Tiefe. Damit der Besitzer immer ein Blick auf den silbernschimmernden Membranen erhaschen kann setzt Monitor-Audio auf ein grille-less Design. Damit verzichten die Engländer auf eine Lautsprecherabdeckung.
Jeweils zwei 4 Zoll RDT II Driver mit C-CAM Technology stecken in der neuen Monitor Audio Studio, die sich durch besonders steife Cast Polymer Chassis auszeichnen sollen. Ein ähnlicher leicht abgewandelter Treiber sitzt auch in dem Monitor Audio Platinum II Series. Die Lautsprecher sollen eine klare und natürliche Abstimmung im Klangbild bieten, dazu ein detailreiche Darbietung im Mittenton-Bereich aber ein tiefreichender Bassbereich soll möglich sein. ht. Beiden Woofer haben eine eigene Kammer spendiert bekommen, somit auch für jeden der beiden Chassis kommt eine separate Bassreflex-Öffnung zum Einsatz. Monitor-Audio nennt das Dual Slot Bassreflex-HIVe II Port System. Im Hochtonbereich vertrauen die Entwickler ebenfalls auf einen Tweeter, der direkt von der Monitor Audio Platinum II Series stammt. Der sogenannte MPD bzw. Micro Pleated Diaphragm High Frequency Transducer ist im Zentrum der beiden Woofer angeordnet ist und soll laut Monitor Audio eine überaus detailreiche Abbildung und vor allem ein akkurates Ansprechen erreichen können.
Wie auch bei den restlichen Bauteile, geht man auch bei der Frequenzweiche keine Komprisse ein und setzt ausschließlich hochwertige Bauteile, wie etwa Polypropylen Film-Kondensatoren ein. Den Frequenzbereich geben die Engländer mit 48 Hz und 60 kHz an. Die Impedanz für die neue Monitor Audio Studio wird mit 4 Ohm und die Verstärkerleistung sollte zwischen 40 - 100 Watt liegen. Die Empfindlichkeit gibt der Hersteller mit 86 dB und der maximale Schalldruck soll bei 110 dBA liegen. Die mit Rhodium beschichteten Anschlüsse sollen auch die letzten klangschädigende Einflüsse eliminieren und dabei einen zuverlässigen Betrieb auch über viele Jahre hinweg garantieren.
Die Monitor Audio Studio wird es in drei Ausführungen geben, Satin Black, Satin Grey und Satin White. Soll es nach den Engländern gehen, soll die Studio bereits in Kürze im Fachhandel verfügbar sein, das Unternehmen spricht von März 2018. Der Paarpreis soll um die 1000,- £ (englische Pfund) liegen.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...