Der dänische Lautsprecherspezialist Dynaudio hat seine Xeo Serie überarbeitet. Die neuen Modelle Xeo 20 und Xeo 30 ersetzen die bisherigen Modelle Xeo 4 und 6 und sollen das Modell Xeo 2 ergänzen. Neben einem neuen Design sollen die Modelle Xeo 20 und Xeo 30 eine höhere Klangqualität und ein verbessertes DSP bieten.
Die Xeo 20 und Xeo 30 wurden von Dynaudio mit einem modernen und hochwertigen Design ausgestattet. Die Kanten wurden dezent abgerundet und das Element für Infrarot Empfänger und Status LED passend integriert. Mattschwarze Chassis und schwarze Bespannungen vervollständigen das Bild. Beide Modelle sind in Seidenmatt Weiß und Seidenmatt Schwarz erhältlich.
Die digitale Signalverarbeitung und Klangabstimmung wurden überarbeitet. Die Verbesserungen beinhalten optimierte Limiter für bessere Performance bei hohen Lautstärken sowie eine überarbeitete Frequenzweiche mit weiterem Frequenzübergang zwischen Hochtöner und Tieftöner. Die DSP Engine wurde von Dynaudio ebenfalls optimiert und soll durch mehr Rechenkapazität eine verbesserte digitale Raumklang-Anpassung für wandnahe, ecknahe und freie Aufstellung ermöglichen.
Alle Xeo Modelle verfügen nun über einen optischen Digitaleingang (Toslink) sowie analoge Cinch- und Miniklinkeneingänge. Die Anschlüsse befinden sich am Xeo Master Lautsprecher und werden dann drahtlos in 24 Bit/96 kHz zum Xeo Slave Lautsprecher übertragen. Auch können die Xeo Modelle 24 Bit/96 kHz über den optischen Digitaleingang und sogar drahtlos über den optionalen Dynaudio Connect verrarbeiten. Der Connect bietet zudem weitere Eingänge, inklusive koaxialem Digitaleingang, USB und Wi-Fi mit DLNA-Einbindung. Zusätzlich ist in den Xeo Lautsprechern ein Bluetooth-Empfänger mit aptX-Unterstützung an Bord.
Der Kompaktlautsprecher Xeo 20 ersetzt die Xeo 4. Das Gehäuse ist etwas zum Vorgänger gewachsen und verfügt über einen strömungsoptimierten Bassreflex-Schlitz auf der Rückseite. Der 28 mm Esotec Gewebehochtöner und der 14 cm Esotec MSP Tief-/Mitteltöner werden von jeweils einem eigenen Verstärker angetrieben. Mit 2 x 65 Watt pro Verstärker verfügt die Xeo 20 über mehr Leistung als die Xeo 4 (2 x 50 Watt). Für die Wandmontage befindet sich auf der Rückseite eine Vesa 100 Vorrichtung.
Der Standlautsprecher Xeo 30 ersetzt die Xeo 6. Der 28 mm Esotec Gewebehochtöner wird mit zwei 14 cm Esotec MSP Tief-/Mitteltönern in einem 2,5-Wege-Design ergänzt. Jedes der drei Chassis wird von einem eigenen Verstärker angetrieben. Mit 3 x 65 Watt verfügt die Xeo 30 über mehr Leistung als die Xeo 6 (3 x 50 Watt). Die Xeo 30 ist etwas größer als der Vorgänger Xeo 6 und soll dadurch eine verbesserte Basswiedergabe leisten können.
Die Dynaudio Xeo 20 und Xeo 30 sind ab sofort im Fachhandel erhältlich und haben eine UVP von Dynaudio Xeo 20: 2.200 Euro (Paar) und Dynaudio Xeo 30: 3.600 Euro (Paar).
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...