Lautsprecher

IFA 2025 Balken opt in

ELAC Discovery Z3 Wireless Speaker

logo ELACELAC stellt mit dem Discovery Z3 Wireless Speaker einen Lautsprecher vor, der im großen Stil aufspielen soll und dabei einfach zu installierendes Gerät bleibt. Der Discovery Z3 kann per WiFi oder kabelgebunden sowie per Bluetooth in das heimische Netzwerk eingebunden werden und soll in Verbindung mit dem Discovery DS-S101-G Music Server eine hochqualitative Audioqualität bieten. Zwei koaxiale Chassis in der Front und zwei passiven Radiatoren auf der Rückseite sollen für einen satten Klang mit beeindruckenden Bässen sorgen.

 

Discovery Z3 Zone Music Speaker 01 Discovery Z3 Zone Music Speaker 02

Der Discovery Z3 Zone Music Speaker ist ein kompaktes Lautsprechersystem mit WLAN- und Ethernet-Schnittstelle und bietet damit nahezu unendliche Einsatzmöglichkeiten. Durch die geringen Abmessungen ist eine Aufstellung des Discovery Z3 an den unterschiedlichsten Orten wie Büro, Küche, Schlafzimmer oder auf der Terrasse möglich, wo klassische Hifi-Anlagen platztechnisch passen müssen. 

Discovery Z3 Zone Music Speaker 03

Besitzt man den, von uns schon vorgestellten ELAC Discovery Music Server, kann der Z3 ortsunabhängig Zugang zur eigenen Musiksammlung und dem Streamingdienst Tidal zugreifen. Dafür unterstützt der Z3 den Roon Ready Standard und gestattet so die Verwendung des Music Players Roon. Die hohe  Übertragungsqualität soll eine hochauflösende Dekodierungen der Musiksammlung ermöglichen und Streaming-Portale an jedem Ort erlebbar machen. Neben dem Streaming-Protokoll AirPlay wird auch die Spotify Connect Funktionalität unterstützt. Natürlich ist auch Bluetooth mit an Board und lässt den Z3 auch als konventioneller Bluetooth-Lautsprecher Verwendung finden. Besitzt man keine Zuspielmöglichkeiten mit Funktechnologie, für denen verbaut Elac einen analogen Eingang mit 3,5 mm Buchse, für analoge Quellgeräte.

Discovery Z3 Zone Music Speaker 04

Für die Soundperformance sorgen insgesamt vier Lautsprecherchassis. In der Front sitzen zwei Tieftonchassis mit 100 mm und zwei Hochtonchassis mit 25 mm Durchmesser in koaxialer Anordnung, auf der Rückseite befinden sich zwei weitere passive Radiatoren. Im Zusammenspiel mit vier Verstärkern und einer Gesamtleistung von 140 Watt soll der Discovery Z3 für ein sattes, souveränes Klangbild sorgen und eine räumliche Darstellung dem Hörer bieten können.

 

technische Zusammenfassung:

  • Höhe x Breite x Tiefe - 279,4 x 127,0 x 190,5 mm
  • Gewicht - 4,5 kg
  • Bauart - Aktiv, Passivradiator
  • Tieftöner - 2 x 100 mm Ø, active Chassis mit aramidfaserverstärkter
  • Mitteltöner - Membran, 2 x 100 mm Ø Passivmembranen
  • Hochtöner - 2 x 25 mm Ø Textilkalotte
  • Eingänge (inkl. Wireless) - WLAN, Bluetooth, 3,5 mm Klinke
  • Streaming Technologien - Discovery, Spotify Connect, Bluetooth, AirPlay, Roon
  • Maximale Verstärkerleistung - 140 Watt

 

Verfügbarkeit und Preis

Wann der ELAC Discovery Z3 im Handel erhältlich sein soll, steht aktuell noch nicht fest. Die UVP setzt ELAC bei 599,- Euro an. 

Quelle:Pressemitteilung 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...